Der Ursprung des Nachnamens Lynde
Der Nachname Lynde ist angelsächsischen Ursprungs und hat zwei mögliche Quellen. Erstens könnte der Nachname ein topografischer Name für jemanden sein, der in der Nähe einer Linde lebte, abgeleitet vom altenglischen „lind“ vor dem 7. Jahrhundert, mittelenglisch „linie“, Linden. Topografische Nachnamen gehörten zu den frühesten, da sowohl natürliche als auch vom Menschen geschaffene Merkmale in der Landschaft in den kleinen Gemeinden des Mittelalters leicht erkennbare Unterscheidungsnamen lieferten.
Der Nachname könnte sich auch vom mittelalterlichen weiblichen Namen „Line“ ableiten, einer aphetischen Form von Cateline und verschiedenen anderen Namen wie Emmeline und Adeline, die das anglonormannische französische Diminutivsuffix „-line“ enthalten.
„Line“ (ohne Nachnamen) ist in den Pfeifenlisten von Oxfordshire aus dem Jahr 1181 verzeichnet. Der Nachname wird erstmals im späten 13. Jahrhundert erwähnt (siehe unten) und ist auch als Lyne, Lines, Lynes, Lind(er), Lynde und Lynds zu finden. Zu den Aufzeichnungen aus Londoner Kirchenbüchern gehören die Hochzeit von John Line und Joan Withy am 6. August 1549 in St. Lawrence Jewry und die Hochzeit von Richard Line und Isabell Tavernor am 16. Februar 1577 in St. Nicholas Acon.
Frühe Ursprünge
Zu den ersten Siedlern in der Neuen Welt gehörte Colonel Christopher Line, der am 23. Dezember 1679 als Besitzer von 272 Acres Land auf Barbados registriert wurde. Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Familiennamens ist die von William Lyne aus dem Jahr 1296 in den „Pipe Rolls of Sussex“ während der Regierungszeit von König Edward I., bekannt als „The Hammer of the Scots“, 1272–1307. Nachnamen wurden notwendig, als die Regierungen eine persönliche Besteuerung einführten, die in England als Poll Tax bekannt ist.
Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern weiterentwickelt, was oft zu überraschenden Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.
Historische Aufzeichnungen
Der Nachname Lynde soll von einem geografischen Ort abgeleitet sein, insbesondere von „at the lind“, was die Linde oder modern die Linde bedeutet. Lind ist das eigentliche Substantiv und Linden ist, wie Woollen oder Golden, das Adjektiv. Die Wurzel vieler lokaler Namen wie Lyndhurst, Lindley, Lindale und Lindow lässt sich auf „Lind“ zurückführen.
In historischen Aufzeichnungen werden Personen wie Henry de la Lynde, Robert ate Lynde und Thomas de la Lynde erwähnt, was auf die Präsenz des Nachnamens in verschiedenen Regionen und Zeiträumen hinweist.
Bemerkenswerte Persönlichkeiten
Im Jahr 1596 wurde Humphrey Linde aus London im Register der Universität Oxford erwähnt. Darüber hinaus wurde im Jahr 1800 eine Hochzeit zwischen Peter Snowdon und Harriot Linde in St. George, Hanover Square, dokumentiert.
Referenzen
Gemäß mehreren Quellen wie „A Dictionary of English and Welsh Surnames“ von Charles Wareing Endell Bardsley, „The Surnames of Scotland“ von George Fraser Black, „Surnames of the United Kingdom“ von Henry Harrison, „Patronymica Britannica“ von Mark Antony Lower und „An Etymological Dictionary of Family and Christian Names“ von William Arthur wurden im Laufe der Jahre der Ursprung und die Verwendung des Nachnamens Lynde erforscht.
Der Nachname Lynde hat seine Wurzeln sowohl in angelsächsischen als auch in normannischen Einflüssen und spiegelt die historische und kulturelle Vielfalt der Regionen wider, in denen er seinen Ursprung hat. Durch verschiedene Aufzeichnungen und historische Dokumente können wir die Präsenz des Nachnamens Lynde in verschiedenen Teilen Englands, Schottlands und darüber hinaus nachverfolgen.