Logo

Herkunft von Mclane

Die Ursprünge des McLane-Nachnamens

Der Nachname McLane mit seinen verschiedenen Schreibweisen wie MacLean, Maclean, MacLaine, McLean, Mccleane und McLane hat tiefe Wurzeln in Schottland und Irland. Es ist eine anglisierte Form des alten schottisch-gälischen „MacGille Eoin“, was übersetzt „Sohn des Anhängers von St. John“ bedeutet. Der Name leitet sich von „Mac“ ab, was Sohn von „Gille“ bedeutet, was wörtlich Diener oder Anhänger bedeutet, hier aber im Sinne von „Anhänger“ verwendet wird, und dem Namen des Heiligen „Eoin“, der klassischen gälischen Form von John.

In gälischen genealogischen Manuskripten aus dem Jahr 1467 steht der Name „Gilleain“ und in den M'Vurich-Manuskripten als „Giolla-eoin“. Das „l“ im Namen ist heute alles, was von „gille“ übrig geblieben ist. Bemerkenswerte Träger des Namens sind John Maclean, Sir John Maclean und Sir Donald McLean, die jeweils bedeutende Beiträge auf ihrem jeweiligen Gebiet leisten.

Die frühe Geschichte des McLane-Clans

Der Clan McLean, auf Gälisch als Clann ’ic ’ill Eathain bekannt, hat zwei verschiedene Ursprünge. Aufzeichnungen zeigen, dass Gilmore Maclyn im Jahr 1296 dem König seine Hommage erwies, was eine der ersten Erwähnungen des Namens darstellt. Im Laufe der Jahrhunderte hat der Nachname verschiedene Schreibweisen erfahren, aber die meisten haben sich mittlerweile auf McLean oder MacLean standardisiert, wobei es vor allem in Amerika Varianten wie McLane gibt. Interessanterweise kommt der Name MacLean auch in Preußen vor, wobei sich diese MacLeaner als „MacLeans of Coll.“ bezeichnen.

Bemerkenswerte Persönlichkeiten mit dem Nachnamen McLane sind Sir Fitzroy Donald Maclean, der an der Charge of the Light Brigade teilnahm, sowie die britischen Spione Guy Burgess und Donald Maclean. Alistair MacLean, der gefeierte schottische Autor, trägt ebenfalls den Nachnamen und ist für seine meistverkauften Abenteuerromane bekannt.

Geografische Verbindungen des McLane-Namens

Während es im Vereinigten Königreich keine wesentlichen geografischen Merkmale gibt, die mit dem Namen McLane in Zusammenhang stehen, gibt es in Kanada, den Vereinigten Staaten, Australien und Südafrika Städte oder Gebiete, die Variationen des Namens tragen. In Kanada gibt es McLean Lake, in den Vereinigten Staaten sind Städte wie McLean, Virginia, bemerkenswert und in Australien gibt es MacLean. Die Verbreitung des Nachnamens ist in Vancouver, Ottawa, Toronto und Wellington am beliebtesten.

Mit etwa 23.000 Namensvettern in Schottland sind die Nachnamen McLean und MacLean die 19. beliebtesten im Land. Der Name ist besonders in Glasgow und Edinburgh verbreitet. In den Vereinigten Staaten gibt es rund 43.000 McLeans, was ihn zum 702. beliebtesten Nachnamen macht. MacLeans sind mit weniger als 10.000 in der Bevölkerung nicht so häufig.

Politische Zugehörigkeit von McLane in den Vereinigten Staaten

In den Vereinigten Staaten hat der Nachname McLane keine nennenswerte politische Zugehörigkeit. Sie ist durchschnittlich in der Bevölkerung verteilt und sowohl in parteiischen als auch neutralen Teilen der Gesellschaft vertreten.

Insgesamt hat der Nachname McLane eine reiche Geschichte, die sich über Schottland, Irland und darüber hinaus erstreckt und dessen Wurzeln tief in der Kultur und dem Erbe dieser Regionen verankert sind.

Quellen:

- Dictionary of American Family Names (1956) von Elsdon Coles Smith

- Peter Verstappen

Länder mit der höchsten Präsenz von Mclane

Nachnamen, die Mclane ähneln

-->