Der Ursprung des Nachnamens Lande
Der Nachname Lande hat einen interessanten Ursprung mit zwei möglichen Quellen. Der erste ist ein angelsächsischer topografischer Nachname für jemanden, der auf dem Land und nicht in einer Stadt oder einem Landgut lebte. Die Ableitung stammt vom altenglischen „land“ vor dem 7. Jahrhundert und bedeutet „Land“ oder „Territorium“, das im Mittelalter mit den genannten Fachbedeutungen verwendet wurde. Der zweite mögliche Ursprung des modernen Nachnamens „Land“ ist der frühmittelalterliche englische und altfranzösische topografische Nachname für jemanden, der auf einer Lichtung im Wald lebte, abgeleitet vom mittelenglischen und altfranzösischen „la(u)nde.“
Lokale Herkunft
In einigen Fällen kann es sich um einen lokalen Nachnamen handeln, der aus dem Ort „Launde“ in Leicestershire stammt, der 1163 als „Landa“ erwähnt wurde. Eine alternative Form des Nachnamens aus dieser Quelle ist „Lawn“. Die Hochzeit von Richard Land und Elizabeth Fuller wurde 1579 in St. James's, Clerkenwell, London, aufgezeichnet. George Land, 22 Jahre alt, und Sarah Land, 18 Jahre alt, die im März 1635 vom Hafen Weymouth in Dorset aus segelten, gehörten zu den ersten Namensträgern, die sich in Neuengland niederließen. Ein der Familie Land verliehenes Wappen besteht aus einem Schild, der durch einen Kreis aus Gold und Schwarz mit einer roten Biegung geteilt ist, wobei das Wappen eine von richtigen Bäumen umrankte Kirche darstellt. Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Familiennamens ist die von Thomas de la Lande aus dem Jahr 1205 in den „Northamptonshire Pipe Rolls“ während der Regierungszeit von König John, bekannt als „Lackland“, 1199–1216.
Nachnamen wurden notwendig, als die Regierungen die Personenbesteuerung einführten. In England war dies als Poll Tax bekannt. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern immer weiter „entwickelt“, was oft zu bemerkenswerten Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.
Die Bedeutung von Lande
Der Nachname Lande kann je nach Sprache und Herkunftsregion auch unterschiedliche Bedeutungen haben. Im Französischen bezieht sich „lande“ auf Heide oder Moor, und „La Lande“ ist eine gebräuchliche Ortsbezeichnung in der Normandie. Es kann auch eine Verkleinerungsform eines Personennamens sein, wie zum Beispiel beim Nachnamen Landel oder Landeau.
Eine andere Interpretation legt nahe, dass Lande ein Herkunftsort sein könnte, was „unkultiviertes Land“ bedeutet. Dies ähnelt dem Synonym „Lalande“, das auf ein ländliches oder unbebautes Gebiet hinweist.
Religionszugehörigkeit und Religion in Russland
Religionszugehörigkeit kann auch mit Nachnamen in Verbindung gebracht werden, einschließlich Lande. In Russland spiegelten Nachnamen häufig religiöse Überzeugungen und Praktiken wider. Die Untersuchung des religiösen Hintergrunds von Familien mit dem Nachnamen Lande könnte Einblicke in historische religiöse Trends im Land liefern.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname Lande eine reiche Geschichte mit vielfältigen Ursprüngen und Bedeutungen hat. Von topografischen Bezügen bis hin zu lokalen Verbindungen und religiösen Konnotationen spiegelt der Nachname die vielfältigen kulturellen und historischen Einflüsse auf Familiennamen wider. Die Erforschung der Herkunft und Entwicklung von Nachnamen wie Lande kann wertvolle Einblicke in die Genealogie, Linguistik und Sozialgeschichte liefern.
Quellen:
Smith, Elsdon Coles. „Wörterbuch amerikanischer Familiennamen.“ 1956.
Lower, Mark Antony. „Patronymica Britannica.“ 1860.
Dauzat, Albert. „Dictionnaire Étymologique des Noms de Famille et Prénoms de France.“ 1951.
Vroonen, Eugène. „Dictionnaire Etymologique des Noms de Famille de Belgique.“ 1957.