Herkunft des Nachnamens Coleridge
Dies ist ein englischer Nachname, der in vielen Schreibweisen vorkommt, darunter Coldridge, Coleridge, Coldrick, Couldridge und anderen, und oft mit dem berühmten Dichter Samuel Taylor Coleridge aus Ottery St. Mary in Devonshire in Verbindung gebracht wird. Es hat vormittelalterliche Ursprünge und ist ortsgebunden. Es leitet sich vom Wort „col“ aus der Zeit vor dem 7. Jahrhundert ab, das Holzkohle bedeutet, und „hrycg“, einem Bergrücken, daher „der Bergrücken, auf dem Holzkohle hergestellt wurde“. Obwohl es keinen solchen Ort zu geben scheint oder in den letzten drei Jahrhunderten tatsächlich existiert hat, stammen mindestens dreitausend Nachnamen der britischen Inseln von Orten, die heute völlig verloren sind, und fast täglich werden weitere entdeckt.
Der Nachname stammt aus dem 13. Jahrhundert (siehe unten), und andere frühe Aufzeichnungen umfassen Richard de Colrugge in den Hundred Rolls of Landowners of Berkshire aus dem Jahr 1273, Edward und Elizabeth Coleridge, die Zeuge der Taufe am 13. März 1687 sind St. James Clerkenwell in der City of London und Sarah Colridge, die William Pearce am 21. April 1799 in St. George's in the East, Stepney, heiratete. Da es im Mittelalter immer üblicher wurde, dass Menschen auf der Suche nach Arbeit anderswo von ihrem Geburtsort abwanderten, entwickelte sich für sie der Brauch, ihren Herkunftsort als Identifikationsmittel zu übernehmen.
Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Familiennamens ist Crispianus de Colrigge. Dies wurde in den Hundred Rolls of Devonshire auf das Jahr 1273 datiert, während der Herrschaft von König Edward I., bekannt als „Der Hammer der Schotten“, 1272–1307. Nachnamen wurden notwendig, als Regierungen die Besteuerung von Einzelpersonen einführten. In England wurde dies manchmal als Poll Tax bezeichnet. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern immer weiter „entwickelt“, was oft zu bemerkenswerten Varianten der ursprünglichen Schreibweise führte.
Mittelalterliche Ursprünge
Im Mittelalter wurden Nachnamen verwendet, um Personen und ihre Herkunft zu identifizieren. Es wird angenommen, dass der Familienname Coleridge im 13. Jahrhundert in Devonshire, England, entstanden ist. Es wird angenommen, dass es von einem geografischen Ort stammt, an dem auf einem Bergrücken Holzkohle produziert wurde. Dies deutet darauf hin, dass die frühen Träger des Nachnamens wahrscheinlich in der Holzkohleproduktion tätig waren oder in einer Gegend lebten, die für ihre Holzkohleindustrie bekannt ist.
Die Hundred Rolls of Devonshire aus dem Jahr 1273 enthalten einige der frühesten aufgezeichneten Fälle des Nachnamens Coleridge. Dies deutet darauf hin, dass der Nachname zu diesem Zeitpunkt bereits in der Gemeinde gebräuchlich und etabliert war. Die Variationen in der Schreibweise, wie z. B. Coldridge und Couldridge, zeigen die Entwicklung des Nachnamens im Laufe der Zeit, da er über Generationen hinweg weitergegeben wurde.
Die Bedeutung von Ortsnamen im mittelalterlichen England kann nicht unterschätzt werden. Nachnamen dienten oft dazu, die Herkunft einer Person zu identifizieren, sei es eine bestimmte Stadt, ein bestimmtes Dorf oder ein geografisches Merkmal. Im Fall des Nachnamens Coleridge deutete dies wahrscheinlich auf eine Verbindung zu einem Gebiet hin, in dem die Holzkohleproduktion ein bedeutender Wirtschaftszweig war.
Entwicklung des Nachnamens
Wie viele Nachnamen mittelalterlichen Ursprungs hat auch der Nachname Coleridge im Laufe der Jahrhunderte verschiedene Veränderungen und Anpassungen erfahren. Von seiner ersten Verwendung im 13. Jahrhundert bis zu seinen modernen Formen hat sich der Nachname weiterentwickelt, um Veränderungen in der Sprache, Aussprache und kulturellen Einflüssen widerzuspiegeln.
