Erforschung des Ursprungs des Folli-Nachnamens
Dieser alte Nachname, der in über siebzig verschiedenen Schreibweisen von Christof, Kristofer und Toffano bis Cristofori, Krysztof und Stoffer aufgezeichnet ist, hat einen alten vorchristlichen Ursprung. Die Ableitung kommt von „kristos“, was „Führer“ bedeutet, ein Wort, das überraschenderweise nicht hebräisch, sondern griechisch ist, während das spätere römische (lateinische) „Christopherus“ ebenfalls aus dem Griechischen stammt, mit dem Zusatz eines zweiten Elements, „pher“. bedeutet „folgen“. Der Personenname wurde ursprünglich von einem Heiligen aus dem 3. Jahrhundert getragen, dem Schutzpatron der Reisenden.
Während des sogenannten „dunklen Zeitalters“, zwischen dem 4. und 10. Jahrhundert n. Chr., trugen viele Christen den Namen, die sicherstellen wollten, dass sie ihrem Anführer immer nahe sein wollten! Die Popularität des Namens nahm im Europa des 11. und 12. Jahrhunderts stark zu, als aus dem Heiligen Land zurückkehrende Kreuzfahrer begannen, ihre Kinder zum Gedenken an den Besuch ihres Vaters mit biblischen Namen zu benennen. In England beziehen sich einige der frühesten Aufzeichnungen möglicherweise speziell auf „heilige Männer“, Nachfolger Christi und wahrscheinliche Täter guter Taten, nicht jedoch auf Geistliche oder Mitglieder der etablierten Kirche. Die frühesten Beispiele für die Aufzeichnung von Nachnamen finden sich in England, mit Beispielen wie Roger Christofore in den Poll Tax Rolls von Yorkshire im Jahr 1379, Laurence Cristofore in den Assize Court Rolls von Warwickshire im Jahr 1396 und in Deutschland Johan Christofori aus der Stadt Mainz im Jahr 1422. William Christopher, der 1679 16 Hektar Land auf Barbados besaß, war einer der ersten Siedler in der Neuen Welt. Es wird angenommen, dass die erste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens wahrscheinlich die von John Christoforus ist und auf das Jahr 1209 in den Pipe Rolls von Huntingdonshire, England, datiert wird.
Es wird angenommen, dass es aus der Apherese von Spitznamen abgeleitet ist, die von byzantinischen Namen wie Christoboulus und Christopholus oder von den germanischen Korrespondenten Töffel und Stoffel (Cristofollin, Stoffolin) stammen.
Zweige des Folli-Nachnamens
Der Familienname Folli hat verschiedene Linien in der Lombardei, der Emilia und der Romagna, der Provinz Genua, der Toskana und Latium.
Follini stammt aus Piacenza und Cremona.
Follis, sehr selten, stammt aus dem Piemont, aus der Gegend zwischen Novara und Turin.
Italienischer Nachname; von Lodi. - Ursprünglich aus Livraga, einer Stadt im Bezirk Lodi, und Dame des Dorfes Cà dei Folli, nach dem sie benannt ist. - Giuseppe war ein sehr talentierter Anwalt. - Bonafore, Infanteriehauptmann unter dem Kommando von General Gambolvita, zeichnete sich in Spanien und Flandern aus. - Wappen?
Zitat: – Historisch-Blasonisches Wörterbuch (1888) von Giovanni Battista di Crollalanza
Politische Zugehörigkeit der Folli in den Vereinigten Staaten von Amerika
Amerikanischer NachnameMedien
Sehen Sie sich die parteiischsten Nachnamen in den Vereinigten Staaten von Amerika an
Schlussfolgerung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Ursprung des Nachnamens Folli tief in der antiken Geschichte verwurzelt ist und Verbindungen zu griechischen, lateinischen und biblischen Einflüssen aufweist. Die Variationen und Zweige dieses Nachnamens in verschiedenen Regionen Italiens und darüber hinaus spiegeln den reichen kulturellen Hintergrund wider, aus dem er hervorgegangen ist. Durch die Erforschung der Geschichte und Entwicklung des Folli-Nachnamens gewinnen wir Einblicke in die Verflechtung von Sprache, Religion und Migration im Laufe der Jahrhunderte.
Im Laufe der Jahrhunderte hat sich der Nachname Folli weiterentwickelt und verbreitet und dabei eine Spur historischer Aufzeichnungen und Familienvermächtnisse hinterlassen, die es zu entdecken und für zukünftige Generationen zu bewahren gilt.
Bibliographie
- Crollalanza, Giovanni Battista di. Historisch-Blasonisches Wörterbuch. 1888.