Logo

Herkunft von Champ

Der Ursprung des Champ-Nachnamens

Der Nachname Champ hat einen interessanten französischen Ursprung und ist ein topografischer Nachname, der sich auf jemanden bezieht, der auf oder in der Nähe eines Feldes oder offenen Landes lebte. Die Ableitung stammt vom altfranzösischen Wort „champ“, was Feld oder offenes Land bedeutet, und vom lateinischen „campus“, flache Fläche. Als Nachname könnte er auch für jemanden gelten, der auf dem Land statt in einer Stadt lebte. Die modernen englischen Varianten des Nachnamens sind als Camp, Campe und Champe zu finden. Es gibt viele europäische Varianten des Namens, wie Delcamp, Dechamp(s) auf Französisch, Campi, Campari auf Italienisch, Kampler auf Deutschland und so weiter.

Abell Champ heiratete Thomas Stokes am 2. Februar 1634 in St. Katherine's by the Tower in London. John Champ, ein früher Einwanderer in die Neue Welt, lebte vor dem 16. Dezember 1623 in St. James City, Virginia. Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens stammt von Joane Champe, die am 17. Dezember 1581 in „St. Andrew's“ getauft wurde ", Enfield, London, während der Regierungszeit von Königin Elizabeth I. Familiennamen wurden notwendig, als die Regierungen die persönliche Besteuerung einführten. In England war dies als Poll Tax bekannt. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern weiterentwickelt, was oft zu bemerkenswerten Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.

Französische Herkunft des Champ-Nachnamens:

Der Nachname Champ hat seine Wurzeln in Frankreich, wo er auf Französisch „Feld“ bedeutet. Der Nachname könnte auf die Herkunft einer Person aus einem Ort hinweisen, der mit Feldern oder offenem Land verbunden ist. Das Wort „Champ“ kommt in vielen Ortsnamen vor und bezeichnet den ursprünglichen Standort der Namensträger. Es kann sich auch auf Orte beziehen, an denen sich ihr Wohnsitz befindet.

Historischen Quellen zufolge ist der Nachname Champ als eigenständiges Patronym selten und sollte nicht als allgemeines Substantiv „Feld“ interpretiert werden. Stattdessen stellt „champ“ einen toponymischen Ursprung dar und bezeichnet einen geografischen Standort. Der Nachname kommt häufiger bei Präpositionen wie Dechamp, Decamp oder bei Artikeln wie Duchamp, Ducamp, Delcamp vor. Mehrere Zusammensetzungen des Nachnamens sind im Laufe der Zeit zu Patronymnamen geworden, wobei das zweite Element ein Qualifikationsmerkmal oder ein topografisches Substantiv darstellt, das mit dem Ort verbunden ist.

Religionszugehörigkeit in Irland:

In Irland hat der Nachname Champ auch religiöse Konnotationen, da er zu den religiössten Nachnamen des Landes zählt. Dies weist auf die unterschiedliche Art und Weise hin, wie Nachnamen historische und kulturelle Aspekte einer bestimmten Region widerspiegeln können. Der Nachname kann in verschiedenen Teilen der Welt je nach lokalem Kontext und historischem Hintergrund unterschiedliche Bedeutungen und Assoziationen haben.

Insgesamt hat der Familienname Champ eine reiche und vielschichtige Geschichte, die sich über verschiedene Länder und Regionen erstreckt und jeweils eine eigene Interpretation und Bedeutung hat.

Referenzen

Harrison, Henry. (1912). Nachnamen des Vereinigten Königreichs.

Lower, Mark Antony. (1860). Patronymica Britannica.

Dionne, Narcisse Eutrope. (1914). Les Canadiens-Français: Origine des Familles.

Hubert, Emmanuelle.

Dauzat, Albert. (1951). Dictionnaire Étymologique des Noms de Famille et Prénoms de France.

Chapuy, Paul. (1934). Origine des Patronymiques Francais.

Länder mit der höchsten Präsenz von Champ

Nachnamen, die Champ ähneln

-->