Logo

Herkunft von Lando

Die Ursprünge des Nachnamens Lando

Der Nachname Lando leitet sich von den mittelalterlichen Namen Orlando oder Rolando ab, die „Ruhm in seinem Land“ bedeuten. Es hat seinen Ursprung in der Region Venetien, insbesondere in Padua. Einige Quellen deuten darauf hin, dass es sich möglicherweise um eine Variante von Landau handelt.

Etymologische Referenzen

Im Dictionnaire Étymologique des Noms de Famille et Prénoms de France von Albert Dauzat (1951) heißt es, dass sich Variationen des Namens wie Landia, Landa, Landea, Landis und Lando beziehen auf unbebautes Land oder Ödland.

Laut der Origine des Noms Patronymiques Francais von Paul Chapuy (1934) wird der Nachname Lando mit Land und unbebauten Gebieten in Verbindung gebracht, was auf eine mögliche Herkunft als Name hindeutet, der sich auf ein bestimmtes geografisches Merkmal bezieht.

Historischer Adel

In Italien ist der Nachname Lando venezianischen Ursprungs. Die Familie Lando aus Jesolo erlangte 1297 im Rahmen des Großen Rates den Adelsstand. Zu den bemerkenswerten Mitgliedern der Familie gehört Pietro, der 1408 Patriarch von Grado wurde und später herausragende Positionen innerhalb der Kirchenhierarchie innehatte. Marino und Vitale waren auch angesehene Persönlichkeiten in der politischen Landschaft ihrer Zeit.

Luigi, ein weiteres prominentes Mitglied der Lando-Familie, hatte verschiedene Regierungspositionen in verschiedenen Städten inne und demonstrierte damit den Einfluss und die Reichweite der Familie. Pietro di Giovanni di Marino wurde Mitte des 16. Jahrhunderts sogar zum Dogen der Republik gewählt, eine Position von großer Macht und Autorität.

Vermächtnis und Einfluss

Antonio di Girolamo Lando, bekannt für seine militärischen Fähigkeiten und Führungsqualitäten, hinterließ bleibende Spuren, indem er in Gradisca eine nach seinem Nachnamen benannte Festung errichtete. Sein Sohn Giovanni trat in seine Fußstapfen und wurde für seine diplomatischen Fähigkeiten und seine Beredsamkeit bekannt, da er die Republik bei wichtigen Missionen im Ausland vertrat.

Das Wappen der Familie Lando, das in seiner alten Form drei silberne Hände auf rotem Hintergrund zeigte, entwickelte sich in jüngerer Zeit zu einem geviertelten Design aus Silber und Schwarz und symbolisierte ihr bleibendes Erbe und ihre Anpassungsfähigkeit.

Zeitgenössische Bedeutung

Der Nachname Lando wird auch heute noch mit Würde, Ehre und einem starken Sinn für das Erbe in Verbindung gebracht. Während seine historischen Wurzeln tief im italienischen Adel und der Aristokratie verwurzelt sind, hat der Name geografische Grenzen überschritten und in verschiedenen Teilen der Welt Anerkennung gefunden.

Personen, die den Nachnamen Lando tragen, können stolz auf ihre reiche Abstammung und die Leistungen ihrer Vorfahren sein, die eine bedeutende Rolle bei der Gestaltung der politischen, sozialen und kulturellen Landschaft ihrer Zeit spielten.

Schlussfolgerung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname Lando mehr als nur ein Name ist – er ist ein Symbol für Prestige, Integrität und Widerstandsfähigkeit. Im Laufe der jahrhundertelangen Geschichte hat die Familie Lando ein bleibendes Erbe hinterlassen, das auch heute noch Menschen, die diesen Namen tragen, inspiriert und auf Resonanz stößt. Von seinen adeligen Ursprüngen in Italien bis hin zu weltweiter Anerkennung trägt der Nachname Lando einen Sinn für Tradition und Exzellenz in sich, der über Zeit und Grenzen hinausgeht.

Quellen:

1. Albert Dauzat, Dictionnaire Étymologique des Noms de Famille et Prénoms de France (1951)

2. Paul Chapuy, Origine des Noms Patronymiques Francais (1934)

3. Giovanni Battista di Crollalanza, Dizionario Storico-Blasonico (1888)

Länder mit der höchsten Präsenz von Lando

Nachnamen, die Lando ähneln

-->