Erforschung der Herkunft des Wace-Nachnamens
In den verschiedenen Schreibweisen von Gace, Gacey, Gass, Gassey, Wace, Wasmer, Wasner, Wass, Wasser, Wassmer und anderen aufgezeichneten Variationen handelt es sich um einen Nachnamen mit mehreren möglichen Ursprüngen, weitgehend abhängig davon, wo er ursprünglich aufgezeichnet wurde oder entstanden. Erstens könnte es Englisch, Schottisch oder Deutsch sein und eine Weiterentwicklung des Personennamens aus der Zeit vor dem 7. Jahrhundert n. Chr., „Wazo“. Dieser Name selbst leitet sich vom alten Wort „wada“ ab, was „gehen“ bedeutet, und ist auch der Name eines legendären Meeresriesen! Der zweite mögliche Ursprung ist ortsgebunden und eine Entwicklung aus „wase“ plus (bei einigen Nachnamen) „mer“, was Wasser bedeutet.
In diesem Fall ist die Bedeutung „neu gewonnenes Land, umgeben von Wasser“. Die dritte mögliche Quelle ist Altwalisisch oder Altenglisch und eine Weiterentwicklung von „gwas“, einem Kosewort, das „junger Mann“ bedeutet. Es ist fast unmöglich, genau zu sein, aber als Faustregel gilt: Namen aus Deutschland sind wahrscheinlich Ortsnamen, Namen aus dem Westen Englands und Wales waren Kosenamen und der Rest stammt von Seeungeheuern! Dennoch ist der Nachname einer der frühesten, die jemals irgendwo auf der Welt aufgezeichnet wurden, und die Entwicklung seit der ersten Aufzeichnung, wie unten gezeigt, umfasst: Wide Wasun in den Dokumenten von Somerset County, England im Jahr 1198, William Was von Cambridge im Jahr 1220, Konrad Wasser von Beuren, Deutschland, im Jahr 1326, Heinrich von Wasmer von Babenhausen, Deutschland, im Jahr 1345 und Ulrich Wasner von Zu bei Wildony im Jahr 1347.
Historische Aufzeichnung
Die weltweit erste aufgezeichnete Schreibweise des Familiennamens ist in den „Curia Regis“-Listen des Essex County aus dem Jahr 1194 mit William Wase zu finden. Dies geschah während der Herrschaft von König Richard I. von England, bekannt als „Löwenherz“, von 1189 bis 1199. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich die Nachnamen in jedem Land immer weiter „entwickelt“, was oft zu bemerkenswerten Varianten der ursprünglichen Schreibweise führte.
Dieser Nachname leitet sich vom Namen eines Vorfahren ab, „dem Sohn von Wace“, einem längst vergessenen Personennamen, der ursprünglich in den östlichen Grafschaften an der Seegrenze vorkam. Aufzeichnungen aus verschiedenen Regionen zeigen Personen mit Variationen des Nachnamens Wace:
- Wacius fil. Robert, Lincolnshire, 1273 – Hundred Rolls
- Geoffrey Wace, Norfolk
- Philip Wase, Norfolk
- Wacius fil. Huberti, Lincolnshire
- John Wason, Somerset, 1 Edward III: Kirby's Quest
- Johannes Wase, 1379: Kopfsteuer von Yorkshire
- 1638. Leonard Waice oder Wace: Register der University of Oxford
Diese Personen mit dem Nachnamen Wace wurden in verschiedenen Landkreisen und Regionen in ganz England registriert, was die weit verbreitete Natur des Nachnamens unterstreicht.
Etymologie und Evolution
In Bezug auf die Etymologie hat der Nachname Wace Wurzeln in anglo-französisch-keltischen Ursprüngen und bedeutet möglicherweise Diener oder Vasall. Dies geht auf das französische Wort „Wace“ zurück, das aus dem Niederlateinischen „uass-us“ (uas-us) stammt und „Diener“ bedeutet, mit Verbindungen zu keltischen Ursprüngen. Der Nachname wurde auch mit Wass verwechselt, was auf germanische Einflüsse hinweist. Varianten des Nachnamens wurden in verschiedenen Regionen erfasst, was die unterschiedliche Entwicklung des Namens verdeutlicht.
Darüber hinaus haben Wissenschaftler die umgangssprachliche Form des lateinischen Eustacius als möglichen Ursprung angeführt. Der Name wurde im 12. Jahrhundert als persönlicher Name des berühmten Autors des Roman de Rou bekannt, bevor er zum Nachnamen wurde. Diese Ursprünge zeigen die Komplexität und historische Bedeutung des Wace-Nachnamens.
Regionale und kulturelle Einflüsse
Das normannische Volk gab an, dass der Nachname potenziell deutsche und niederländische Wurzeln habe, was mit Personennamen aus diesen Regionen übereinstimmt. Dies deutet auf eine Mischung von Einflüssen aus verschiedenen Kulturen und Regionen hin, die zu den unterschiedlichen Ursprüngen des Wace-Nachnamens beitragen.
Durch die Erforschung historischer Aufzeichnungen und linguistischer Analysen konnten die Ursprünge des Nachnamens Wace auf verschiedene Regionen und historische Perioden zurückgeführt werden. Die Entwicklung des Nachnamens im Laufe der Zeit spiegelt den kulturellen Austausch und die Einflüsse wider, die Familiennamen im Laufe der Geschichte geprägt haben.
Schlussfolgerung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname Wace einen reichen und vielfältigen Ursprung hat, mit potenziellen Wurzeln in Englisch, Schottisch, Deutsch und keltischen Sprachen. Der Familienname hat sich im Laufe der Jahrhunderte weiterentwickelt und spiegelt die historischen und kulturellen Einflüsse wider, die zu seiner Entwicklung beigetragen haben. Von seinen frühen Aufzeichnungen bis hin zu den in verschiedenen Regionen beobachteten Variationen veranschaulicht der Wace-Nachname die Komplexität der Herkunft des Nachnamens und die Vernetzung von Sprache und Geschichte.
Durch die Erforschung der Etymologie, historischen Aufzeichnungen und regionalen Einflüsse des Wace-Nachnamens gewinnen wir Einblicke in das komplexe Geflecht von Familiennamen und ihre Bedeutung für das Verständnis unserer Vergangenheit. Die Erforschung und Analyse der Familiennamenherkünfte wie zals Wace tragen zu einem tieferen Verständnis der Komplexität von Sprache, Kultur und Erbe bei, die unsere Welt geprägt haben.
Quellen: - Bardsley, C.W. (1896). Ein Wörterbuch englischer und walisischer Nachnamen. - Harrison, H. (1912). Nachnamen des Vereinigten Königreichs. - Lower, M.A. (1860). Patronymica Britannica. - Das normannische Volk (1874). - Barber, H. (1903). Britische Familiennamen: Ihr Ursprung und ihre Bedeutung.