Bench Origin: Eine Nachnamen-Perspektive
Der Nachname Bench ist ein englischer Nachname, der in verschiedenen Formen aufgezeichnet wurde, darunter Bence, Bench, Bencher und die dialektalen Wörter Bunchar und Buncher. Es gibt zwei mögliche Ursprünge: Der erste geht auf den vormittelalterlichen lateinischen Personennamen Benedictus zurück, der „gesegnet“ bedeutet. Dieser Name war im Mittelalter in ganz Europa sehr beliebt, vor allem aufgrund der Berühmtheit des Heiligen Benedikt (ca. 480–550), der den Benediktiner-Klosterorden in Monte Cassino gründete und das endgültige Klosterregelwerk verfasste, dem alle anderen Orden folgten.< /p>
Der Personenname Benedictus führte zu anderen Patronym-Nachnamen wie Benn, Benns, Bents, Bence, Bense, Bance, Bants und Bince, die alle „Sohn von Benn“ bedeuten. Der zweite mögliche Ursprung ist das altenglische Wort „benc“ aus der Zeit vor dem 7. Jahrhundert, das „Flussufer“ oder „Ufer“ bedeutet. Zu den frühesten Aufzeichnungen gehören wahrscheinlich Robert Bench aus Cambridge in den Hundred Rolls of Landowners im Jahr 1279 und Roger le Bencher, wo der Name im selben Jahr beruflich für jemanden verwendet wurde, der seinen Lebensunterhalt auf der „benc“ in den Hundred Rolls of Oxford verdiente.
Ein späteres Beispiel aus erhaltenen Kirchenbüchern des 17. Jahrhunderts ist Benjamin Buncher, der Mary Durrant am 13. September 1660 in der Kirche St. Bartholomew the Less in der City of London heiratete. Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Familiennamens ist die von Osmund Benz, die im Domesday Book für Derbyshire auf das Jahr 1086, während der Regierungszeit von König Wilhelm I., 1066–1087, datiert ist. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen immer weiter „entwickelt“. in jedem Land, was oft zu bemerkenswerten Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führt.
Die Entwicklung des Bench-Nachnamens
Eine Theorie hinter der Herkunft des Nachnamens Bench ist die Erwähnung eines Vorfahren als „Sohn von Bennet“, abgeleitet vom Spitznamen Benn. Diese Patronymentwicklung führte zu Variationen wie Bence, ähnlich zu anderen Beispielen wie Ellice für Ellis oder Evance für Evans. Nachnamen wie Jones, Williams und Richards folgen einem ähnlichen Patronymmuster.
Historische Aufzeichnungen zeigen Beispiele für den Nachnamen Bench, wie John Bennes aus Ipswich, Rektor von Bowthorp, Norfolk, im Jahr 1420 und die Taufe von Elizabeth, der Tochter von Robert Bence, in der St. Thomas the Apostle Church in London im Jahr 1644 In den Heiratsurkunden werden auch Personen wie John Bense und Elizabeth de la Hay im Jahr 1663 sowie Sir Vere Vaine und Rachell Bence im Jahr 1671 erwähnt.
Laut Charles Wareing Endell Bardsleys „A Dictionary of English and Welsh Surnames“ aus dem Jahr 1896 könnte sich der Nachname Bench auf jemanden beziehen, der auf einem Felsvorsprung oder einer Terrasse lebte. Elsdon Coles Smiths „Dictionary of American Family Names“ aus dem Jahr 1956 legt nahe, dass der Nachname wahrscheinlich von einem alten Gerichtsgebäude stammt, wenn man die Bedeutung des angelsächsischen bene und des französischen banc berücksichtigt, die beide einen langen Sitz bedeuten, der mehr als eine Person beherbergt. p>
In Mark Antony Lowers „Patronymica Britannica“ aus dem Jahr 1860 deutet die Erwähnung von Benchs religiöser Zugehörigkeit in Russland auf die Präsenz des Nachnamens in verschiedenen Regionen und seine möglichen Verbindungen zu religiösen Überzeugungen oder Praktiken hin.
Schlussfolgerung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Familienname Bench eine reiche Geschichte und vielfältige Ursprünge hat, mit möglichen Verbindungen zu lateinischen Personennamen, altenglischen Wörtern und Berufen in Gerichtshöfen. Die Entwicklung des Nachnamens im Laufe der Jahrhunderte zeigt, wie Sprache, Kultur und geografische Einflüsse Familiennamen geformt und verändert haben. Ganz gleich, ob er in Segnungen, Flussufern, rechtlichen Rahmenbedingungen oder religiösen Zugehörigkeiten verwurzelt ist, der Nachname Bench ist ein Beispiel für das komplexe Geflecht der Herkunft des Nachnamens und der Geschichten, die er über Generationen hinweg trägt.
Indem wir die Ursprünge und historischen Bezüge des Nachnamens Bench untersuchen, gewinnen wir Einblicke in die verschiedenen Kontexte und Bedeutungen hinter Familiennamen. Die Entwicklung der Nachnamen spiegelt die Komplexität der menschlichen Geschichte, Sprache und sozialen Strukturen wider und unterstreicht die miteinander verbundene Natur persönlicher Identitäten und Ahnenbindungen.
Weitere Forschung und Erforschung der Herkunft von Nachnamen, wie dem Nachnamen Bench, können unschätzbare Einblicke in die Vergangenheit bieten und unser Verständnis von familiären Beziehungen, kulturellem Erbe und sprachlicher Entwicklung bereichern.
Für diejenigen, die tiefer in die komplizierte Welt der Herkunft und Geschichte von Nachnamen eintauchen möchten, kann eine genauere Untersuchung historischer Texte, genealogischer Aufzeichnungen und sprachlicher Ressourcen ein tieferes Verständnis für die in Familiennamen eingebetteten Geschichten vermitteln.
Quellen:
1. Bardsley, Charles Wareing Endell. Ein Wörterbuch englischer und walisischer Nachnamen. 1896.
2. Smith, Elsdon Coles. Wörterbuch der amerikanischen Familiennamen. 1956.
3. Lower, Mark Antony. Patronymica Britannica. 1860.