Logo

Herkunft von Argenti

Argenti Origin: Eine Perspektive auf die Herkunft von Nachnamen

Abgeleitet vom Beruf eines Silberschmieds oder dem im mittelalterlichen Mittelitalien weit verbreiteten Namen Argento, hat der Familienname Argenti eine reiche Geschichte, die Jahrhunderte zurückreicht. Ein Beispiel für diesen Nachnamen findet sich in Capua (CE), wo in einem Dokument aus dem Jahr 1120 erwähnt wird: „...Quoniam per interventum Aymonis cognomento De Argintia....“ In Florenz im Jahr 1200 Filippo Argenti, ein Zeitgenosse und persönlicher Feind von Dante, gehörte der politischen Fraktion der Black Guelph an. Dante begegnet ihm im fünften Kreis der Hölle unter den Stolzen, versunken im Schlamm der stygischen Sümpfe. Im Rom des Jahres 1500 waren die Argenti am päpstlichen Hof als Sekretäre der Päpste und Kardinäle tätig.

In einigen Fällen könnte der Nachname Argenti von einem Ortsnamen wie Argenta (FE) abgeleitet sein. Der Familienname Argenti hat einen bedeutenden Kern in Umbrien und Latium, wobei mögliche Linien wahrscheinlich auch hauptsächlich entlang der toskanisch-ligurischen Küste und in Venetien liegen. Argenta stammt aus Norditalien, während Argentinier venezianisch und Argentini aus Mittel-Norditalien stammt. Argentinisch ist spezifischer für den Süden.

Italienische Familienlinien:

Eine der italienischen Familienlinien der Argenti stammt aus Ferrara und Modena. Der Stammvater dieser Familie war ein bedeutender bayerischer Karl der Große, dem Alfons, der König der Langobarden, im Jahr 752 das Land Regenta (heute Argenta) mit seiner Burg schenkte, von der seine Nachkommen den Namen erhielten. Im Jahr 1107 wurde es nach Ferrara verlegt und erlangte die Gunst der Estensi, die es mit Vertrauen und Privilegien ehrten. Ein Zweig ließ sich in Modena nieder, wo ein gewisser Giovanni, ein Jesuit, der im späten 16. und frühen 17. Jahrhundert seine Blütezeit erlebte, Provinzial seines Ordens in Mailand, Österreich, Polen, Böhmen und Siebenbürgen wurde und viele wertvolle apologetische Schriften in lateinischer Sprache hinterließ. Tommaso Argenti war 1504 Podestà von Reggio (ausgestorben). Das Wappen des Zweigs Ferrara ist azurblau mit einem silbernen Andreaskreuz, flankiert von vier achtzackigen goldenen Sternen, während der Zweig Modena ein Wappen mit Azurblau, zwei roten Andreaskreuzen und vier achtzackigen Sternen hat goldene Sterne.

Eine weitere ausgestorbene italienische Familienlinie in Cremona brachte 1581 mit Gian Francesco einen Stadtrat hervor. Ihr Wappen ist mit verschiedenen Symbolen geviertelt, darunter ein Adler und Rosen. Schließlich trägt eine Padua-Linie ein Wappen mit Silber, einem blauen Balken und zwei Rosen.

Insgesamt hat der Familienname Argenti in verschiedenen Regionen Italiens eine reiche und vielfältige Geschichte, wobei jede Abstammungslinie zum kulturellen und historischen Gesamtbild des Landes beiträgt.

Bibliographie:

- Dizionario Storico-Blasonico (1888) von Giovanni Battista di Crollalanza

Länder mit der höchsten Präsenz von Argenti

Nachnamen, die Argenti ähneln

-->