Logo

Herkunft von Philip

Philip Origin: Ein tiefer Einblick in die Wurzeln des Nachnamens

Der berühmte Nachname Philip wurde in über hundert verschiedenen Schreibweisen aufgezeichnet, die von Philip, Phillip und Filip bis zu Lippi, Filippeli, Filipichov und Khilkov reichen, und kam in relevanten Schreibweisen in ganz Europa von Spanien bis zur russischen Steppe vor Mittelalter. Dieser bekannte Familienname hat seinen Ursprung im Altgriechischen und leitet sich vom Wort „philippos“ ab, einer Kombination aus zwei Elementen: „philein“, was „lieben“ bedeutet, und „hippos“, ein Pferd, daher „Pferdeliebhaber“. Während der großen christlichen Erweckungsperiode im 11. und 12. Jahrhundert wurden zahlreiche Expeditionen gestartet, um das Heilige Land und insbesondere Jerusalem von der Kontrolle der „ungläubigen Muslime“ zu „befreien“.

Diese Expeditionen wurden von den Königen der verschiedenen teilnehmenden christlichen Länder angeführt, der berühmteste war Richard, Coeur de Leon, König von England 1189–1199. Soldaten, die von diesen „Kreuzzügen“ zurückkehrten, begannen, ihre Kinder nach biblischen Figuren oder solchen zu benennen mit dem Christentum verbunden. In diesem Fall scheint die Assoziation eher romantischer als tatsächlicher Natur zu sein, da der berühmteste „Philipp“ der Antike der Vater Alexanders des Großen war, dessen Aktivitäten jedoch kaum christlich waren. Obwohl alle Kreuzfahrerexpeditionen letztendlich erfolglos blieben, ersetzten biblische Namen weitgehend die früheren (oft) heidnischen Namen in ganz Europa und bildeten die Wurzel vieler moderner Nachnamen wie diesem. Frühe Beispiele für die Aufzeichnung von Nachnamen aus authentischen frühen europäischen Registern sind: Wernherus Philippi von Worms in Deutschland im Jahr 1274 und in England im folgenden Jahr Henry Philip in den berühmten Dokumenten, die als „The Hundred Rolls“ für Norfolk bekannt sind.

Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern immer weiter „entwickelt“, was oft zu erstaunlichen Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.

Ableitung und Evolution

Dieser Nachname leitet sich vom Namen eines Vorfahren ab, „dem Sohn Philipps“. Es gibt verschiedene Exemplare dieses bekannten Nachnamens mit unterschiedlichen Schreibweisen. Die Beliebtheit des Vornamens Philipp nahm nach der Herrschaft von Maria und Elisabeth aus patriotischen Gründen ab. Dennoch hat ihm seine frühere Vorherrschaft in Verzeichnissen Unsterblichkeit beschert.

Alte Aufzeichnungen zeigen, dass der Name normalerweise Philp geschrieben wird, was auch heute noch eine aktuelle Form ist. In einigen Fällen kann der Nachname eine englische Variante von Mackillop sein. Im Laufe der Geschichte hat sich der Nachname zu verschiedenen Formen wie Phip, Phylippus, Philpotts, Philcox usw. entwickelt.

Historische Bedeutung

Ursprünglich ein griechischer Personenname mit der Bedeutung „Pferdeliebhaber“ (Philippas), hat der Name einen reichen historischen Hintergrund. Der Nachname Philip (oder Phillips) erfuhr im Vergleich zum Vornamen keine wesentlichen Vermögensänderungen. Verschiedene verwandte Namen wie Phelps, Phipps, Philpot usw. sind im Laufe der Zeit aus der Originalquelle hervorgegangen und haben den Stammbaum erweitert.

Der Vorname Philip kam im 12. Jahrhundert nach England, nachdem er über Frankreich eingeführt worden war. Der Nachname Philip hat eine lange Geschichte, mit der frühesten Erwähnung in den Hundred Rolls für Norfolk aus dem Jahr 1275.

Bemerkenswerte Persönlichkeiten und Vermächtnisse

Bei der Tuberkulose, einer Geißel des 19. Jahrhunderts, spielte der schottische Arzt Sir Robert William Phillip eine wichtige Rolle bei der Prävention und Heilung, indem er in Edinburgh Europas erste Tuberkulose-Apotheke gründete. Der Nachname führte auch zu verschiedenen anderen bedeutenden Beiträgen und Vermächtnissen auf der ganzen Welt.

Von der Expedition von Sir William Phipps in die Karibik auf der Suche nach versunkenen Schätzen bis zur Gründung von Philips Electric in Holland durch Anton Frederik Philips hat der Nachname Spuren in der Geschichte hinterlassen. Die Phillips Curve, die Phillips Collection und verschiedene nach Phillips benannte Städte und geografische Merkmale belegen den Einfluss des Nachnamens.

Globale Präsenz und Popularität

Der Nachname Phillips ist in den Ländern der Anglosphäre besonders beliebt, mit etwa 131.000 Namensvettern ist er der 38. beliebteste Nachname in England und Wales. Die Beliebtheit des Nachnamens ist auch in verschiedenen Städten auf der ganzen Welt weit verbreitet und zeigt seine globale Präsenz.

Mit einer reichen Geschichte, vielfältigen Ableitungen und bedeutenden Beiträgen in verschiedenen Bereichen ist der Nachname Philip nach wie vor ein prominenter und weithin anerkannter Name weltweit.

Quellen:

  1. Charles Wareing Endell Bardsley. (1896). Ein Wörterbuch der englischen und walisischen Nachnamen.
  2. George Fraser Black. (1946). Die Nachnamen Schottlands.
  3. Henry Harrison. (1912). Nachnamen des Vereinigten Königreichs.
  4. Eric Rosenthal. (1965). Südafrikanische Nachnamen.
  5. Mark Antony Lower. (1860). Patronymica Britannica.
  6. William Arthur. (1857). Ein etymologisches Wörterbuch der Familien- und Vornamen.
  7. Verschiedene historische Aufzeichnungen und Dokumente.

Länder mit der höchsten Präsenz von Philip

Nachnamen, die Philip ähneln

-->