Logo

Herkunft von Argenta

Erforschung der Ursprünge des Nachnamens Argenta

Argenta, ein Nachname, der einen Sinn für Geschichte und Adel ausstrahlt, hat seinen Ursprung tief im reichen Erbe des italienischen Erbes. Es wird angenommen, dass der Name auf den Beruf eines Silberschmieds oder auf den im mittelalterlichen Mittelitalien weit verbreiteten Nachnamen Argento zurückzuführen ist.

Ein Blick in die Geschichte

Ein frühes Beispiel dieses Nachnamens findet sich in Capua (CE) in einem Dokument aus dem Jahr 1120, in dem es heißt: „...Quoniam per interventum Aymonis cognomento De Argintia....“ In Florenz um 1200, Filippo Argenti, ein zeitgenössischer und persönlicher Feind von Dante, gehörte der politischen Fraktion der Schwarzen Welfen an. Dante begegnet ihm im fünften Kreis der Hölle unter den Stolzen, versunken in den stygischen Sümpfen. Im Rom des Jahres 1500 waren die Argentis am päpstlichen Hof als Sekretäre der Päpste und Kardinäle tätig.

In manchen Fällen kann der Nachname von einem Ortsnamen wie Argenta (FE) abgeleitet sein. Der Familienname Argenti ist in Umbrien und Latium stark verbreitet, mit möglichen Linien vor allem entlang der toskanisch-ligurischen Küste und in der Region Venetien.

Regionale Verbindungen

Argenta stammt aus Norditalien und hat eine Verbindung zum venezianischen Erbe. Es wird angenommen, dass der Nachname Argentinier seine Wurzeln in Apulien hat, während Argentini aus Mittel-Norditalien stammt. Argentinisch ist eher auf die südlichen Regionen Italiens zugeschnitten.

In den italienischen Regionen Ferrara und Modena nimmt der Nachname Argenta eine herausragende Stellung ein. Der Stammvater dieser Familie war ein bayerischer Kapitän namens Childerico, dem Alfons, König der Langobarden, im Jahr 752 das Land Regenta (heute Argenta) mit seiner Burg schenkte. Seine Nachkommen übernahmen den Namen der Burg. Die Familie zog 1107 nach Ferrara und erlangte die Gunst der Familie Este, die sie mit Vertrauen und Privilegien ehrte. Ein Zweig der Familie ließ sich in Modena nieder, wo sie in den Adelsstand aufgenommen wurden. Zu den bemerkenswerten Mitgliedern gehört Giovanni, ein Jesuit, der sich im späten 16. und frühen 17. Jahrhundert hervorgetan hat und als Provinzial seines Ordens in Mailand, Österreich, Polen, Böhmen und Siebenbürgen diente.

Tommaso Argenti hatte 1504 die Position des Podesta von Reggio inne, obwohl seine Linie heute ausgestorben ist. Das Wappen der Niederlassung Ferrara zeigt ein silbernes Andreaskreuz auf blauem Feld, flankiert von vier achtstrahligen goldenen Sternen. Das Wappen der Niederlassung in Modena zeigt einen blauen Schild mit zwei kreuzförmig angeordneten roten Andreaskreuzen, begleitet von vier achtstrahligen goldenen Sternen.

Schlussfolgerung

Der Nachname Argenta ist ein Beweis für eine Abstammung, die von Tapferkeit, Ehre und wissenschaftlichen Bestrebungen geprägt ist. Von seinen Ursprüngen in der Silberschmiedekunst und im mittelalterlichen Mittelitalien bis zu seiner regionalen Bedeutung in Ferrara und Modena hat sich der Familienname in das komplexe Gefüge des italienischen Erbes eingearbeitet. Anhand der Leben von Persönlichkeiten wie Filippo Argenti und Giovanni dem Jesuiten spiegelt die Geschichte der Familie Argenta den anhaltenden Geist des italienischen Adels und das intellektuelle Erbe wider.

Quellen

- Dizionario Storico-Blasonico (1888) von Giovanni Battista di Crollalanza

- Websites zur Herkunft und Geschichte italienischer Nachnamen

Länder mit der höchsten Präsenz von Argenta

Nachnamen, die Argenta ähneln

-->