Der Ursprung des Welford-Nachnamens
Der Nachname Welford hat seine Wurzeln in der angelsächsischen Sprache und leitet sich von einem geografischen Standort ab. Es handelt sich um einen Ortsnamen von einem der verschiedenen Orte, die vor dem 7. Jahrhundert benannt wurden, wobei das altenglische „wella“ „gut“, „Quelle“ oder „Strom“ bedeutet, kombiniert mit „ford“, was Furt oder Flussüberquerung bedeutet. Zu diesen Orten gehören Welford, nordöstlich von Rugby in Northamptonshire, das im Domesday Book von 1086 als „Wellesford“ aufgeführt ist, und Welford-on-Avon in Gloucestershire, das in den Pipe Rolls von 1187 für diese Grafschaft als „Welleford“ aufgeführt ist. Ein weiteres Welford, in der Nähe von Newbury in Berkshire, wurde in den angelsächsischen Chroniken aus dem Jahr 949 als „aet Weligforda“ erwähnt, wobei das erste Element das altenglische „welig“ oder „wilig“ war, was Weide bedeutet, kombiniert mit „ford“ ( wie bereits erwähnt), daher „Ford by the Willows“.
Lokale Nachnamen und Herkunft
Lokale Nachnamen wie Welford wurden ursprünglich an örtliche Grundbesitzer und den Gutsherrn vergeben und dienten als Identifikation für diejenigen, die ihren Geburtsort verließen, um sich anderswo niederzulassen. Geoffrey de Welleforde wurde 1313 in den „Oxford Deeds of Balliol College“ erwähnt und 1606 wurde Andrew Welford am Magdalene College im Oxford University Register registriert. Die früheste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens ist die von Ralph de Welleford aus dem Jahr 1190 in den Pipe Rolls von Gloucestershire während der Regierungszeit von König Richard I., auch bekannt als „Richard Löwenherz“ von 1189 bis 1199. Nachnamen wurden notwendig, als Regierungen sie einführten persönliche Besteuerung, in England als Poll Tax bekannt. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich in allen Ländern Nachnamen weiterentwickelt, was oft zu bemerkenswerten Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.
Historische Aufzeichnungen und Referenzen
Der Nachname Welford ist mit verschiedenen Orten verbunden, beispielsweise mit Gemeinden in Berkshire, Northamptonshire und Warwickshire. Historische Aufzeichnungen erwähnen Personen wie Richard de Welleford in London während der Herrschaft von Edward I. und die Hochzeit von Clement Welford und Mary Haines in St. James, Clerkenwell im Jahr 1650. Referenzen aus bemerkenswerten Werken wie „A Dictionary of English and Welsh Surnames“ von Charles Wareing Endell Bardsley, „Surnames of the United Kingdom“ von Henry Harrison, „Patronymica Britannica“ von Mark Antony Lower und „British Family Names: Their Origin and Meaning“ von Henry Barber bieten Einblicke in die Herkunft und Verbreitung des Nachnamens Welford .
Laut Charles Wareing Endell Bardsley stammt der Familienname Welford vermutlich aus Orten wie Welford in Berkshire aus dem 10. Jahrhundert und leitet sich vom altenglischen „welig“ ab, was Weide und „Furt“ bedeutet. Inzwischen wurden Orte in Warwickshire und Gloucestershire, die im 13. und 14. Jahrhundert erwähnt wurden, mit Quellen in Verbindung gebracht, was durch Wörter wie „w(i)ella“ und „ford“ im Altenglischen angezeigt wird.
Mark Antony Lowers Werk „Patronymica Britannica“ erwähnt auch die Präsenz von Welford als Ortsname in verschiedenen Grafschaften Englands und unterstreicht seine weitverbreitete Präsenz in Northamptonshire, Berkshire, Gloucestershire und Warwickshire. Der Zusammenhang des Nachnamens mit politischen Zugehörigkeiten in den Vereinigten Staaten wird in Henry Barbers Buch „British Family Names“ behandelt, was auf eine vielfältige Verbreitung des Nachnamens Welford in verschiedenen Regionen hindeutet, sowohl geografisch als auch politisch.
Schlussfolgerung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname Welford einen reichen historischen Ursprung hat, der in der angelsächsischen Geographie und Lokalität verwurzelt ist. Es hat sich im Laufe der Zeit durch verschiedene Schreibweisen und Verweise in historischen Aufzeichnungen weiterentwickelt und spiegelt die Migrations- und Siedlungsmuster von Einzelpersonen in verschiedenen Regionen wider. Die Verbindung des Nachnamens mit bestimmten Orten und politischen Zugehörigkeiten unterstreicht seine Bedeutung für das Verständnis genealogischer Zusammenhänge und historischer Entwicklungen. Indem wir uns mit den Ursprüngen und Bedeutungen von Nachnamen wie Welford befassen, können wir Schichten der Geschichte und Identität entschlüsseln, die in unserem angestammten Erbe verankert sind.
Quellen:
1. Bardsley, Charles Wareing Endell. „Ein Wörterbuch englischer und walisischer Nachnamen.“ 1896. 2. Harrison, Henry. „Nachnamen des Vereinigten Königreichs.“ 1912. 3. Lower, Mark Antony. „Patronymica Britannica.“ 1860. 4. Barber, Henry. „Britische Familiennamen: Ihr Ursprung und ihre Bedeutung.“ 1903.