Herkunft des Nachnamens: ein tiefer Einblick in die Geschichte
Der Nachname Story hat einen faszinierenden Ursprung, der auf den altnordischen Personennamen „Stori“ zurückgeführt werden kann, eine Ableitung von „Storr“, was „groß“ oder „groß“ bedeutet. Die Namen Stori und Estori (ohne Nachnamen) sind im Domesday Book von 1066 verzeichnet. Später findet sich der Name in den nordenglischen Grafschaften, insbesondere Yorkshire, als Reginaldus filius (Sohn von) Story, in den Assize Court Rolls of Yorkshire (1219). Der Familienname aus dieser Quelle wird erstmals um die Mitte des 13. Jahrhunderts erwähnt. Andere Schreibweisen des Namens umfassen Stori (1281) mit Storre und Staury in den Poll Tax Returns Records of Yorkshire von 1379.
Die Entwicklung des Story-Nachnamens
Im 16. Jahrhundert entstanden die Schreibweisen Story und Storey. Zu den frühen Aufzeichnungen gehören Christopher Storey, der 1576 in der St. James' Church in Clerkenwell, London, getauft wurde, und William Storey, der im Alter von 23 Jahren am 8. April 1637 in einem Register erschien und den Wunsch äußerte, nach Boston zu gehen in Neuengland, um dort zu leben. Zur Zeit von Richard II. wurde der Familie ein Wappen verliehen, das einen silbernen Schild mit einem wuchernden Löwen zeigt, der mit einer doppelköpfigen Schlange in Purpur beladen ist und auf der Schulter ein silbernes Kreuzpatée trägt. Das Wappen besteht aus einer herzoglichen Krone mit einem Leopardengesicht. Die früheste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens ist die von Alexander Story aus dem Jahr 1248, einem Zeugen in den „Fine Court Rolls of Essex“ während der Regierungszeit von König Heinrich III., bekannt als „The Frenchman“, 1216-1272. Nachnamen wurden notwendig, als Regierungen eine Besteuerung von Einzelpersonen einführten, die in England als Poll Tax bekannt ist. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich die Nachnamen in allen Ländern weiterentwickelt, was oft zu bemerkenswerten Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.
Ahnenverbindungen und Variationen
Der Nachname Story leitet sich vom Namen eines Vorfahren ab, was „der Sohn von Storr“ bedeutet, und ist im Volksmund auch als Storry bekannt. Einige historische Aufzeichnungen aus Yorkshire aus dem späten 14. Jahrhundert erwähnen Personen mit Variationen des Nachnamens, wie Thomas Storre, Johannes Storre und Roger Storre, die 1379 im Poll Tax of Yorkshire auftauchen. Der Name Storey ist in Yorkshire nach wie vor weit verbreitet. verflochten mit Storer, einem weiteren gut etablierten Nachnamen in der Region. Johannes Staury ist auch im Poll Tax of Yorkshire von 1379 aufgeführt. In London ist eine Heiratsurkunde aus dem Jahr 1554 zwischen John Williams und Agnes Storry dokumentiert. Darüber hinaus wurde Christopher Storey 1576 in St. James, Clerkenwell, getauft.
Laut Charles Wareing Endell Bardsleys „A Dictionary of English and Welsh Surnames“ (1896) ist der Nachname Storey eine Kombination aus „store“ und dem englischen Diminutivsuffix „-y“. Henry Harrisons „Surnames of the United Kingdom“ (1912) legt nahe, dass Storey den Nachkommen einer mächtigen oder starken Person mit einer Verbindung zum Namen Store oder Stori bedeuten könnte. Elsdon Coles Smiths „Dictionary of American Family Names“ (1956) weist auf eine Ähnlichkeit zwischen Storey und Storer hin, die möglicherweise dieselben Wurzeln haben. Mark Antony Lowers „Patronymica Britannica“ (1860) zeigt, dass Stori und Storius vor der Domesday-Ära anwesend waren und wahrscheinlich dänischer Abstammung waren. Die Namen Storr und Store leiten sich vom angelsächsischen und altnordischen stór ab, was „groß“ bedeutet.
The Story Nachname weltweit
Der Nachname Story hat eine reiche Geschichte und hat sich in verschiedenen Regionen der Welt verbreitet. Es ist nicht auf ein bestimmtes Land oder eine bestimmte Kultur beschränkt, wie seine Präsenz in verschiedenen Ländern der Anglosphäre zeigt. Der Name hat sich über die Jahrhunderte hinweg gehalten und sich an verschiedene sprachliche und gesellschaftliche Veränderungen angepasst. Die Unterschiede in der Schreibweise und Aussprache des Nachnamens spiegeln die unterschiedlichen Wege wider, die die verschiedenen Zweige der Story-Familie eingeschlagen haben. Der Nachname ist weiterhin ein Teil der modernen Gesellschaft, der Generationen verbindet und das Familienerbe bewahrt.
Erkundung des Erbes des Story-Nachnamens
Der Nachname „Story“ trägt ein Erbe der Widerstandsfähigkeit, Anpassungsfähigkeit und Kontinuität in sich. Sein Ursprung in den altnordischen Wurzeln bis hin zu seiner Verbreitung über verschiedene Regionen spiegelt die Beständigkeit familiärer Bindungen und Namen wider. Trotz aller Wendungen der Geschichte blieb der Nachname Story ein Symbol für Familienstolz und Identität. Die vielfältigen Geschichten von Personen, die den Nachnamen „Story“ tragen, sind ein Beweis für den Reichtum der menschlichen Erfahrung und die Vernetzung der Generationen.
Referenzen:
Bardsley, Charles Wareing Endell. „Ein Wörterbuch der englischen und walisischen Nachnamen“ (1896).
Harrison, Henry. „Nachnamen des Vereinigten Königreichs“ (1912).
Smith, Elsdon Coles. „Dictionary of American Family Names“ (1956).
Lower, Mark Antony. „Patronymica Britannica“ (1860).
Charnock, Richard Stephen. „Ludus Patronymicus“ (1868).