Campi Nachname: Eine historische Perspektive
Der Familienname Campi hat eine reiche Geschichte, die in der Gegend von Pisa bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht. Es wird angenommen, dass der Name seinen Ursprung in einem der vielen Ortsnamen „Campi“ oder „Campo“ hat oder aus den Wörtern „Campi“ oder „Campo“ zusammengesetzt ist. Hinweise auf diese Nachnamen finden sich in historischen Aufzeichnungen wie „... Bonaventure de Ceuli quondam Campi de S. Iohanni alla Vena (San Giovanni alla Vena (PI))…“ in Pisa und bei Notar Antonio Campi in der Er lebte im 16. Jahrhundert in der Region Veltlin und war ausländischer Steuereintreiber in der Gemeinde Grosio (SO).
Der Familienname Campi ist in den nördlichen Regionen Italiens weit verbreitet, insbesondere in Gebieten wie Mailand, Varese, Genua, Ferrara und Umbrien. Varianten des Nachnamens wie Campazzi sind typisch für die Regionen Bologna und Modena. Campigli findet man vor allem in der Toskana, Florenz und Pisa, während Campolmi auch toskanische Wurzeln hat.
Italienische Varianten des Campi-Nachnamens
Es gibt mehrere italienische Varianten des Campi-Nachnamens, jede mit ihrer eigenen einzigartigen Geschichte und Bedeutung:
1. Campi di Cento
Es wird angenommen, dass dieser Zweig der Campi-Familie ausgestorben ist. Die Familie stammte aus Cento und führte ein Wappen bestehend aus einem horizontal geteilten Schild. Der obere Teil zeigte einen silbernen Halbmond auf blauem Grund, während der untere Teil einen schwarzen Adler auf silbernem Grund zeigte. Der dritte Abschnitt des Schildes zeigte drei rote Spitzen auf blauem Hintergrund.
2. Campi di Cremona
Galeazzo und Bernardino Campi waren berühmte Maler aus der Linie der Campi di Cremona. Papst Gregor XIII. erhob 1583 Antonio Campi, der auch Architekt und Historiker war, zum Ritter. Das Familienwappen bestand aus goldenen Bändern auf grünem Grund, mit einem roten Arm, der ein Bündel goldener Spitzen hielt, die auf der linken Seite hervorragten. p>
3. Campi di Ferrara
Die Familie Campi aus Ferrara stammte ursprünglich aus Verona, bevor sie sich 1309 in Ferrara niederließ. Camillo Campi diente als Generalsuperintendent der Estensi-Staaten. Das Familienwappen zeigte einen horizontal geteilten Schild. Der obere Teil zeigte einen blauen Balken mit drei goldenen Lilien, während der untere Teil einen roten Turm mit einem silbernen achtzackigen Stern zeigte.
4. Campi di Genova
Gabriele Campi, ein Mitglied der Familie Campi in Genua, trug von 1474 bis 1548 den Titel eines Einbringers der Insel Chios. Giovanni Agostino war von 1591 bis 1593 Doge von Genua, und das Familienwappen zeigte einen blauer Schild mit silbernem Flug.
5. Campi di Milano
Antonio Campi war ein adliger Mailänder Bürger und Ratsmitglied im Jahr 1388. Das Familienwappen bestand aus zwei einander gegenüberstehenden goldenen Löwen, die zwischen ihren Zweigen jeweils einen goldenen Kompass hielten. Der Schild hatte oben ein rotes Karomuster.
6. Campi di Modena
Die Familie Campi in Modena blickt auf eine lange Geschichte zurück, die bis ins Jahr 1181 zurückreicht. Sie regierte die Region Campi Nacri, die die Gebiete zwischen den Flüssen Po und Panaro umfasste, wo heute die Städte Mirandola und Carpi liegen. Einigen Mitgliedern der Familie wurde von Rinaldo I., Herzog von Modena, der erbliche Grafentitel verliehen. Das Familienwappen bestand aus verschiedenen Elementen, darunter drei goldene Sterne und fünf goldene Zacken auf blauem Grund.
7. Campi di Piacenza
Dionigi und Gregorio Campi aus Mailand zogen um 1460 nach Piacenza und erhielten das Bürgerrecht und den Adelsstatus. Das Familienwappen ähnelte dem der Mailänder Familie Campi.
8. Campi di Pesaro
Die Familie Campi stammte ursprünglich aus Modena und brachte bedeutende Militärarchitekten hervor. Bartolomeo Campi, ein renommierter Architekt im 16. Jahrhundert, diente Frankreich und Spanien im Flandernkrieg. Er war der erste seiner Familie, der in Pesaro geadelt wurde. Das Familienwappen zeigte einen blauen Schild mit einem silbernen Turm.
9. Campi di Rovigo
Die Familie Campi in Rovigo trug den Grafentitel und hatte ein Wappen mit einem blau-roten geteilten Schild mit einem silbernen Halbmond und drei Sternen. Ein zusätzliches goldenes Band wurde horizontal über dem Schild gekreuzt.
10. Campi di Treviso
Die Familie Campi aus Treviso stammte aus Padua und ließ sich um das frühe 16. Jahrhundert in Treviso nieder. Sie waren für ihren Handel mit aromatischen Waren bekannt. Das Familienwappen zeigte auf einem blauen Schild sieben goldene Zacken, die jeweils mit einem goldenen Stern gekrönt waren.
Insgesamt hat der Nachname Campi eine vielfältige und lange Geschichte in verschiedenen Regionen Italiens, wobei jeder Zweig einzigartige Talente und Errungenschaften in die italienische Gesellschaft einbringt.
Referenzen:
- Dizionario Storico-Blasonico (1888) von Giovanni Battista di Crollalanza
- Dictionnaire Étymologique des Noms de Famille et Prénoms de France(1951) von Albert Dauzat
- Origine des Noms Patronymiques Francais (1934) von Paul Chapuy