Logo

Herkunft von Star

Erforschung des Ursprungs des Nachnamens „Star“

Beim Eintauchen in die faszinierende Welt der Herkunft von Nachnamen fällt der Name „Star“ durch seine faszinierende Geschichte und mögliche Bedeutung auf. Der Nachname „Star“ kann aus verschiedenen Quellen stammen, darunter sowohl Personennamen als auch Berufsbezeichnungen. Lassen Sie uns die verschiedenen Ursprünge und Geschichten hinter dem Nachnamen „Star“ aus der Perspektive der Herkunft des Nachnamens erkunden.

Nick „der Star“

Eine der möglichen Ursprünge des Nachnamens „Star“ ist ein mittelenglischer Stamm oder vielleicht „the steer“, der sich auf den jungen Ochsen bezieht. Dies könnte auf eine Verbindung zur Agrar- oder Viehwirtschaft hindeuten, wo Einzelpersonen anhand ihrer Rollen oder Fähigkeiten im Umgang mit Jungvieh identifiziert wurden.

Persönlich, „der Sohn von Star“

Ein weiterer möglicher Ursprung des Nachnamens „Star“ ist ein persönlicher Name, möglicherweise ähnlich dem modernen Namen „Stella“. Dies deutet darauf hin, dass „Star“ ein Tauf- oder Vorname gewesen sein könnte, der zur Unterscheidung von Personen innerhalb einer Gemeinschaft verwendet wurde.

Historische Aufzeichnungen geben uns Einblicke in das Leben von Personen, die den Nachnamen „Star“ tragen. Zum Beispiel:

  • Johannes le Ster, aufgezeichnet in Oxfordshire im Jahr 1273 in den Hundred Rolls.
  • Robert le Ster, dokumentiert in Sussex im selben Jahr in den Hundred Rolls.
  • William Ster, 1273 in Cambridgeshire in den Hundred Rolls aufgeführt.
  • Richard Sterre, diente 1416 als Pfarrer von Happesburgh, Norfolk.
  • John Sterre, der 1465 die Position des Pfarrers von Quiden, Norfolk, innehatte.
  • William Pynsent und Mary Starr, die 1705 in London heirateten.

Untersuchung verschiedener Interpretationen

Verschiedene Gelehrte und Historiker haben im Laufe der Jahrhunderte unterschiedliche Interpretationen des Nachnamens „Star“ angeboten. Hier sind einige aufschlussreiche Zitate und Perspektiven:

„A Dictionary of English and Welsh Surnames“ (1896) von Charles Wareing Endell Bardsley schlägt vor, dass sich „Stern“ auf einen Bewohner im Zeichen des Sterns oder einen Nachkommen von Sterre beziehen könnte.
Andererseits schlägt „Dictionary of American Family Names“ (1956) von Elsdon Coles Smith vor, dass der Nachname „Star“ möglicherweise von einem Gasthausschild oder einem alten persönlichen Namen stammt, der in Domesday als Ster und Sterr aufgezeichnet wurde. Der Verweis auf H.R. unterstützt diesen Standpunkt zusätzlich.

Mögliche etymologische Wurzeln

Wenn wir die sprachlichen Wurzeln des Nachnamens „Star“ betrachten, finden wir interessante Verbindungen zu verschiedenen Sprachen und Bedeutungen:

Laut „Patronymica Britannica“ (1860) von Mark Antony Lower deutet die deutsche Interpretation von „Stern“ auf Eigenschaften von Steifheit, Starrheit oder Unflexibilität hin.
In „An Etymological Dictionary of Family and Christian Names“ (1857) von William Arthur deutet die Anwesenheit von „Star“ in H.R. zusammen mit Ster und Sterr in Domesday auf eine mögliche Verbindung zu einem Ort namens Star in der Nähe von Markinch hin , Schottland. Darüber hinaus vermutet Ferguson, dass Starr vom altnordischen „starri“, was „Falke“ bedeutet, oder vom angelsächsischen „stœr“, was „Star“ bedeutet, abstammen könnte.

Weitere Forschung und Erkenntnisse

Die Erforschung des Nachnamens „Star“ eröffnet eine Welt voller Möglichkeiten und Verbindungen zu historischen Persönlichkeiten, Orten und sprachlichen Wurzeln. Weitere Untersuchungen der genealogischen Aufzeichnungen und historischen Archive könnten mehr über die Personen enthüllen, die diesen faszinierenden Nachnamen tragen. Indem wir uns eingehender mit den Ursprüngen und der Entwicklung des Nachnamens „Star“ befassen, gewinnen wir ein tieferes Verständnis für die reiche Geschichte und Bedeutung, die in unseren Nachnamen verwoben ist.

Quellen

1. Bardsley, Charles Wareing Endell. (1896). Ein Wörterbuch der englischen und walisischen Nachnamen.

2. Smith, Elsdon Coles. (1956). Wörterbuch der amerikanischen Familiennamen.

3. Lower, Mark Antony. (1860). Patronymica Britannica.

4. Arthur, William. (1857). Ein etymologisches Wörterbuch der Familien- und Vornamen.

5. Charnock, Richard Stephen. (1868). Ludus Patronymicus.

Länder mit der höchsten Präsenz von Star

Nachnamen, die Star ähneln

-->