Logo

Herkunft von Faella

Die Faella-Familie: Ein italienischer Adelsname

Der Nachname Faella ist italienischen Ursprungs, genauer gesagt aus Verona. Es handelt sich um eine der alten Adelsfamilien von Verona und ist seit 1406 Teil des Adelsrates. Einer ihrer Vorfahren namens Giovanni war ein renommierter Rechtsexperte, der 1452 von Kaiser Federico mit dem Titel eines Pfalzgrafen geehrt wurde Schlüssel zum Lateranpalast, der an alle seine Nachkommen weitergegeben werden sollte. Diese Ehre wurde von Kaiser Leopold I. mit einem Diplom vom 7. Dezember 1661 bestätigt. Darüber hinaus erhielt die Familie Faella mit einem souveränen Beschluss vom 16. Juni 1821 die Bestätigung ihres angestammten Adels.

Das Familienwappen besteht aus Silber mit drei doppelt zinnenbesetzten roten Bändern. Eine alternative Version des Wappens ist blau mit drei goldenen Bändern und einem schwarzen Doppeladler an der Spitze, Schnabel und Glieder in Rot, gekrönt von einer Krone.

Das Erbe der Faella-Familie

Die adelige Abstammung und die prestigeträchtigen Titel der Familie Faella zeugen von ihrer langjährigen Präsenz in den aristokratischen Kreisen Veronas. Ihre Beiträge im rechtlichen, politischen und sozialen Bereich waren im Laufe der Geschichte bemerkenswert und festigten ihren Ruf als angesehene Mitglieder der Gemeinschaft.

Historische Bedeutung und Beiträge

Giovanni, der berühmte Jurist und Vorfahr der Familie Faella, prägte zu seiner Zeit maßgeblich die Rechtspraxis. Seine Ernennung zum Pfalzgrafen durch Kaiser Federico unterstreicht nicht nur seine juristische Kompetenz, sondern verschafft dem Namen Faella auch Ehre. Die Übergabe des Schlüssels zum Lateranpalast festigte das Ansehen der Familie im Adel weiter.

Die Bestätigung der der Familie Faella im Jahr 1661 verliehenen Titel und Ehren durch Kaiser Leopold I. markierte einen entscheidenden Moment in ihrer Geschichte. Die anhaltende Anerkennung ihres Adels durch souveräne Beschlüsse in den folgenden Jahrhunderten zeugt vom bleibenden Erbe des Namens Faella.

Das Faella-Wappen

Das Wappen der Familie Faella symbolisiert ihr Erbe und ihr Prestige. Die Designelemente wie die doppelten Zinnenbänder und der Doppeladler vermitteln Macht, Abstammung und Autorität. Die Einbeziehung der Krone in die alternative Version des Wappens unterstreicht den königlichen Status der Familie zusätzlich.

Zeitgenössischer Einfluss und Darstellung

Trotz der Zeit ist das Erbe der Familie Faella auch in der Neuzeit noch spürbar. Ihre Beiträge zur kulturellen und historischen Landschaft Veronas sind nach wie vor bedeutend und erinnern an ihren anhaltenden Einfluss. Der Name Faella steht für Tradition, Ehre und Exzellenz und ist somit ein Symbol des Stolzes sowohl für die Familie als auch für die Gemeinschaft.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die adelige Abstammung der Familie Faella und ihre Beiträge zur reichen Geschichte Veronas ein Vermächtnis voller Auszeichnung und Ehre widerspiegeln. Ihre anhaltende Präsenz in den aristokratischen Kreisen der Stadt und ihre anhaltende Anerkennung als prominente Familie unterstreichen ihre Bedeutung für die Gestaltung des kulturellen und sozialen Gefüges von Verona.

Quellen:

– Dizionario Storico-Blasonico (1888) von Giovanni Battista di Crollalanza

Länder mit der höchsten Präsenz von Faella

Nachnamen, die Faella ähneln

-->