Logo

Herkunft von Claridge

Die Ursprünge des Nachnamens „Claridge“

Der Nachname „Claridge“ ist englischen Ursprungs und leitet sich von einem Ortsnamen ab, insbesondere Clearhedge Wood in Sussex. Die Etymologie des Namens ist unklar, wobei das zweite Element wahrscheinlich vom altenglischen Wort „hecg“ stammt, was „Hecke“ bedeutet. Das erste Element des Namens bleibt unbekannt. Eine andere Theorie besagt, dass der Name möglicherweise mit dem mittelenglischen und altfranzösischen weiblichen Namen Clarice in Verbindung steht, der wiederum vom lateinischen Claritia stammt, was „Herrlichkeit“ oder „Helligkeit“ bedeutet. Der Nachname reicht bis ins späte 13. Jahrhundert zurück und wird unter anderem von Robert de Clauderugge aus dem Jahr 1327 in „The Subsidy Rolls of Sussex“ erwähnt.

Variationen und frühe Aufnahmen

Verschiedene Schreibweisen des Nachnamens umfassen unter anderem Claris, Clarage, Clardge. William Cleridge heiratete Elizabeth Browne im Jahr 1590, während Elizabeth Claridge 1604 und Richard Claridges Tochter Jone 1621 getauft wurden, beide in London. Die früheste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens geht auf Henry Clarice aus dem Jahr 1273 in den „Hundred Rolls of Cambridgeshire“ während der Herrschaft von König Edward I. zurück.

Es wird angenommen, dass der Nachname „Claridge“ vom Namen Clarice abgeleitet ist, wobei Aufzeichnungen Variationen wie Aldridge und Surridge belegen. Die Beliebtheit des Namens Clarice als Mädchenname zu dieser Zeit könnte zur Entstehung dieser verwandten Nachnamen beigetragen haben.

Zu den weiteren frühen Aufzeichnungen gehören die Hochzeit von William Claridge mit Louisa Careless im Jahr 1788, Robert Lees und Ann Clarriage im Jahr 1793 und John Inwood und Mary Ann Clarige im Jahr 1800, alle in St. George, Hanover Square.

Historische Referenzen und Analysen

Laut Charles Wareing Endell Bardsleys „A Dictionary of English and Welsh Surnames“ (1896) könnte der Nachname „Claridge“ eine Anglisierung des italienischen Namens Clarice sein, der „berühmt“ bedeutet. Dies deutet auf einen möglichen Zusammenhang zwischen dem englischen und dem italienischen Ursprung des Namens hin.

Henry Harrisons „Surnames of the United Kingdom“ (1912) erwähnt Claridge möglicherweise in Verbindung mit Clarach, einem Ortsnamen in Cardigan, was auf einen möglichen geografischen Ursprung des Nachnamens hinweist.

Henry Barbers „British Family Names: Their Origin and Meaning“ (1903) legt nahe, dass Claridge wahrscheinlich eine Variation des antiken Namens Clarice ist, der im Dunstable-Bezirk Beds sowie in Cambridgeshire und Oxfordshire gefunden wurde 13. Jahrhundert.

Henry Brougham Guppys „Homes of Family Names in Great Britain“ (1890) untersucht die religiöse Zugehörigkeit, die mit dem Nachnamen Claridge in Irland verbunden ist, und beleuchtet die Verbreitung und Bedeutung des Namens in verschiedenen Regionen.

Schlussfolgerung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname „Claridge“ eine reiche Geschichte und vielfältige Ursprünge hat, mit möglichen Verbindungen zu englischen und italienischen Namen sowie zu geografischen Standorten im Vereinigten Königreich. Variationen in der Schreibweise und frühe Aufzeichnungen geben Einblicke in die Entwicklung des Nachnamens im Laufe der Zeit. Weitere Recherchen und Untersuchungen historischer Aufzeichnungen können zusätzliche Details über den Ursprung und die Bedeutung des Namens „Claridge“ aufdecken.

Quellen:

  1. Bardsley, Charles Wareing Endell. „Ein Wörterbuch der englischen und walisischen Nachnamen“ (1896)
  2. Harrison, Henry. „Nachnamen des Vereinigten Königreichs“ (1912)
  3. Barber, Henry. „Britische Familiennamen: Ihr Ursprung und ihre Bedeutung“ (1903)
  4. Guppy, Henry Brougham. „Homes of Family Names in Great Britain“ (1890)

Länder mit der höchsten Präsenz von Claridge

Nachnamen, die Claridge ähneln

-->