Logo

Herkunft von Brood

Brutherkunft: Ein Blick auf die Geschichte des Nachnamens

Der Nachname Brood ist ein seltener und ungewöhnlicher Familienname, der offenbar englischen Ursprungs ist. Es kommt in einer Vielzahl von Aufzeichnungen vor, obwohl alle recht selten sind, darunter Brood, Broode, Broodes, Broyd und Brude, und scheint ein professioneller Spitzname für einen Wild- oder Geflügelzüchter zu sein. Wenn dies der Fall ist, stammt die Ableitung vom altenglischen Wort „brod“, das aus der Zeit vor dem 7. Jahrhundert stammt und „züchten“ bedeutet, obwohl es im Mittelalter möglicherweise andere Bedeutungen hatte. Spitzname-Nachnamen bilden eine der größten Gruppen in den Auflistungen, wobei viele auf eine physische Grundlage im Zusammenhang mit der Arbeit zurückzuführen sind.

Die einzige andere mögliche Erklärung für den Namen scheint das hebräische oder slawische Wort zu sein, das auch als „brod“ geschrieben wird, was Furt bedeutet. Die Erfahrung zeigt jedoch, dass ein solcher Ursprung im mittelalterlichen England, als dieser Name entstand, höchst unwahrscheinlich wäre. Beispiele für Aufzeichnungen aus erhaltenen Kirchenbüchern aus der elisabethanischen Zeit sind Joyce Brude, die Richard Candler am 14. April 1582 in St. Dionis Backchurch in der City of London heiratete, und William Brood, ein Zeuge in St. Margaret's Westminster im April 1610 , und Amelia Broyd, Tochter von Thomas Broyd, der am 9. April 1867 in St. Dunstan's im Osten, Stepney, getauft wurde.

Brood als professioneller Spitzname

Es wird angenommen, dass der Nachname Brood als Berufsname für jemanden entstand, der in der Wild- oder Geflügelzucht tätig war. Das altenglische Wort „brod“, was „züchten“ bedeutet, deutet auf eine Verbindung zu diesem Beruf hin. Im Mittelalter wurden Einzelpersonen oft mit Spitznamen bezeichnet, die ihren Beruf oder eine körperliche Eigenschaft beschrieben.

Der Beruf eines Wild- oder Geflügelzüchters war zu dieser Zeit in England eine übliche Beschäftigung, und der Nachname Brood könnte Personen identifiziert haben, die in dieser Branche erfolgreich waren. Die Verwendung von Berufsnamen war eine Möglichkeit, zwischen Personen mit ähnlichen Vornamen zu unterscheiden und gab Aufschluss über die Rolle einer Person innerhalb der Gemeinschaft.

Möglicher hebräischer oder slawischer Einfluss

Während der wahrscheinlichste Ursprung des Nachnamens Brood im Englischen liegt, besteht auch die Möglichkeit, dass er von hebräischen oder slawischen Sprachen beeinflusst wurde. Das Wort „brod“ bedeutet in diesen Sprachen eine Furt, eine flache Stelle in einem Fluss oder Bach, die Menschen überqueren können.

Angesichts des Zeitraums, in dem der Nachname entstand, ist es jedoch unwahrscheinlich, dass dies der wahre Ursprung des Namens ist. Die Verwendung des Wortes „brod“ im Englischen war damals eher mit der Zucht oder Aufzucht von Tieren verbunden, was den beruflichen Zusammenhang plausibler machte.

Aufzeichnungen des Brutnachnamens

Kirchliche Aufzeichnungen aus der elisabethanischen Ära enthalten einige der frühesten Beispiele für den Nachnamen Brood. Beispiele hierfür sind Ehen, Taufen und Trauzeugen mit den Namen Brood, Broode, Broodes, Broyd und Brude. Diese Aufzeichnungen geben uns einen Einblick in das Leben der Personen, die diesen Nachnamen trugen, und helfen uns, ihren Platz in der Gesellschaft während dieser Zeit zu verstehen.

Zum Beispiel bietet Joyce Brudes Heirat mit Richard Candler im Jahr 1582 Einblicke in die sozialen Beziehungen und Netzwerke dieser Zeit. In ähnlicher Weise wirft William Broods Rolle als Trauzeuge bei einer Hochzeit im Jahr 1610 ein Licht auf die Bedeutung gemeinschaftlicher Bindungen im elisabethanischen England.

Die Entwicklung des Brood-Familiennamens

Wie bei vielen Nachnamen hat sich der Name Brood im Laufe der Zeit möglicherweise weiterentwickelt und umfasst Variationen wie Broode, Broodes, Broyd und Brude. Diese Abweichungen könnten auf Unterschiede in den regionalen Dialekten, dem Alphabetisierungsgrad oder einfache Transkriptionsfehler in offiziellen Aufzeichnungen zurückzuführen sein.

Zum Beispiel kann sich die Schreibweise des Nachnamens geändert haben, als Familien von einem Gebiet in ein anderes zogen, wobei lokale Akzente Einfluss darauf hatten, wie der Name ausgesprochen und aufgezeichnet wurde. Analphabetismus war in dieser Zeit ebenfalls weit verbreitet, so dass Abweichungen in der Schreibweise davon abhängen konnten, wie ein Nachname von Angestellten oder Protokollführern gehört und niedergeschrieben wurde.

Schlussfolgerung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname Brood ein seltener und faszinierender Familienname ist, der offenbar als Berufsname für einen Wild- oder Geflügelzüchter entstanden ist. Seine altenglischen Wurzeln lassen auf eine Verbindung zur Tierzucht schließen, während die Verwendung von Berufsnamen im Mittelalter üblich war.

Während die Möglichkeit eines hebräischen oder slawischen Einflusses auf den Namen besteht, ist der wahrscheinlichste Ursprung von Brood das Englische. Kirchenbücher bieten wertvolle Einblicke in das Leben von Personen mit diesem Nachnamen und verdeutlichen ihre Rolle innerhalb der Gemeinschaft und der sozialen Netzwerke, denen sie angehörten.

Insgesamt bietet der Nachname Brood einen faszinierenden Einblick in die Geschichte und Entwicklung der Nachnamen in England und zeigt die vielfältigen Ursprünge und Bedeutungen der FamilieNamen.

Quellen:

1. Kirchenbücher der elisabethanischen Ära

2. Nachnamendatenbanken und genealogische Ressourcen

Länder mit der höchsten Präsenz von Brood

Nachnamen, die Brood ähneln

-->