Logo

Herkunft von Lond

Lond Origin: Eine Nachnamen-Perspektive

Wenn es um die Herkunft von Nachnamen geht, leiten sich viele aus einer Vielzahl von Quellen wie Berufen, Orten oder sogar persönlichen Merkmalen ab. Ein solcher Nachname mit einem interessanten geografischen Ursprung ist „Lond“ oder seine Variationen wie „Laund“ oder „Lund“.

Es wird angenommen, dass der Nachname „Lond“ von einem geografischen Ort stammt, insbesondere vom Wort „laund“ oder „lund“, was Rasen oder offene Fläche in einem Wald oder einer Lichtung bedeutet. Diese moderne Form des Nachnamens ist mit Grundstücken in verschiedenen Regionen verbunden, beispielsweise mit „The Lund“ in Ulverston, das einst den Wald von Furness überblickte. Es wird angenommen, dass die Hinzufügung des abschließenden „s“ in Variationen wie „Lowndes“ auf eine Patronymverbindung hinweist, ähnlich wie bei Nachnamen wie „Williams“ oder „Jennings“.

Früh aufgezeichnete Instanzen

Historische Aufzeichnungen aus dem 13. Jahrhundert zeigen verschiedene Personen mit dem Nachnamen „Lond“ oder seinen Variationen:

  • Richard de la Lund in Norfolk im Jahr 1273 (Hundred Rolls)
  • Henry del Lund in Lincolnshire im selben Jahr
  • Robert de la Laund in Essex
  • Thomas de Lound in Lincolnshire
  • William de la Londe in Devon
  • John de la Lound in Bedfordshire im 20. Jahr von Edward I.
  • Alice du Lund in den Close Rolls von 32 Edward I.
  • Beatrice atte Lound in Norfolk während der Herrschaft von Eduard III.

Der Nachname „Lund“ scheint in frühen Aufzeichnungen die häufigste Form zu sein, was auf seine Verbreitung in historischen Dokumenten hinweist.

Spätere Instanzen und Einflüsse

Im 17. Jahrhundert wurden weiterhin Vorkommen des Nachnamens „Lond“ an verschiedenen Orten registriert:

  • Thomas Madlocke und Catherine Lownes in einer Heiratsurkunde in London 1625–26
  • Thomas Lowndes und Elizabeth Spenser in einer weiteren Heiratsurkunde in London im Jahr 1628

Diese Aufzeichnungen zeigen die anhaltende Präsenz des Nachnamens „Lond“ in verschiedenen Kontexten und Zeiträumen.

Regionale und internationale Verbindungen

Der Nachname „Lund“ ist nicht auf eine bestimmte Region beschränkt, was durch seine Verbindung mit einem Bischofssitz und einer Universität in Schweden belegt wird. Darüber hinaus wanderte im 16. Jahrhundert eine Familie mit dem Namen „Lund“ von Nürnberg nach Yorkshire ein, was die internationalen Verbindungen und Einflüsse auf die Herkunft des Nachnamens verdeutlicht.

Aufzeichnungen aus der Normandie erwähnen auch Personen mit Variationen des Nachnamens „Lond“, wie etwa Richard und Robert de Londa im späten 12. Jahrhundert. Diese Verbindungen zu verschiedenen Regionen verdeutlichen die vielfältigen Wurzeln des Nachnamens.

Schlussfolgerung

Der Nachname „Lond“ und seine Variationen wie „Laund“ oder „Lund“ haben eine reiche Geschichte, die in geografischen Standorten und historischen Verbindungen verwurzelt ist. Von frühen Aufzeichnungen in England bis hin zu internationalen Migrationen hat sich der Nachname im Laufe der Zeit weiterentwickelt und spiegelt die komplexe Natur der Herkunft des Nachnamens wider.

Durch die Erforschung der historischen Aufzeichnungen und Zusammenhänge des Nachnamens „Lond“ können wir ein tieferes Verständnis seiner Ursprünge und Bedeutung im breiteren Kontext der Nachnamensforschung erlangen.

Quellen

Bardsley, Charles Wareing Endell. (1896). Ein Wörterbuch der englischen und walisischen Nachnamen.

Lower, Mark Antony. (1860). Patronymica Britannica.

Das normannische Volk. (1874).

Länder mit der höchsten Präsenz von Lond

Nachnamen, die Lond ähneln

-->