Die Schreibvarianten von Coleridge, wie z. B. Coldridge und Couldridge, weisen auf die Flexibilität und Fließfähigkeit von Nachnamen bei der Anpassung an verschiedene Dialekte und regionale Akzente hin. Im Laufe der Zeit haben Familien aufgrund ihrer eigenen Vorlieben oder des Einflusses lokaler Dialekte möglicherweise unterschiedliche Schreibweisen des Nachnamens übernommen.
Darüber hinaus könnte die Migration von Einzelpersonen und Familien in verschiedene Regionen und Länder zur Diversifizierung des Nachnamens beigetragen haben. Als Menschen umzogen und sich in neuen Gebieten niederließen, haben sie möglicherweise die Schreibweise ihres Nachnamens geändert, um sie besser an die Sprache und die Bräuche ihrer neuen Heimat anzupassen.
Der Nachname Coleridge ist zwar historisch mit einer bestimmten Region in England verbunden, hat sich jedoch durch Einwanderung, Kolonisierung und Handel in andere Teile der Welt ausgebreitet. Heutzutage gibt es Menschen mit dem Nachnamen Coleridge in verschiedenen Ländern auf der ganzen Welt, jedes mit seiner eigenen, einzigartigen Verbindung zur Herkunft des Namens.
Vermächtnis von Samuel Taylor Coleridge
Einer der bekanntesten Träger des Nachnamens Coleridge ist der englische Dichter Samuel Taylor Coleridge. Coleridge wurde 1772 in Ottery St. Mary, Devonshire, geboren. Er war eine prominente Figur der Romantik und ist vor allem für seine Gedichte „The Rime of the Ancient Mariner“ und „Kubla Khan“ bekannt. Seine literarischen Beiträge haben seinen Platz in der Literaturgeschichte gefestigt und Generationen von Schriftstellern und Dichtern beeinflusst.
Trotz seines Ruhms und seiner literarischen Leistungen war Samuel Taylor Coleridge nur einer von vielen Menschen, dietrug im Laufe der Jahrhunderte den Nachnamen Coleridge. Das Erbe des Namens geht über den Dichter hinaus und umfasst alle, die den Namen getragen und zu seiner reichen Geschichte beigetragen haben.
Ob als Anspielung auf die Holzkohleproduktion auf einem Bergrücken oder als Hommage an einen berühmten Dichter, der Nachname Coleridge bleibt ein faszinierendes Beispiel für die Entwicklung von Nachnamen und ihr bleibendes Erbe.
Schlussfolgerung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname Coleridge eine reiche Geschichte hat, die bis ins Mittelalter in England zurückreicht. Sein Ursprung in Devonshire und die Verbindung mit der Holzkohleproduktion auf einem Bergrücken geben Einblick in das Leben und die Beschäftigungen seiner frühen Träger. Der Nachname hat sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt, wobei verschiedene Schreibweisen und Anpassungen Änderungen in Sprache und Geographie widerspiegeln.
Während Samuel Taylor Coleridge nach wie vor eine prominente Persönlichkeit ist, die mit dem Nachnamen in Verbindung gebracht wird, geht das Erbe des Namens weit über den Dichter hinaus und umfasst alle, die den Namen im Laufe der Geschichte getragen haben. Der Nachname Coleridge ist ein Beweis für die Beständigkeit von Nachnamen und ihre Fähigkeit, Menschen mit ihrer Vergangenheit zu verbinden.
Quellen
1. Reaney, P. H. & Wilson, R. M. (1997). Ein Wörterbuch englischer Nachnamen. Oxford University Press.
2. Bardsley, CW (2003). Ein Wörterbuch englischer und walisischer Nachnamen: Mit speziellen amerikanischen Instanzen. Clearfield.
3. Hanks, P., Coates, R. & McClure, P. (2016). Das Oxford Dictionary of Familiennamen in Großbritannien und Irland. Oxford University Press.