Logo

Herkunft von Copp

Copp Herkunft: Eine Nachnamenstudie

Der Nachname Copp ist angelsächsischen Ursprungs und hat zwei mögliche Interpretationen. Es könnte topografischen Ursprungs sein und jemandem gegeben werden, der auf der Spitze eines Hügels lebte, vom altenglischen Element „copp“ vor dem 7. Jahrhundert, mittelenglisch „coppe“, was „Gipfel“ bedeutet. Der Nachname kann jedoch auch von einem Spitznamen abgeleitet sein, der ursprünglich jemandem mit prominentem Kopf oder jemandem gegeben wurde, der prahlerisch oder großköpfig war, vom mittelenglischen „copp“, was „oben“ bedeutet.

Der Nachname wird aus der letztgenannten Quelle erstmals in der Mitte des 12. Jahrhunderts erwähnt (siehe unten), während andere frühe Beispiele Robert Coppe in den Pipe Rolls of Staffordshire im Jahr 1192 und Geoffrey Coppe, der in den Curia Rolls of Surrey im Jahr 1192 erwähnt wird, umfassen 1212. Aufzeichnungen aus der topografischen Quelle umfassen Roger de la Coppe in den Assize Court Rolls von Warwickshire im Jahr 1221 und John atte Coppe, aufgezeichnet im Jahr 1332 in den Warwickshire Subsidy Rolls.

Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens ist die von Eduinus Coppa aus dem Jahr 1148 im „Book of Winton“, Hampshire, während der Herrschaft von König Stephen, bekannt als „Graf von Blois“, 1135–1154. Familie Namen wurden notwendig, als die Regierungen die persönliche Besteuerung einführten. In England war dies als Poll Tax bekannt. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern immer weiter „entwickelt“, was oft zu bemerkenswerten Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.

Historische Interpretationen

Der Nachname Copp kann entweder als Wohnsitz auf der Spitze oder Spitze eines Hügels interpretiert werden, wie in verschiedenen historischen Quellen erwähnt:

Zitat: – Nachnamen des Vereinigten Königreichs (1912) von Henry Harrison

Zitat: – Dictionary of American Family Names (1956) von Elsdon Coles Smith

Zitat: – Patronymica Britannica (1860) von Mark Antony Lower

Zitat: – Patronymica Cornu-Britannica (1870) von Richard Stephen Charnock

Zitat: – An Etymological Dictionary of Family and Christian Names (1857) von William Arthur

Zitat: – Homes of Family Names in Great Britain (1890) von Henry Brougham Guppy

Regionale Verteilung

Die Copps haben jetzt ihr Zuhause im Bezirk Great Torrington gefunden. Coppe war im 17. Jahrhundert ein gebräuchlicher Name in Littleham, Exmouth (Webb), und auch heute noch ist der Name in der Stadt keine Seltenheit.

Schlussfolgerung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname Copp einen interessanten und merkwürdigen Ursprung hat, sowohl mit topografischen als auch mit Spitznameninterpretationen. Seine angelsächsischen Wurzeln und frühe Aufzeichnungen in historischen Dokumenten geben Einblicke in die möglichen Bedeutungen und Verwendungen des Nachnamens. Die Entwicklung der Nachnamen im Laufe der Zeit hat zu einer Vielzahl von Schreibweisen und Variationen geführt, die die sich verändernden sozialen und sprachlichen Landschaften verschiedener Regionen und Epochen widerspiegeln.

Weitere Forschungen zum Copp-Nachnamen und seinen Variationen in verschiedenen Regionen und Zeiträumen könnten wertvolle Einblicke in die Migrationsmuster, sozialen Strukturen und kulturellen Einflüsse liefern, die die Entwicklung dieses Nachnamens im Laufe der Jahrhunderte geprägt haben.

Referenzen:

- Nachnamen des Vereinigten Königreichs (1912) von Henry Harrison

- Dictionary of American Family Names (1956) von Elsdon Coles Smith

- Patronymica Britannica (1860) von Mark Antony Lower

- Patronymica Cornu-Britannica (1870) von Richard Stephen Charnock

- Ein etymologisches Wörterbuch der Familien- und Vornamen (1857) von William Arthur

- Homes of Family Names in Großbritannien (1890) von Henry Brougham Guppy

Länder mit der höchsten Präsenz von Copp

Nachnamen, die Copp ähneln

-->