Der Ursprung des Phillips-Nachnamens
Der berühmte Nachname Phillips, der in über hundert Schreibweisen von Philip, Phillip, Filio, Filip bis Filippeli, Filipichov, Phelineux und Khilkov aufgezeichnet ist, hat seine Wurzeln im antiken Griechenland. Es leitet sich vom Wort „philippos“ ab, einer Kombination der Elemente „philein“, was „lieben“ bedeutet, und „hippos“, was Pferd bedeutet, daher „Pferdeliebhaber“. Während der großen christlichen Wiederbelebung im 11. und 12. Jahrhundert wurden zahlreiche Expeditionen in das Heilige Land, insbesondere nach Jerusalem, gestartet, um es von der Kontrolle „ungläubiger Muslime“ zu „befreien“.
Diese Expeditionen wurden von den Königen der verschiedenen beteiligten christlichen Länder angeführt, der berühmteste von ihnen war Richard Löwenherz, König von England von 1189 bis 1199. Soldaten, die von diesen „Kreuzzügen“ zurückkehrten, begannen, ihre Kinder nach biblischen Figuren oder zu benennen diejenigen, die mit dem Christentum verbunden sind. In diesem Fall scheint die Assoziation eher romantisch als tatsächlich sachlich, da der berühmteste „Philipp“ der Antike der Vater Alexanders des Großen war, dessen Aktivitäten kaum christlich waren. Obwohl alle Kreuzfahrerexpeditionen letztendlich scheiterten, ersetzten biblische Namen weitgehend frühere (oft) heidnische Namen in ganz Europa und bildeten die Wurzel vieler moderner Nachnamen, wie Phillips. Zu den frühen Beispielen aufgezeichneter Nachnamen aus authentischen frühen europäischen Aufzeichnungen gehören Wernherus Philippi aus Worms in Deutschland im Jahr 1274 und Henry Philip in den berühmten Dokumenten, die als „The Hundred Rolls“ für Norfolk, England, im folgenden Jahr bekannt sind. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern immer weiter „entwickelt“, was oft zu bemerkenswerten Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.
Ursprung und Entwicklung des Namens
Der Nachname Phillips leitet sich vom Vornamen Philip ab, der aus dem Altgriechischen stammt und „Pferdeliebhaber“ bedeutet. Der Nachname selbst hat verschiedene verwandte Namen wie Phelps, Philson, Phipps und Philpot, von denen jeder seine eigene einzigartige Ableitung vom ursprünglichen Namen hat. Der Vorname Philippus gelangte erstmals im 12. Jahrhundert nach England und erfreute sich aufgrund seiner Verbindung mit dem Apostel Philippus immer größerer Beliebtheit. Allerdings geriet der Name in England während der Herrschaft von Elisabeth I. aufgrund des Konflikts des Landes mit Spanien, wo König Philipp II. war, in Ungnade, was zu einem Rückgang der Popularität des Namens in England führte. Erst unter der Herrschaft der zweiten Königin Elisabeth erlangte der Name wieder Popularität, dank Prinz Philip, dem Ehemann der Königin, der nach europäischen Königen benannt wurde.
Verschiedene abgeleitete Nachnamen von Philip, darunter Fill, Filkin und Philcox, zeigen die Entwicklung und Anpassung des Namens im Laufe der Zeit. Im Laufe der Geschichte haben Personen mit dem Nachnamen Phillips bedeutende Beiträge geleistet, beispielsweise Sir Robert William Phillip auf dem Gebiet der Vorbeugung und Heilung von Tuberkulose, Duncan Phillips beim Sammeln von Kunst und Anton Frederik Philips bei der Gründung von Philips Electric in Holland als einem führenden Hersteller von Elektrogeräten .
Verbreitung und Beliebtheit von Phillips
Im Vereinigten Königreich gibt es zahlreiche Städte und geografische Merkmale, die mit dem Namen Phillips in Zusammenhang stehen, während der Nachname selbst in England und Wales auf Platz 38 der beliebtesten Namen steht. Es hat Hochburgen in Städten wie Cardiff, Bristol, Birmingham und Coventry, wobei Variationen des Nachnamens auf der ganzen Welt vorkommen, darunter in den Vereinigten Staaten, Australien und Südafrika. Mit etwa 131.000 Namensgebern ist Phillips ein weithin anerkannter Nachname, dessen Variationen und Anpassungen seine historische Bedeutung und Entwicklung widerspiegeln.
Schlussfolgerung
Der Nachname Phillips hat eine reiche Geschichte und eine vielfältige Entwicklung, die auf seinen altgriechischen Ursprung als „Pferdeliebhaber“ zurückzuführen ist. Durch jahrhundertelange Abstammung und Anpassung hat der Name seine Popularität und Bedeutung bewahrt, wobei Personen, die den Nachnamen tragen, in verschiedenen Bereichen bemerkenswerte Beiträge geleistet haben. Von den Kreuzzügen des Mittelalters bis zu den modernen Errungenschaften in Kunst, Medizin und Industrie – das Erbe des Nachnamens Phillips lebt über Nationen und Generationen hinweg weiter.
Quellen: – Nachnamen des Vereinigten Königreichs (1912) von Henry Harrison - Dictionary of American Family Names (1956) von Elsdon Coles Smith - Peter Verstappen: https://www.myheritage.com/research/6001/collection-40932/myheritage-family-sites?query=Phillip& - Politische Zugehörigkeit der Vereinigten Staaten - Religionszugehörigkeit in Irland - Die Phillips-Sammlung: https://www.phillipscollection.org/ - Philips Electric: https://www.usa.philips.com/