Ursprünge des Nachnamens Matten
Der Nachname Matten wurde in verschiedenen Formen aufgezeichnet, darunter Mathan, Matten, Mathen, Mattin, Matton, Motten, Motton und Moton. Dies ist ein englischer Nachname, der zwei mögliche Ursprünge hat. Die erste ist eine Verkleinerungsform von „Matt“ oder „Mathe“, beides mittelalterliche Kurzformen des Personennamens „Matthew“, der wiederum vom hebräischen männlichen Namen „Matityahu“ abgeleitet ist, was „Geschenk Gottes“ bedeutet. Dieser Name wurde von den Kreuzfahrern und Pilgern eingeführt, die im 12. Jahrhundert aus dem Heiligen Land zurückkehrten, als es Mode wurde, Kindern im Rahmen der christlichen Wiederbelebung hebräische oder biblische Namen zu geben und an die Taten der Väter zu erinnern, die versuchten, das Heilige Land zu befreien Heiliges Land von den Muslimen.
Die zweite Möglichkeit kommt vom französischen Wort „motte“, was Hügel oder Hügel bedeutet. Verschiedene Suffix-Diminutiv-Endungen von -et und -ot wurden hinzugefügt, um Motet oder Motton zu geben, was „kleiner Hügel“ oder „Sohn von Motte“ bedeutet, oder um jemanden zu beschreiben, der an einem solchen Ort lebte – Mottier. Frühe Beispiele für Aufzeichnungen sind Matheon Mateon in den Subsidy Rolls von Cambridgeshire im Jahr 1327 und Adam Mathin in den Poll Tax Records von Yorkshire im Jahr 1379. Weitere Beispiele aus den erhaltenen Registern der Diözese Greater London sind Richard Motten in St Martins in the Field, Westminster , am 4. November 1551, Mary Mathen, die am 9. Oktober 1638 in Tottenham William Everden heiratete, und Mary Motton, die am 11. Mai 1818 in St. Giles Cripplegate William Rice heiratete. Richard Maton, der am 4. Juli 1635 an Bord des Schiffes „Transport“ von London nach Virginia segelte, war einer der ersten Siedler in der Neuen Welt. Es wird angenommen, dass die erste aufgezeichnete Schreibweise des Familiennamens die von William Matun ist und auf das Jahr 1275 in den Hundred Rolls of Norfolk während der Herrschaft von König Edward I. von England (1272–1307) datiert ist. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in jedem Land immer weiter „entwickelt“, was oft zu erstaunlichen Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.
Frühe Vorkommen und Migration des Namens Matten
Die frühen Vorkommen des Nachnamens Matten in historischen Aufzeichnungen geben uns Einblicke in das Leben von Personen, die diesen Namen tragen. Von den Subsidy Rolls von Cambridgeshire und den Poll Tax Records von Yorkshire bis hin zu den Kirchenregistern von Greater London finden wir Spuren der Familie Matten in verschiedenen Zeiträumen und Regionen. Beispielsweise gewähren uns Richard Motten in Westminster im Jahr 1551 und Mary Mathen in Tottenham im Jahr 1638 Einblicke in die sozialen und geografischen Kontexte, in denen diese Personen lebten.
Darüber hinaus wirft die Migration von Richard Maton nach Virginia im Jahr 1635 Licht auf die globale Reichweite des Nachnamens Matten. Als einer der ersten Siedler in der Neuen Welt spiegelt Richard Matons Reise den Abenteuer- und Entdeckungsgeist wider, der das Zeitalter der Entdeckungen kennzeichnete. Die Entscheidung, sich auf eine solche Reise zu begeben, zeigt sowohl die Herausforderungen als auch die Chancen, denen sich Menschen gegenübersehen, die in fernen Ländern neue Horizonte und Möglichkeiten suchen.
Variationen und Anpassungen des Matten-Nachnamens
Im Laufe der Jahrhunderte hat der Nachname Matten verschiedene Veränderungen und Anpassungen erfahren, was zu einer Vielzahl unterschiedlicher Schreibweisen und Formen geführt hat. Von Matheon Mateon über Adam Mathin bis hin zu Richard Motten hat der Nachname in verschiedenen Regionen und historischen Kontexten unterschiedliche Formen und Variationen angenommen. Diese Unterschiede in der Schreibweise und Aussprache spiegeln die sprachlichen und kulturellen Einflüsse wider, die die Entwicklung der Nachnamen im Laufe der Zeit geprägt haben.
Darüber hinaus zeigen die Suffix-Diminutiv-Endungen von -et und -ot, die zur Bildung von Namen wie Motet oder Motton verwendet werden, die kreative und dynamische Natur der Namensgebungspraktiken im mittelalterlichen England. Die Verwendung dieser Suffixe zur Modifikation des ursprünglichen Wortes „motte“ veranschaulicht, wie sich Sprache weiterentwickeln und an die Bedürfnisse und Vorlieben verschiedener Gemeinschaften und Einzelpersonen anpassen kann.
Schlussfolgerung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname Matten eine reiche und abwechslungsreiche Geschichte hat, deren Wurzeln sowohl in persönlichen Namen als auch in geografischen Merkmalen liegen. Von seinen Ursprüngen als Verkleinerungsform von „Matthew“ bis hin zu seiner Assoziation mit Hügeln und Hügeln hat sich der Nachname Matten im Laufe der Zeit weiterentwickelt und angepasst und spiegelt die vielfältigen Einflüsse wider, die englische Nachnamen geprägt haben. Anhand früher Vorkommen und Migrationsmuster sowie Variationen und Anpassungen können wir die faszinierende Reise des Nachnamens Matten verfolgen und Einblicke in das Leben der Personen gewinnen, die diesen Namen trugen. Durch die Untersuchung der historischen und sprachlichen Kontexte, in denen der Nachname Matten entstand, können wir die Komplexität und den Reichtum der Herkunft des Nachnamens und ihre bleibende Bedeutung für das Studium der Familiengeschichte erkennen.
Quellen:
1. Die Subventionslisten von Cambridgeshire, 1327.
2. Die Kopfsteuerunterlagen von Yorkshire, 1379.
3. Kirchenbücher von GreaterLondon.
4. Aufzeichnungen über frühe Siedler in der Neuen Welt.
5. Hundert Rollen von Norfolk, 1275.