Bonnier Origin: Erforschung der Ursprünge des Nachnamens
Der Nachname Bonnier hat eine lange Geschichte französischen Ursprungs und leitet sich vom altfranzösischen Begriff „bonnaire“ ab, der „gute Haltung oder gutes Aussehen“ bedeutet und ins Mittelenglische als „boner(e), bonour“, sanft, höflich, gut übernommen wurde -aussehend und als Spitzname für jemanden gegeben, von dem angenommen wird, dass er diese Eigenschaften verkörpert. Die Praxis, Nachnamen aus Spitznamen zu bilden, war im Mittelalter weit verbreitet, und eine bedeutende Gruppe früherer europäischer Nachnamen leitet sich von Spitznamen ab, die in Bezug auf eine Vielzahl persönlicher Merkmale wie körperliche Merkmale, geistige und moralische Qualitäten sowie Kleidungsgewohnheiten und Verhalten vergeben wurden.
Frühe schottische Aufzeichnungen umfassen: Thomas Boner, aufgezeichnet in Aberdeen (1281), und Roger Bonere, ein Bürger dieser Stadt im Jahr 1342, während mittelalterliche englische Aufzeichnungen zeigen: Walter Boneyre (Essex, 1297) und Alexander Bonour, eingetragen in Liste der Freien der Stadt York (1413). In der modernen Sprache wird der Name unterschiedlich geschrieben: Bonnaire, Bon(n)ar, Bon(n)er, Bonnor und Bonniere. Am 21. Dezember 1579 wurde Simon, Sohn von Mathurin Bonnier, in St. Jaques, Angers, Maine-et-Loire, Frankreich, getauft.
Ein Wappen, das der lothringischen Familie Bonnier im Jahr 1566 verliehen wurde, ist heraldisch in Rietstaps „Armorial General“ verzeichnet und zeigt einen zügellosen, wachsamen roten Löwen auf einem goldenen Schild mit drei goldenen Granaten auf einem azurblauen Häuptling. Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Familiennamens stammt von John Boneyre und stammt aus der Zeit um 1250 im „Chartulary of the Monastery of Ramsey“, Huntingdonshire, während der Herrschaft von König Heinrich III., bekannt als „The Frenchman“, 1216. 1272.
Nachnamen wurden notwendig, als die Regierungen die Personenbesteuerung einführten. In England war dies als Poll Tax bekannt. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern immer weiter „entwickelt“, was oft zu erstaunlichen Abweichungen in der ursprünglichen Schreibweise führte.
Frühe Ursprünge des Bonnier-Nachnamens
Der Nachname Bonnier hat seine Wurzeln im Altfranzösischen, wo er als Spitzname verwendet wurde, um jemanden mit gutem Aussehen oder Charakter zu beschreiben. Diese Praxis, Nachnamen auf der Grundlage persönlicher Merkmale zu vergeben, war im mittelalterlichen Europa üblich, und der Name Bonnier ist nur einer von vielen, die über die Jahrhunderte hinweg überlebt haben.
Schottische Aufzeichnungen aus dem 13. und 14. Jahrhundert belegen die Anwesenheit von Personen mit dem Nachnamen Bonnier, wie Thomas Boner und Roger Bonere. Diese frühen Beispiele zeigen die Verbreitung des Nachnamens über verschiedene Regionen und seine Akzeptanz als erkennbarer Familienname.
In England taucht der Nachname Bonnier in Aufzeichnungen aus dem 13. Jahrhundert auf, bei Personen wie Walter Boneyre und Alexander Bonour. Diese frühen englischen Verbindungen festigen die etablierte Geschichte des Bonnier-Nachnamens in Europa weiter.
Moderne Variationen des Bonnier-Nachnamens
Im Laufe der Geschichte hat der Familienname Bonnier verschiedene Schreibweisen und Anpassungen erfahren, was zu den heutigen Varianten wie Bonnaire, Bon(n)ar, Bon(n)er, Bonnor und Bonniere führte. Diese Änderungen spiegeln die Entwicklung der Sprache und der Namenskonventionen im Laufe der Zeit wider und verdeutlichen die fließende Natur von Nachnamen.
Aufzeichnungen aus dem späten 16. Jahrhundert in Frankreich belegen die Taufe von Simon, dem Sohn von Mathurin Bonnier, in St. Jaques, Angers, Maine-et-Loire. Dies zeigt die anhaltende Präsenz des Bonnier-Nachnamens in Frankreich und seine Bedeutung als familiäre Identität.
Wappen und heraldische Bedeutung
Der Familie Bonnier aus Lothringen wurde 1566 ein Wappen verliehen, das die symbolische Darstellung eines zügellosen, wachsamen roten Löwen auf einem goldenen Schild mit drei goldenen Granaten auf einem azurblauen Häuptling zeigt. Diese heraldischen Bilder repräsentieren den Status und die Geschichte der Familie und zeigen ihre Abstammung und adligen Verbindungen.
Rietstaps „Armorial General“ enthält die heraldische Aufzeichnung des Bonnier-Wappens und bewahrt die traditionellen Symbole und Farben, die mit dem Familiennamen verbunden sind. Die Verleihung eines Wappens ist ein Zeichen der Ehre und Auszeichnung und würdigt die Verdienste und Leistungen der Familie Bonnier.
Entwicklung von Nachnamen und Besteuerung
Die Einführung der Personenbesteuerung durch Regierungen machte die Verwendung von Nachnamen zur Identifizierung von Personen für Verwaltungszwecke erforderlich. In England war die Kopfsteuer ein Schlüsselfaktor bei der Entwicklung und Aufzeichnung von Nachnamen, einschließlich Bonnier.
Im Laufe der Zeit haben sich Nachnamen wie Bonnier weiterentwickelt und verändert und spiegeln gesellschaftliche Trends und sprachliche Entwicklungen wider. Variationen in der Schreibweise und Aussprache sind häufig und zeigen die dynamische Natur von Familiennamen und ihre Anpassung an neue Kontexte.
Die historische Bedeutung von Nachnamen wie Bonnier liegt in ihrer Fähigkeit, Familiengeschichten und Verbindungen über Generationen hinweg zu verfolgen. Durch die Erforschung der Ursprünge und Variationen des Bonnier-Nachnamens haben wirGewinnen Sie Einblick in die reiche Vielfalt des europäischen Erbes und der Namensgebungspraktiken.
Quellen:- Black, George F. Die Nachnamen Schottlands: Ihr Ursprung, ihre Bedeutung und ihre Geschichte. New York: New York Public Library, 1946.
- Hanks, Patrick, et al. Das Oxford Dictionary of Familiennamen in Großbritannien und Irland. Oxford: Oxford University Press, 2016.
- Rietstap, Johannes Baptist. Wappengeneral. Baltimore: Genealogical Publishing Company, 2007.