Die Ursprünge des McIlhone-Nachnamens: Eine historische Perspektive
Der ungewöhnliche Nachname McIlhone ist seit Mitte des 17. Jahrhunderts in den Kirchenregistern von Schottland und Ulster unter verschiedenen Schreibweisen wie McElhone, McIlone, McIlhoan, McCalin und McAllen verzeichnet. Für diesen Nachnamen gibt es zwei verschiedene mögliche Quellen, jede mit ihrer eigenen Geschichte und Ableitung.
Schottischer Ursprung
Ein möglicher Ursprung von McIlhone liegt im frühmittelalterlichen Schottischen und könnte eine späte Variante des Nachnamens M(a)cAllan sein, der selbst eine anglisierte Form des altgälischen „MacAilin“ ist, was „Sohn von Ailin“ bedeutet, einem keltischen männlichen Vornamen großer Persönlichkeiten Antike und Dunkelheit. Es wird angenommen, dass es von einem vorrömischen brythonischen Wort abgeleitet ist, das „Harmonie“ bedeutet, in gälischen Ländern jedoch als „Fels“ interpretiert wird, vom altgälischen „ail“, was „Fels“ bedeutet.
Ein Gilfelan M'Allan wurde unter mehreren anderen im Jahr 1477 bei den Stirling Assizes registriert, und John McCallane war 1504 Pächter von Drumnamark, Ardmanoch. Gemäß den „Ancient Charters of the Earldom of Morton“ während der Regierungszeit von König Robert II. von Schottland (1371–1390), die Geburt von James, Sohn von John McIlhone und Isabella Campbell, wurde am 5. Mai 1874 in Edinburgh, Midlothian, aufgezeichnet.
Ursprung Ulster
Alternativ könnte McIlhone in Ulster beheimatet sein und eine Anglisierung des altgälischen „Mac GiollaComhghain“ sein, was Sohn des Gefährten von Comhghan bedeutet, von „Mac“, Sohn von „giolla“, Gefährte, Diener und männlich mit dem Namen „Comhghan“. Am 22. Januar 1658 wurde John, Sohn von Brian McIlone, in der Derry Cathedral, Londonderry, getauft und am 27. Dezember 1713 heirateten William McIlhone und Catherine Maginnity in Downpatrick, County Down.
Nachnamen wurden notwendig, als Regierungen die Besteuerung von Einzelpersonen einführten. In England war dies als Poll Tax bekannt. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern immer weiter „entwickelt“, was oft zu bemerkenswerten Varianten der ursprünglichen Schreibweise führte.
Abschließende Bemerkungen
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Familienname McIlhone eine reiche und vielfältige Geschichte hat, deren Ursprung möglicherweise sowohl in Schottland als auch in Ulster liegt. Ob sie aus der alten Linie von M(a)cAllan oder den Gefährten von Comhghan stammen, die Träger des Namens McIlhone tragen ein Erbe von Stärke, Harmonie und felsengleicher Widerstandsfähigkeit in sich.
Im Laufe der Jahrhunderte hat der Nachname McIlhone seine Spuren in den historischen Aufzeichnungen Schottlands und Ulsters hinterlassen und ein Geflecht aus familiären Verbindungen und gesellschaftlichen Beiträgen gewebt. Bis heute ehren die Nachkommen von McIlhone ihr Erbe und bewahren die Wurzeln ihrer Vorfahren.
Quellen
1. Schottlands Volk. Online-Zugriff: www.scotlandspeople.gov.uk
2. Ulster Historical Foundation. Online-Zugriff: www.ancestryireland.com
3. Die Nachnamen Schottlands: Ihr Ursprung, ihre Bedeutung und ihre Geschichte von George F. Black