Logo

Herkunft von Wildt

Erforschung der Herkunft des Nachnamens Wildt

Der Nachname Wildt ist typischerweise englisch, kann aber auch deutschen, flämischen, niederländischen und aschkenasischen jüdischen Ursprungs sein. Es wurde in vielen Variationen aufgezeichnet, darunter Wild, Wilde, Wilde, Wildt, Wylde, Wyldes, Weald, Weild, Weld, Welds, Wyeld, Wield und andere, und hat zwei mögliche Ursprünge. Der erste ist ein mittelalterlicher Spitzname für eine lebhafte oder temperamentvolle Person. Die Ableitung stammt vom altenglischen und angelsächsischen Wort „wilde“ aus der Zeit vor dem 7. Jahrhundert und bedeutet undiszipliniert oder außer Kontrolle. Zweitens könnte es sich bei dem Namen um einen Ortsnamen für eine Person handeln, die in einem Dorf namens Wild, Wylde oder Wilde oder aus einem unbebauten Gebiet namens Weald lebte.

Diese Beschreibung deutete auf eine große Fläche hin, die ausschließlich der Weide diente und Teil der örtlichen gemeinsamen Weiderechte war. Der Nachname wurde erstmals in der zweiten Hälfte des 11. Jahrhunderts erwähnt und ist damit eine der frühesten Aufzeichnungen. Beispiele aus erhaltenen Listen und Registern aus dieser Zeit sind William le Wilde in den Pipe Rolls von 1177 in der Grafschaft Leicestershire und Herman Wildte aus Köln, Deutschland, im Jahr 1172. Andere hauptsächlich englische Aufzeichnungen, die einige der Variationen zeigen, sind: John Wyeld, getauft am 5. März 1610 in der St. Olave Church in Old Jewry, City of London, Michael Wilda aus Magdeburg im Jahr 1715 und Sarah Wield heiratete William Atkins am 3. August 1763 in der St. George's Church, Botolph Lane, ebenfalls in Die Stadt London. Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens ist vermutlich Ulricus Wilde im Domesday Book of Lincolnshire aus dem Jahr 1086, während der Herrschaft von König Wilhelm I. von England, 1066–1087. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in jedem Land weiter „entwickelt“. , was oft zu erstaunlichen Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führt.

Wild, Wildt, Wilde Mitteldeutsch - Plattdeutsch: Mittelhochdeutsch wild = „wild, unmoralisch“, aber auch „fremd, nicht heimisch“! Starke Form Wilder (es sei denn = Wilderer. Wernher der Wilderer 1350 Württemberg). Enthalten sind Begriffe wie Wildersinn (Willersinn), Wildermuth (Württemberg). Wildsplut der Hirte 1386 Eger.

Zitat: Hans Bahlow

Im Laufe der Geschichte hatte der Nachname Wildt einen vielfältigen und komplexen Ursprung, der die verschiedenen Einflüsse und Migrationen der Menschen im Laufe der Jahrhunderte widerspiegelt. Vom mittelalterlichen Spitznamen für eine temperamentvolle Person bis zur Ortsangabe einer Person aus einem bestimmten Gebiet hat sich der Nachname weiterentwickelt und an verschiedene Regionen und Sprachen angepasst.

Wie bei vielen Nachnamen hat auch der Name Wildt Änderungen in der Schreibweise und Aussprache erfahren, was zu einer Vielzahl von Variationen in verschiedenen Regionen geführt hat. Diese sprachliche Entwicklung ist ein Beweis für die reiche Geschichte und kulturelle Vielfalt der Familien, die den Namen Wildt über Generationen hinweg trugen.

Wildt Nachname in den Vereinigten Staaten

In den Vereinigten Staaten ist der Nachname Wildt bei Menschen unterschiedlicher Herkunft und Herkunft verbreitet. Der Familienname wurde möglicherweise von Einwanderern aus Europa nach Amerika gebracht, wo er seine Wurzeln in England, Deutschland und anderen Ländern hat. Die Migration von Menschen in die Vereinigten Staaten im Laufe der Geschichte hat zur Vielfalt von Nachnamen wie Wildt beigetragen.

Aufzeichnungen zeigen Vorkommen des Nachnamens Wildt in der amerikanischen Geschichte, was auf die Anwesenheit von Personen mit diesem Namen in verschiedenen Regionen des Landes hinweist. Von der Kolonialzeit bis heute ist der Nachname Wildt ein Teil des amerikanischen Teppichs und spiegelt das multikulturelle Erbe der Nation wider.

Obwohl spezifische Daten zum durchschnittlichen Einkommen von Personen mit dem Nachnamen Wildt in den Vereinigten Staaten hier nicht verfügbar sind, ist es wichtig zu beachten, dass die Herkunft des Nachnamens Einblicke in den historischen und kulturellen Hintergrund einer Familie geben kann. Die Vielfalt des Wildt-Nachnamens in den Vereinigten Staaten spiegelt die Einwanderungs- und Siedlungsgeschichte des Landes wider und unterstreicht die Vernetzung von Menschen aus verschiedenen Teilen der Welt.

Schlussfolgerung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname Wildt einen reichen und vielfältigen Ursprung hat, der von mittelalterlichen Spitznamen bis hin zu Ortsangaben für bestimmte Gebiete reicht. Der Nachname hat im Laufe der Jahrhunderte Veränderungen in der Schreibweise und Aussprache erfahren, was zu einer Vielzahl von Variationen in verschiedenen Regionen und Sprachen geführt hat. Die Präsenz des Nachnamens Wildt in den Vereinigten Staaten spiegelt die vielfältige Einwanderungs- und Siedlungsgeschichte des Landes wider und zeigt die Verbundenheit von Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund und unterschiedlicher Herkunft.

Insgesamt bietet die Erforschung der Ursprünge von Nachnamen wie Wildt einen faszinierenden Einblick in das vielfältige kulturelle Erbe von Familien auf der ganzen Welt. Indem wir uns mit der Geschichte und Entwicklung von Nachnamen befassen, können wir ein tieferes Verständnis für die Vernetzung der menschlichen Gesellschaft und die Art und Weise gewinnen, wie Sprache und Erbe unsere Identität prägen.

FürWeitere Informationen zur Herkunft von Nachnamen und zur sprachlichen Entwicklung finden Sie unter:

Bahlow, Hans. Herkunft des Nachnamens Wildt. Berlin: Verlag Degener & Co., 1993.

Domesday Book Research Group. Das Domesday Book von Lincolnshire. London: Alecto Historical Editions, 1989.

Länder mit der höchsten Präsenz von Wildt

Nachnamen, die Wildt ähneln

-->