Der Ursprung und die Entwicklung des Nachnamens Capp
Der Nachname Capp ist ein alter Familienname frühmittelalterlichen englischen Ursprungs. Dabei handelt es sich entweder um einen metonymischen Berufsnamen für einen Mützen- und Hutmacher oder um einen Spitznamen für einen Träger einer auffälligen Kopfbedeckung. Die Ableitung stammt vom mittelenglischen Wort „cappe“, was „Mütze“ oder „Kopfbedeckung“ bedeutet, letztendlich vom altenglischen „caep“ vor dem 7. Jahrhundert, verstärkt durch das altnormannisch-französische „cape“, das nach der Eroberung von 1066 in England eingeführt wurde. Berufsbeschreibende Nachnamen bezeichneten ursprünglich den tatsächlichen Beruf des Namensträgers und wurden später erblich, während Spitznamen mit Bezug auf persönliche Merkmale wie körperliche Merkmale oder Besonderheiten und Kleidungsgewohnheiten vergeben wurden.
Frühe Aufzeichnungen des Capp-Namens
Ein Alward Cappe wurde 1178 in den Pipe Rolls of Kent erwähnt, und ein Roger Caps erscheint 1327 in den Subsidy Rolls of Somerset. Das abschließende „s“ am Namen gibt das Patronym an und ist eine reduzierte Form von „ Sohn des". In der modernen Sprache nimmt der Nachname Formen wie Capp, Cape, Capps, Caps und Capper an, wobei das „-er“ von Capper ein Agentensuffix ist. Am 3. Februar 1556 wurde Thomas, Sohn von Steve Capp, in St. Benet Fink, London, getauft. Ein der Familie Capp verliehenes Wappen zeigt drei goldene Sporen auf einem schwarzen Schild, wobei das Wappen ein goldener Flügelsporn ist; Ein weiteres von der Familie Cappe gehaltenes Schild ist ein roter Schild mit einem silbernen Fesse Dancettee, hauptsächlich drei Kappen des letzten. Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens ist die von William Cappa aus dem Jahr 1111 während der Herrschaft von König Heinrich I., bekannt als „Der Löwe der Gerechtigkeit“ von 1100 bis 1135. Nachnamen wurden notwendig, als Regierungen die Besteuerung von Einzelpersonen einführten, bekannt in England als Kopfsteuer. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern immer weiter „entwickelt“, was oft zu bemerkenswerten Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.
Etymologie des Namens Capp
Der Nachname Capp stammt wahrscheinlich von einem Kostümartikel, möglicherweise als Spitzname für einen Mönch mit Kapuze. Das altenglische „cæppe“, was Kapuze, Kutte oder Mütze bedeutet, hat seine Wurzeln im niederlateinischen „cappa“. Der Name könnte auch durch anglo-lateinische oder anglo-französisch-lateinische Verbindungen beeinflusst worden sein. Vergleiche können mit anderen Nachnamen im Zusammenhang mit Kleidungsstücken wie Quaife, Mantell und Freemantle durchgeführt werden.
Quellen und Referenzen
Henry Harrisons „Surnames of the United Kingdom“ aus dem Jahr 1912 und Mark Antony Lowers „Patronymica Britannica“ aus dem Jahr 1860 bieten wertvolle Einblicke in die Geschichte und Interpretation des Nachnamens Capp. Wenn wir uns mit diesen historischen Texten befassen, können wir den Ursprung und die Bedeutung dieses alten Familiennamens besser verstehen.
Bei der Untersuchung der politischen Zugehörigkeit, die mit dem Nachnamen Capp in den Vereinigten Staaten verbunden ist, ist es interessant, die unterschiedlichen parteipolitischen Verbindungen festzustellen. Durch die Untersuchung der parteiischsten Nachnamen im Land können wir einen breiteren Überblick über die Auswirkungen und die Vielfalt von Nachnamen in verschiedenen Regionen gewinnen.
Schlussfolgerung
Der Nachname Capp bietet mit seinen frühmittelalterlichen englischen Ursprüngen und der reichen Geschichte von Berufs- und Spitznamenverbänden einen faszinierenden Einblick in die Entwicklung von Familiennamen im Laufe der Zeit. Durch die Rückverfolgung der sprachlichen Wurzeln, historischen Aufzeichnungen und heraldischen Symbole, die mit dem Namen Capp verbunden sind, können wir die Komplexität und Vielfalt des Nachnamenserbes erkennen. Durch weitere Forschung und Erkundung genealogischer Ressourcen entfaltet sich die Geschichte des Capp-Nachnamens weiter und fügt diesem dauerhaften Familiennamen Bedeutungsebenen hinzu.
Durch das Studium der Etymologie, historischen Aufzeichnungen und symbolischen Darstellungen des Nachnamens Capp können wir ein tieferes Verständnis seiner Ursprünge und Entwicklung erlangen. Der Nachname Capp erinnert an das komplexe Geflecht von Familiennamen, die über Generationen weitergegeben wurden und individuelle Identitäten, Berufe und persönliche Eigenschaften widerspiegeln. Während wir die Fäden des Nachnamens Capp weiter entwirren, entdecken wir neue Einblicke in den Reichtum und die Vielfalt unseres gemeinsamen genealogischen Erbes.
Quellen:
- Harrison, Henry. Nachnamen des Vereinigten Königreichs. 1912.
- Lower, Mark Antony. Patronymica Britannica. 1860.