Logo

Herkunft von Motton

Motton: Ein detaillierter Blick auf die Ursprünge des Nachnamens

Der Nachname Motton, der auch als Mouton, Mutton und Mitton aufgezeichnet ist, ist anglo-französischen Ursprungs und hat mindestens zwei unterschiedliche Quellen. Ein möglicher Ursprung liegt im Altfranzösischen vor dem 10. Jahrhundert als Berufsbezeichnung für einen Hirten. Die Ableitung kommt vom Wort „Mouton“, was Schaf bedeutet. Berufsnamen bezeichneten ursprünglich den eigentlichen Beruf des Trägers und wurden später vererbbar, als ein Sohn seinem Vater in denselben Beruf folgte. Der Familienname aus dieser Quelle taucht erstmals im späten 12. Jahrhundert auf, mit Beispielen wie Robert Mouton aus Leicestershire im Jahr 1219 und William Moton aus Sussex im Jahr 1327.

Französischer Ursprung

Der französische Ursprung des Nachnamens Motton ist vermutlich ein Berufsname für einen Hirten, abgeleitet vom Wort „Mouton“, was Schaf bedeutet. Im Mittelalter waren Berufsnamen üblich, da sie den Beruf einer Person bezeichneten. Als Nachnamen erblich wurden, wurde der Name Motton von Generation zu Generation weitergegeben. Beispiele für frühe Träger des Nachnamens sind Robert Mouton aus Leicestershire im Jahr 1219 und William Moton aus Sussex im Jahr 1327.

Angelsächsischer Ursprung

Alternativ könnte der Nachname Motton einen angelsächsischen Ursprung als Ortsname eines Wohnsitzes an einem der verschiedenen Orte haben, die nach den Wörtern „gemyth-tun“ benannt sind, was „Siedlung an der Kreuzung zweier Bäche“ bedeutet. Zu diesen Standorten gehören Little Mitton in Lancashire, Upper und Lower Mitton in Worcestershire, Great Mitton in Yorkshire und Myton in Warwickshire, Shropshire und North Riding of Yorkshire. Frühe Aufzeichnungen aus dieser Quelle umfassen William de Mutton aus Staffordshire im Jahr 1287 und Robert de Mutone aus Somerset im Jahr 1327. Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens ist die von Stephen Muton im Jahr 1195, während der Herrschaft von König Richard I., mit bemerkenswerten Abweichungen in der Schreibweise im Laufe der Jahre.

Es wird gesagt, dass der Nachname Motton vom Namen eines Dorfes in der Gegend von Vicenza abgeleitet sein könnte.

Bemerkenswerte Zahlen

Sir William Moton, Ritter, residierte 1174 in Peckleton, Leicestershire. Sir Robert Moton kämpfte 1265 in der Schlacht von Evesham und wurde dort getötet.

Zitat: – Britische Familiennamen: Ihr Ursprung und ihre Bedeutung (1903) von Henry Barber

Schlussfolgerung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname Motton sowohl französischen als auch angelsächsischen Ursprung hat, wobei eine mögliche Quelle ein Berufsname für einen Hirten und die andere ein Ortsname aus verschiedenen Siedlungen ist. Die frühen Aufzeichnungen des Nachnamens weisen Unterschiede in der Schreibweise auf, was auf die Entwicklung des Namens im Laufe der Zeit hinweist. Bemerkenswerte Persönlichkeiten mit dem Nachnamen Motton haben ihre Spuren in der Geschichte hinterlassen, was die Bedeutung des Namens noch verstärkt.

Die Herkunft von Nachnamen ist ein faszinierendes Thema, das Einblicke in den historischen und kulturellen Hintergrund von Einzelpersonen und Familien bietet. Der Nachname Motton ist mit seinem doppelten Ursprung und seiner reichen Geschichte ein Paradebeispiel für die Tiefe und Komplexität der Nachnamen-Etymologie.

Quellen

Barber, Henry. Britische Familiennamen: Ihr Ursprung und ihre Bedeutung. 1903.

Länder mit der höchsten Präsenz von Motton

Nachnamen, die Motton ähneln

-->