Logo

Herkunft von Walford

Walford Origin: Erforschung der Geschichte und Bedeutung des Nachnamens

Der Nachname Walford hat eine reiche Geschichte und hat einen angelsächsischen Hintergrund. Es ist mit einem von drei Dörfern in Herefordshire, Dorset oder Shropshire verbunden. Diese Dörfer wurden alle im Domesday Book von 1086 aufgeführt, das von Wilhelm dem Eroberer in Auftrag gegeben wurde, obwohl die Übersetzungen der Namen jeweils erheblich variieren.

Herefordshire-Ursprünge

Der aus dem Altenglischen abgeleitete Name des Dorfes in Herefordshire bedeutet „der Ort der Waliser“ und geht auf das Wort „wealisc“ aus dem 8. Jahrhundert zurück, das heute in modernen Formen wie Wales oder Walisisch verwendet wird. Die Bedeutung dieses Namens weist auf eine historische Verbindung mit den walisischen Einwohnern hin.

Bedeutung von Shropshire und Dorset

In Shropshire hat der Dorfname seinen Ursprung im Altenglischen, wo „waella“ „Bach oder Quelle“ bedeutet, kombiniert mit „forda“, was auf einen Kreuzungspunkt hinweist. Andererseits leitet sich die Bedeutung des Dorfnamens in Dorset von „Reichtum“ ab, was „instabil“ bedeutet, was sich in diesem Zusammenhang auf die Überquerung einer Sandbank bezieht.

Der erste urkundlich erwähnte Träger des Nachnamens Walford wurde im frühen 12. Jahrhundert mit Walford Manor in Hertfordshire in Verbindung gebracht. Beispiele für frühe Aufnahmen sind William de Walford in den Assize Court Rolls von Warwickshire im Jahr 1221, Henry de Walford in Gloucestershire im Jahr 1279 und Gilbert Walford in den Subsidy Rolls von Somerset im Jahr 1327.

Migration in die Neue Welt

Im 17. Jahrhundert kamen einige der ersten Siedler mit dem Nachnamen Walford in die Neue Welt. Mues und Elizabeth Walford wurden im März 1678 in den Kirchenbüchern von St. Michael's Barbados erwähnt. Dies weist auf die Ausbreitung des Nachnamens über seinen englischen Ursprung hinaus hin.

Das mit dem Namen Walford verbundene Wappen zeigt eine Straußenfeder, die aus einer Wandkrone hervorragt. Die Bedeutung dieser Symbole spiegelt das Erbe und den Status der Familie wider.

Historische Aufzeichnungen und Entwicklung von Nachnamen

Die früheste dokumentierte Schreibweise des Walford-Nachnamens geht auf Sir Hugo de Walford im Jahr 1109 zurück und wurde in den Pfeifenlisten von Hertfordshire während der Herrschaft von König Heinrich I. aufgezeichnet. Nachnamen wurden notwendig, als Regierungen Steuersysteme wie das Poll einführten Steuer in England, die zur Formalisierung von Familiennamen führte.

Im Laufe der Jahrhunderte haben sich in allen Ländern Nachnamen weiterentwickelt, was oft zu unterschiedlichen Variationen der ursprünglichen Schreibweise führte. Der Nachname Walford selbst hat in verschiedenen Regionen und Zeiträumen Variationen erfahren, die die sich verändernden Sprach- und Kulturlandschaften widerspiegeln.

Regionale Variationen und Bedeutungen

Der Nachname „of Walford“ ist mit verschiedenen geografischen Orten verbunden, beispielsweise einer Gemeinde in Herefordshire in der Nähe von Ross, einer Gemeinde in Leintwardine, Herefordshire, und einer Gemeinde in Baschurch, Shropshire. Diese regionalen Assoziationen tragen zu den unterschiedlichen Ursprüngen und Bedeutungen bei, die dem Nachnamen zugeschrieben werden.

Gelehrte und Historiker haben sich intensiv mit der Etymologie und Bedeutung des Nachnamens Walford beschäftigt. Charles Wareing Endell Bardsleys „A Dictionary of English and Welsh Surnames“ erörtert die walisische Verbindung im Namen und führt ihn auf altenglische Ursprünge zurück.

Henry Harrisons „Surnames of the United Kingdom“ und Mark Antony Lowers „Patronymica Britannica“ bieten zusätzliche Einblicke in die regionalen Variationen und historischen Kontexte des Nachnamens Walford. Henry Barbers „British Family Names: Their Origin and Meaning“ wirft Licht auf die Entwicklung von Nachnamen und Familiengeschichte.

Schlussfolgerung

Der Nachname Walford trägt ein reiches Erbe in sich, das in der angelsächsischen Geschichte verwurzelt ist und mit bestimmten Dörfern in Herefordshire, Dorset und Shropshire verbunden ist. Von seinen Ursprüngen im Altenglischen bis zu seiner Migration in die Neue Welt hat sich der Nachname Walford im Laufe der Zeit weiterentwickelt und spiegelt Veränderungen in Sprache, Kultur und Geographie wider. Die Erkundung der Geschichte und Bedeutung des Nachnamens Walford bietet einen Einblick in das komplexe Geflecht der Familiennamen und ihre bleibende Bedeutung.

Referenzen:

- Charles Wareing Endell Bardsley, A Dictionary of English and Welsh Surnames (1896)

- Henry Harrison, Nachnamen des Vereinigten Königreichs (1912)

- Mark Antony Lower, Patronymica Britannica (1860)

- Henry Barber, Britische Familiennamen: Ihr Ursprung und ihre Bedeutung (1903)

Länder mit der höchsten Präsenz von Walford

Nachnamen, die Walford ähneln

-->