Die faszinierenden Ursprünge des Nachnamens Wych
Der englische Nachname Wych wird in einer Vielzahl von Schreibweisen aufgezeichnet, darunter Weech, Week, Weeke, Weekes, Wich, Wych, Wyche, Weetch, Wick, Wickes, Wicks, Wix, Wike, Witch, Wykes und Whick eine reiche Geschichte. Seine relative Beliebtheit lässt sich darauf zurückführen, dass es sich entweder um einen topografischen Namen handelt, der von einem Wohnsitz auf oder in der Nähe einer Milchfarm abgeleitet ist, oder um einen Berufsnamen für einen Arbeiter an einem solchen Ort. Die Ableitung stammt vom Wort „wic“ aus der Zeit vor dem 7. Jahrhundert, einem frühen Lehnwort des lateinischen „vicus“, das eine abgelegene Siedlung bedeutet, die von einem größeren Dorf abhängig ist, insbesondere einer Milchfarm.
Topografische Wurzeln
Mehrere Orte im Südwesten Englands, wie Week in Devonshire, Cornwall und Somerset, werden mit dem oben genannten Element benannt. Der Nachname, insbesondere als Week, Weeke, Weeks oder Weekes, könnte von einem dieser Orte stammen. Frühe Beispiele für den Nachnamen sind Alueredus de Uuica aus Somerset im Jahr 1084, Goscelin del Wich aus Worcestershire im Jahr 1184 und Jordan de la Wike aus Gloucestershire im Jahr 1194. Das Hinzufügen eines abschließenden „s“ zu topografischen und lokalen Nachnamen war eine übliche mittelalterliche Praxis , was jemanden bezeichnet, der an einem Ort wohnt und nicht von dort. Weitere spätere Aufzeichnungen umfassen Symon Weeks aus Devonshire, einen Kammweber, der im jungen Alter von 16 Jahren ein früher Auswanderer in die Neue Welt war und im Februar 1634 nach St. Christophers auf Barbados reiste.
Historische Heiratsurkunden
Benjamin Weich heiratete Aurrelia Clarke im September 1653 in London, während Henry Witch im Juni 1774 Ann Rugrove in St. Olaves, Southwark, heiratete. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern immer weiter „entwickelt“, was oft zu bemerkenswerten Ergebnissen führte Varianten der ursprünglichen Schreibweise.
Verlängerte Wich-Formen
Verlängerte oder diphthongierte Formen von Wich können in historischen Aufzeichnungen beobachtet werden, wie in Beispielen wie Adam del Wych in den Geldstrafen von Lancashire im Jahr 1346.
Erkundung der Ursprünge
Wenn wir uns eingehender mit der Etymologie des Nachnamens befassen, werfen verschiedene Referenzen Licht auf die möglichen Bedeutungen und Ursprünge von Wych. Es könnte einen Bewohner der Bergulme oder einen Bewohner an oder in der Nähe einer Salzquelle bedeuten. Die mittelalterliche Form De la Wyche wird erwähnt, verbunden mit dem Nachnamen eines heiliggesprochenen Bischofs von Chichester, was auf die Bedeutung von Salzquellen hinweist, wie sie in Orten wie Northwich, Droitwich und Nantwich zu finden sind.
Der Begriff Wych könnte auch seine Wurzeln im altnordischen Wort „vik“ haben, was „Bucht des Meeres“ oder „Gezeitenfluss“ bedeutet, wie Ortsnamen wie Sandwich, Ipswich und Droitwich aufgrund ihrer Salzquellen belegen. Die Cheshire-Verbindung des Wych-Nachnamens wird erwähnt, wobei die ursprüngliche Wyche-Familie vom 14. bis 16. Jahrhundert Grundstücke in Davenham besaß, bevor sie Ländereien in Alderley erwarb. Nachkommen lebten weiterhin als Kleinbauern und Landarbeiter in der Umgebung, wobei Wyche auch der Name der Gemeinden in Worcestershire war.
Schlussfolgerung
Die Reise des Nachnamens Wych durch die Zeit spiegelt eine Mischung aus topografischen, beruflichen und historischen Einflüssen wider. Von seinen frühen Ursprüngen in Molkereisiedlungen bis hin zu Migrationen in die Neue Welt hat sich der Familienname mit den sich verändernden Landschaften Englands weiterentwickelt. Die vielfältigen Schreibweisen und Variationen von Wych sind ein Beweis für die Fließfähigkeit und Anpassungsfähigkeit von Nachnamen im Laufe der Jahrhunderte.
Quellen:
- Henry Harrison. (1912). Nachnamen des Vereinigten Königreichs.
- Elsdon Coles Smith. (1956). Wörterbuch der amerikanischen Familiennamen.
- Mark Antony Lower. (1860). Patronymica Britannica.
- Sabine Baring-Gould. (1913). Familiennamen und ihre Geschichte.
- Henry Brougham Guppy. (1890). Häuser mit Familiennamen in Großbritannien.