Logo

Herkunft von Couper

Couper Herkunft: Ein tiefer Einblick in die Geschichte und Bedeutung des Nachnamens

Eines der wichtigsten Handwerke des Mittelalters war die Herstellung von Fässern oder Eimern. Der Nachname Couper hat seinen Ursprung im Angelsächsischen und leitet sich vom deutschen Wort „kuper“ ab, das wiederum eine Ableitung von „kup“ – einem Behälter – ist. Das Wort wurde erstmals im 8. Jahrhundert in England verwendet. Im Laufe der Jahrhunderte wurden die Schreibweise und der spätere Familienname mit anderen Formen wie Cowper und Copper verwechselt, die sich ebenfalls auf einen Hersteller von Metallbehältern beziehen können. In diesen Fällen stammt die Ableitung vom altenglischen „coper“, das wiederum ein „geliehenes“ Wort des zypriotischen „cyprium“ ist, was „Bronze“ bedeutet.

Diese letzte Beschreibung ist eine Bestätigung des Handels, der vor der christlichen Ära zwischen „Britannica“ und dem Nahen Osten bestand. Der Nachname ist nicht überraschend einer der frühesten in England und auch in Amerika, da Walter Cooper bereits 1619 erwähnt wurde, bevor die Mayflower 1620 in „The Muster of the Inhabitants of Virginia“ eintraf. Zu den frühen Aufzeichnungen gehört Selide le Copere aus Norfolk im Jahr 1181, John Copper in den Friary Rolls of York im Jahr 1424 und Ricardus Cowper, ebenfalls aufgezeichnet, und Richard Cooper, Ecclesfield, Yorkshire am 10. Oktober 1562. Das Wappen ist ein silbernes Feld, das mit drei roten Zahlen besetzt ist Martlets, ein roter Häuptling, beladen mit drei goldenen Ringen. Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens ist die von Robert le Cupere aus dem Jahr 1176 in den Pipe Rolls of Sussex, während der Regierungszeit von König Heinrich II., bekannt als „Der Kirchenbauer“, 1154–1189. Nachnamen wurden notwendig, als Regierungen eingeführt wurden persönliche Besteuerung. In England war dies als Poll Tax bekannt. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern immer weiter „entwickelt“, was oft zu bemerkenswerten Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.

The Scottish Connection

Dieser Nachname kommt in der einen oder anderen Form in fast allen Grafschaften Schottlands vor. Der Name wurde in den meisten Fällen von Cupar in Fife abgeleitet, aber auch die Bezeichnung „Cooper“ hat zu seiner Entstehung beigetragen. Die früheste Erwähnung des Namens ist territorialer Natur, als Dominus Salomone de Cupir im Jahr 1245 als Urkunde erscheint. Der Name erscheint auch häufig in frühen Fife-Aufzeichnungen aus dem 13. bis 15. Jahrhundert, was einen zusätzlichen Beweis für seinen lokalen Ursprung liefert. Der Zusammenhang mit der Besetzung lässt sich an Beispielen wie der Zahlung an „Alanus cuparius“ (den Böttcher) im Jahr 1329 erkennen. John Cupar besaß 1281 Land in Aberdeen. Christian Cowper, der 1275 Land in Ravenysden bei Berwick besaß, könnte ein Verwandter gewesen sein von Symon Coupare aus Berwickshire, der 1296 seine Huldigung erwies. Michael Couper war 1370 Pächter im Dorf Butyll und William Coupare hatte 1426 ein Mietshaus in Irvine.

Thomas de Cupro, ein Kanoniker der Kirche St. Andrews im Jahr 1406, und Patrick Culpar, ein Zeuge in Aberdeen im Jahr 1468, liefern ebenfalls weitere Beispiele für den Nachnamen in Schottland. Die Variationen in der Schreibweise im Laufe der Zeit haben zu Formen wie Coupar, Cowper und Cupar geführt. Der Nachname hat tiefe Wurzeln in Schottland und ist mit verschiedenen Regionen und historischen Ereignissen verbunden.

Bemerkenswerte Persönlichkeiten und Orte

Der Nachname Cooper hat eine reiche Geschichte und hat bemerkenswerte Persönlichkeiten in verschiedenen Bereichen hervorgebracht. William Cowper, der Dichter, stammte aus Fifeshire, Schottland, und seine Verbindung zur Region wird in seinen Schriften deutlich. Dame Gladys Cooper, Gary Cooper, Lady Diana Cooper und Jackie Cooper sind einige der berühmten Persönlichkeiten, die den Nachnamen mit Stolz trugen.

Im Vereinigten Königreich gibt es Orte wie Coopersdale Common und Coopernook, die die weit verbreitete Präsenz des Nachnamens belegen. In den Vereinigten Staaten sind Städte wie Cooperstown vor allem für ihre Baseball Hall of Fame bekannt. Der von John Cooper und Charles Cooper entwickelte Cooper-Rennwagen hinterließ einen bedeutenden Einfluss auf die Welt des Motorsports und gewann Meisterschaften und Auszeichnungen.

Moderne Verbreitung und Popularität

Mit etwa 158.000 Personen, die den Nachnamen Cooper tragen, ist er der 27. beliebteste Nachname in England und Wales. Der Name ist in Regionen wie Sheffield, Leicester, Nottingham und Birmingham stark vertreten. Weltweit kommen Coopers am häufigsten in Städten wie Sydney, Auckland und Canberra vor, was die weit verbreitete Natur des Nachnamens widerspiegelt.

Cooper hat sich in verschiedenen Branchen und Regionen einen Namen gemacht und steht für Handwerkskunst, Hingabe und Zuverlässigkeit. Die reiche Geschichte und die vielfältigen Verbindungen des Nachnamens finden auch in der modernen Welt nach und unterstreichen das bleibende Erbe des Namens Cooper.

Quellen:

„Surnames of Scotland“ (1946) von George Fraser Black
„Nachnamen des Vereinigten Königreichs“ (1912) von Henry Harrison
„Dictionary of American Family Names“ (1956) von Elsdon Coles Smith
„Patronymica Britannica“ (1860) von Mark Antony Lower
„Der Ursprung und die Bedeutung schottischer Nachnamen“(1862) von Clifford Stanley Sims
„Ein etymologisches Wörterbuch der Familien- und Vornamen“ (1857) von William Arthur
„Familiennamen und ihre Geschichte“ (1913) von Sabine Baring-Gould
„Homes of Family Names in Great Britain“ (1890) von Henry Brougham Guppy

Länder mit der höchsten Präsenz von Couper

Nachnamen, die Couper ähneln

-->