Logo

Herkunft von Falla

Falla-Ursprung: Eine Nachnamen-Perspektive

Wenn es darum geht, den Ursprung von Nachnamen zu ermitteln, muss man sich häufig mit historischen Aufzeichnungen, Archiven und schriftlichen Berichten befassen, um einen Einblick in die Herkunft und Entstehung eines bestimmten Nachnamens zu erhalten. In diesem Artikel untersuchen wir den Ursprung des Nachnamens Falla und werfen einen genaueren Blick auf seine historischen Wurzeln und seine Entwicklung im Laufe der Jahrhunderte.

Die Ursprünge von Falla

Der Nachname Falla, mit einer alternativen Schreibweise Fala, ist schottischen territorialen Ursprungs und stammt aus den Ländern Fala in Midlothian. Es wird angenommen, dass der Name vom mittelalterlichen englischen „Falwe“ (letztendlich vom altenglischen „Falh“ vor dem 7. Jahrhundert) abgeleitet ist, was „brachliegend“ bedeutet und sich auf ein Stück gepflügtes Land bezieht, das ein Jahr lang unbebaut geblieben ist oder mehr. Der Nachname aus dieser Quelle wurde erstmals in der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts erwähnt.

Ein gewisser Bartholomew de Faulaw war zwischen 1214 und 1240 Zeuge einer Urkunde zugunsten des Hauses Soltre, während George de Falow 1421 als Propst von Edinburgh fungierte. Im Laufe der Jahre entstanden unterschiedliche Schreibweisen wie Fallawe, Fawlo, Faulo und Falowe erschien in Schottland von 1426 bis 1453. Diese Variation in der Schreibweise ist häufig, da sich Nachnamen im Laufe der Zeit weiterentwickelten, was oft zu unterschiedlichen Versionen der ursprünglichen Schreibweise führte.

Historische Aufzeichnungen

James Fala war 1576 Pächter der Abtei von Kelso und am 24. Juni 1723 heirateten William Falla und Janet Veitch in Edinburgh, Midlothian. Die früheste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens geht auf Radulf Falache, einen Gründungszeugen, um 1165 während der Herrschaft von König William in Schottland zurück.

Nachnamen wurden notwendig, als Regierungen eine persönliche Besteuerung einführten, die in England als Poll Tax bekannt ist. Dies führte zur Entwicklung von Nachnamen in verschiedenen Ländern, was zu einer Vielzahl von Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.

Bemerkenswerte Zahlen

Verschiedene Personen mit dem Nachnamen Falla haben im Laufe der Geschichte ihre Spuren hinterlassen. Agnes Fawlaw, Ehefrau von Robert Lauder of the Bass, gewährte beispielsweise 1491 eine Rente, um einen Kaplan in North Berwick zu unterstützen. William Faula aus Wells, Roxburghshire, hatte 1544 ein Siegel mit seinem Namen. Johnne Faulaw und Watt Faulaw erschienen 1567 vor dem Geheimen Rat.

David Fala wurde 1633 in Edinburgh als Mälzer erwähnt, was die vielfältigen Berufe veranschaulicht, die Personen mit dem Nachnamen Falla im Laufe der Jahrhunderte ausübten.

Schlussfolgerung

Während wir die Ursprünge des Nachnamens Falla aufdecken, sehen wir ein reichhaltiges Geflecht an historischen Aufzeichnungen, Namen und Ereignissen, die die Entwicklung des Nachnamens im Laufe der Zeit geprägt haben. Von seinen Wurzeln in schottischen Territorien bis hin zu den unterschiedlichen Schreibweisen und bemerkenswerten Persönlichkeiten, die mit dem Namen verbunden sind, ist Falla ein Beweis für die enge Verbindung zwischen Geschichte und Nachnamen.

Durch die Betrachtung der Herkunft von Nachnamen gewinnen wir ein tieferes Verständnis dafür, wie Namen unsere Vergangenheit, unsere Abstammung und unsere gemeinsame menschliche Erfahrung widerspiegeln.

Bibliographie

Schwarz, George Fraser. (1946). Die Nachnamen Schottlands. Edinburgh: Birlinn.

Vroonen, Eugene. (1957). Dictionnaire Etymologique des Noms de Famille de Belgique. Brüssel: Académie Royale de Langue et de Littérature Françaises.

Länder mit der höchsten Präsenz von Falla

Nachnamen, die Falla ähneln

-->