Logo

Herkunft von Golden

Herkunft des Nachnamens: Golden

Der Nachname Golden ist angelsächsischen Ursprungs und geht auf die übliche Verwendung eines Spitznamens zurück, der ursprünglich jemandem mit hellgelben Haaren gegeben wurde, in Anspielung auf die Farbe des Metalls. Der Spitzname leitet sich vom altenglischen Begriff „gylden“ aus der Zeit vor dem 7. Jahrhundert ab und bedeutet „golden“ (haarig). Ein großer Teil der frühmittelalterlichen Nachnamen wurde aus Spitznamen gebildet, die in erster Linie aus verschiedenen Gründen vergeben wurden, die mit besonderen körperlichen Merkmalen, geistigen und moralischen Qualitäten, angeblicher Ähnlichkeit mit dem Aussehen oder Wesen eines Tieres oder Vogels oder Kleidungsgewohnheiten und manchmal auch Beruf.

Entwicklung des Nachnamens

Die Entwicklung des Nachnamens aus „Gylden“ umfasst Beispiele wie Hilde Golden (1279, Cambridgeshire), Henry le Gulden (1316, London) und Roger le Gildene (1327, Somerset). Die modernen Varianten des Nachnamens sind Golden, Goolden und Goulden. Die Hochzeit von Thomas Golden und Mary Fouler wurde am 6. November 1669 in St. James's, Clerkenwell, London, eingetragen. Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Familiennamens war die von Walter le Gelden aus dem Jahr 1212 in den Hampshire Curia Rolls, während der Regierungszeit von König John, bekannt als „Lackland“, 1199–1216. Nachnamen wurden notwendig, als Regierungen eine Personenbesteuerung einführten , in England als Poll Tax bekannt. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich die Nachnamen in jedem Land weiterentwickelt, was oft zu bemerkenswerten Varianten der ursprünglichen Schreibweise geführt hat.

Einige Beispiele für den Nachnamen Golden in frühen Aufzeichnungen sind unter anderem Nicholas Goldin in Oxfordshire, Hugo Golding in Suffolk und Robertus Goldyng in Yorkshire. Die Unterschiede in der Schreibweise und Aussprache weisen auf die vielfältige Entwicklung des Nachnamens im Laufe der Zeit hin.

Origin-Einblicke

Eine Theorie besagt, dass der Nachname Golden vom altenglischen Personennamen Golding abgeleitet ist, was „Gold(a)s Sohn“ bedeutet. Dies deutet darauf hin, dass der Nachname die Abstammung oder Abstammung von jemandem mit dem Namen Gold(a) bedeuten könnte. Eine interessante historische Anekdote handelt von einem schottischen Soldaten namens Ralph Golding, dessen Aktionen an der Brücke von Rokesburgh im Jahr 1333 den Verlauf der damaligen Ereignisse beeinflussten.

Eine andere Interpretation des Nachnamens Golden ist ein möglicher Hinweis auf die Haarfarbe, wie das Adj. nahelegt. reicht aus. -en im Altenglischen, was auf einen Spitznamen hinweist, der auf der Haarfarbe basiert. Dies hängt mit der Praxis zusammen, Spitznamen basierend auf körperlichen Merkmalen oder Merkmalen zu vergeben.

Vielfalt der Herkunft

Während in England der Nachname Golden eindeutig angelsächsischen Ursprung hat, steht er in Irland in einem anderen Kontext. In Irland stellt Golden möglicherweise eine anglisierte Form gälischer Nachnamen wie Ó Góilín oder MacGoldrick dar, die mit bestimmten irischen Clans verbunden sind. Die Anpassung von Nachnamen auf der Grundlage kultureller und historischer Kontexte trägt zum reichhaltigen Spektrum der Herkunft und Bedeutung von Nachnamen bei.

Bibliographie

Bardsley, Charles Wareing Endell. „Ein Wörterbuch englischer und walisischer Nachnamen.“ 1896.

Schwarz, George Fraser. „Die Nachnamen Schottlands.“ 1946.

Harrison, Henry. „Nachnamen des Vereinigten Königreichs.“ 1912.

MacLysaght, Edward. „Ein Leitfaden zu irischen Namen.“ 1964.

Smith, Elsdon Coles. „Wörterbuch amerikanischer Familiennamen.“ 1956.

Länder mit der höchsten Präsenz von Golden

Nachnamen, die Golden ähneln

-->