Cooper Origin: Ein tiefer Einblick in die Geschichte des Nachnamens
Eines der wichtigsten Handwerke des Mittelalters war die Herstellung von Fässern oder Wannen. Der Nachname „Cooper“ hat seinen Ursprung im Angelsächsischen und leitet sich vom deutschen Wort „kuper“ ab, das wiederum eine Ableitung von „kup“ – einem Behälter – ist. Das Wort wurde erstmals im 8. Jahrhundert in England verwendet. Im Laufe der Jahrhunderte wurden die Schreibweise und später der Familienname mit anderen Formen wie Cowper und Copper verwechselt, die sich ebenfalls auf einen Hersteller von Metallbehältern beziehen können. In diesen Fällen stammt die Ableitung vom altenglischen „coper“, das wiederum ein „geliehenes“ Wort des zypriotischen „cyprium“ ist, was „Bronze“ bedeutet.
Die frühen Ursprünge des Nachnamens Cooper
Diese letztgenannte Beschreibung ist eine Bestätigung des Handels, der vor der christlichen Ära zwischen Britannien und dem Nahen Osten bestand. Der Nachname ist nicht überraschend einer der frühesten in England und auch in Amerika, da Walter Cooper bereits 1619, vor der Ankunft der Mayflower in „The Muster of the Inhabitants of Virginia“ (1620), erwähnt wurde. Zu den frühen Aufzeichnungen gehören Selide le Copere aus Norfolk im Jahr 1181, John Copper in den Friary Rolls of York im Jahr 1424 und Ricardus Cowper sowie Richard Cooper aus Ecclesfield, Yorkshire am 10. Oktober 1562. Das Wappen ist ein silbernes Feld , beladen mit drei roten Martlets, ein roter Häuptling, beladen mit drei goldenen Annuletten. Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens ist die von Robert le Cupere aus dem Jahr 1176 in den Pipe Rolls of Sussex während der Regierungszeit von König Heinrich II., bekannt als „Der Kirchenbauer“, 1154–1189.
Nachnamen wurden notwendig, als die Regierungen die Personenbesteuerung einführten. In England war dies als Poll Tax bekannt. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern immer weiter „entwickelt“, was oft zu überraschenden Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.
The Scottish Connection
Dieser Nachname kommt in der einen oder anderen Form in fast allen Grafschaften Schottlands vor. Der Name wurde in den meisten Fällen von Cupar in Fife abgeleitet, aber auch die Bezeichnung „Cooper“ hat zu seiner Entstehung beigetragen. Die früheste Erwähnung des Namens ist territorial, als Dominus Salomone de Cupir im Jahr 1245 als Urkunde erscheint. Der Name kommt in frühen Fife-Aufzeichnungen aus dem 13. bis 15. Jahrhundert häufig vor, ein weiterer Beweis für seinen lokalen Ursprung. In verschiedenen Aufzeichnungen in ganz Schottland finden sich Fälle, die auf den Beruf als Quelle des Namens hinweisen.
Bemerkenswerte Cooper-Träger
Der Nachname Cooper hat eine lange Geschichte und wurde im Laufe der Jahrhunderte von mehreren bemerkenswerten Personen getragen. Der Dichter William Cowper beispielsweise stammt aus einer Familie mit diesem Nachnamen. Neben Schriftstellern und Dichtern wird der Name Cooper auch mit der Welt der darstellenden Künste in Verbindung gebracht, wobei Schauspieler wie Dame Gladys Cooper, Gary Cooper, Lady Diana Cooper und Jackie Cooper ihre Spuren hinterlassen haben.
Darüber hinaus hat der Nachname Cooper seine Spuren an verschiedenen geografischen Orten auf der ganzen Welt hinterlassen, wobei Städte, Berge und sogar ein britischer Rennwagen den Namen tragen. Die Familie Cooper hat in verschiedenen Bereichen bedeutende Beiträge geleistet und die Vielfalt und Wirkungskraft des Nachnamens unter Beweis gestellt.
Moderne Verbreitung und Popularität
Mit etwa 158.000 Namensvettern ist Cooper der 27. beliebteste Nachname in England und Wales. Der Name ist in bestimmten Regionen wie Sheffield, Leicester, Nottingham und Birmingham stark vertreten. International sind Coopers am häufigsten in Städten wie Sydney, Auckland und Canberra anzutreffen.
Der Nachname Cooper ist nach wie vor ein weit verbreiteter und einflussreicher Name, der das bleibende Erbe des Böttcherhandwerks und der damit verbundenen Personen hervorhebt.
Bibliographie
Schwarz, George Fraser. Die Nachnamen Schottlands. 1946.
Harrison, Henry. Nachnamen des Vereinigten Königreichs. 1912.
Smith, Elsdon Coles. Dictionary of American Family Names. 1956.
Lower, Mark Antony. Patronymica Britannica. 1860.
Sims, Clifford Stanley. Der Ursprung und die Bedeutung schottischer Nachnamen. 1862.
Arthur, William. Ein etymologisches Wörterbuch der Familien- und Vornamen. 1857.
Verschiedene Autoren. Normannisches Volk, britische Familiennamen, Familiennamen und ihre Geschichte, Heimat von Familiennamen in Großbritannien, Dictionnaire Etymologique des Noms de Famille de Belgique.
Verstappen, Peter. Verschiedene Quellen zu Coopers politischer Zugehörigkeit, seinem Beruf und seinem Gehalt in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern.