Logo

Herkunft von Mcglone

McGlone Origin: Die Geschichte eines Nachnamens aufdecken

McGlone ist ein irischer Nachname, der in verschiedenen Schreibweisen aufgezeichnet wurde, darunter McGlynn, McGloin und McGlone, sowie in Kurzformen ohne Präfix. Es leitet sich vom gälischen „Mag Fhloinn“ vor dem 10. Jahrhundert ab, aus den Elementen „Mag“, einer Variante von Mac oder Mc, und „Flann“, was rötlich bedeutet und wahrscheinlich als Spitzname für jemanden mit einem gesunden rötlichen Teint gegeben wurde. Das Hauptseptum von Mag Fhloinn entstand in den Grafschaften Westmeath und Roscommon, von wo aus es sich westlich des Shannon River und sogar bis in die Grafschaft Donegal im Norden ausbreitete.

Die Glynn-Verbindung

Außerdem hat Glynn walisischen Ursprung, von „de Glin“, aber in Irland ist es selten die Quelle des Namens. Die Mac Glynns waren im 17. und 18. Jahrhundert in den Grafschaften Mayo und Galway gut etabliert, wie im Buch von Surrey sowie in den Verteilungs- und Diözesanaufzeichnungen dokumentiert. Mehrere Priester, die diesen Namen trugen, waren in der Geschichte der Diözese Raphoe bemerkenswert. Rev. Bonaventure Maglin war 1654 Franziskaner-Provinzvikar von Irland, während Rev. Martin Glynn (1729-1794) Oberer des Irish College in Bordeaux wurde, wo er dessen letzter Rektor war, und während der Franzosen durch die Guillotine hingerichtet wurde Revolution. Weitere Aufzeichnungen umfassen Catherine McGlone, eine 22-jährige „Famine Emigrant“ auf dem Schiff „Milicete of Liverpool“, das am 13. Juli 1846 nach New York aufbrach, und Catherine McGloin, eine 20-jährige, die sich von Belfast aus auf das Schiff begab „Southern“ am 10. April 1847, ebenfalls auf dem Weg nach New York.

Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Familiennamens stammt von James Glynn aus dem Jahr 1617, einem der Großjuroren der Grafschaft Tipperary, Irland, während der Herrschaft von König James I. von England und VI. von Schottland, 1603–1625. Familiennamen wurde notwendig, als die Regierungen eine persönliche Besteuerung einführten. In England war dies als Poll Tax bekannt. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern immer weiter „entwickelt“, was oft zu bemerkenswerten Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.

McGlone-Wurzeln erkunden

McGlones Entstehungsgeschichte bietet Einblick in die reiche Vielfalt der irischen Geschichte und Kultur. Die gälischen Wurzeln des Nachnamens spiegeln die alten Traditionen und die Sprache Irlands wider und bieten einen Einblick in das Leben seiner Träger im Laufe der Jahrhunderte. Die Erweiterung des Mag-Fhloinn-Septums von seinen ursprünglichen Territorien in Westmeath und Roscommon zeigt die Migrationsmuster und Siedlungspraktiken des mittelalterlichen Irlands.

Die Variationen in der Schreibweise, wie etwa McGlynn, McGloin und andere, verdeutlichen die fließende Natur von Nachnamen und ihre Anpassung an verschiedene regionale Dialekte und phonetische Veränderungen im Laufe der Zeit. Das Vorkommen des Nachnamens in verschiedenen Landkreisen wie Mayo, Galway und Donegal unterstreicht seine weite Verbreitung und die Beteiligung der Mac Glynns in verschiedenen lokalen Gemeinden.

Darüber hinaus verleihen die Verbindungen zu walisischen Ursprüngen durch die Glynn-Variante der Geschichte des Nachnamens eine weitere Ebene der Komplexität, was auf mögliche Interaktionen zwischen irischen und walisischen Bevölkerungsgruppen zu unterschiedlichen Zeitpunkten hindeutet. Die religiösen Zugehörigkeiten von Personen wie Rev. Bonaventure Maglin und Rev. Martin Glynn werfen ein Licht auf die Rolle des Klerus in der irischen Gesellschaft und ihren Beitrag zu religiösen und Bildungseinrichtungen im In- und Ausland.

Vermächtnis und Einfluss

Wie aus den Aufzeichnungen von Auswanderern wie Catherine McGlone und Catherine McGloin hervorgeht, wurde der Nachname über die Ozeane in neue Länder getragen und symbolisierte die Bestrebungen und Kämpfe irischer Familien auf der Suche nach besseren Chancen und einem Neuanfang. Die Beständigkeit des Nachnamens McGlone über die Umwälzungen der Geschichte, einschließlich der irischen Hungersnot und politischen Unruhen, zeugt von der Widerstandsfähigkeit und Entschlossenheit seiner Träger, ihre Identität und ihr Erbe zu bewahren.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Ursprung des McGlone-Nachnamens einen Einblick in das komplexe Geflecht historischer, sprachlicher und kultureller Faktoren bietet, die das irische Erlebnis im Laufe der Zeit geprägt haben. Von seinen gälischen Wurzeln über seine walisischen Verbindungen bis hin zu den vielfältigen Wegen seiner Träger verkörpert der Nachname ein Erbe der Widerstandsfähigkeit, Anpassungsfähigkeit und Beharrlichkeit, das bis heute nachwirkt.

Quellen

1. „Irische Namen und Nachnamen“ von Rev. Patrick Woulfe

2. „Irish Families“ von Edward MacLysaght

3. „The Surnames of Ireland“ von Edward MacLysaght

Länder mit der höchsten Präsenz von Mcglone

Nachnamen, die Mcglone ähneln

-->