Einführung
Der Familienname Wallach hat eine reiche Geschichte und verschiedene Schreibweisen und geht auf germanische Wurzeln im 7. Jahrhundert zurück. Dieser Artikel befasst sich mit den Ursprüngen des Nachnamens Wallach und untersucht seine möglichen Bedeutungen und Verbindungen zu verschiedenen Regionen in Europa.
Germanische Ursprünge
Der Nachname Wallach wird in verschiedenen Formen wie Vlach, Valach, Vallack, Walach, Wallach, Wallacher, Wallack, Wallocke, Walker, Wallicker und Walliker aufgezeichnet und hat vermutlich germanische Ursprünge, die bis ins 7. Jahrhundert zurückreichen. Eine mögliche Quelle für den Nachnamen ist das alte Wort „waelcker“, was „gehen“ oder „treten“ bedeutet und einen Textilarbeiter beschrieb, der Stoffe färbte, indem er sie mit Farbe betrat. Das britische Äquivalent war „fuller“, auch in späteren Jahren ein beliebter Nachname.
Eine weitere wahrscheinliche Quelle für den Nachnamen Wallach sind die ähnlich alten Wörter „vlach“, die mit einem Großteil Mitteleuropas in Verbindung gebracht werden, oder „wealh“, was deutsch oder englisch war. Beide Wörter tragen die Bedeutung eines Ausländers oder Einwanderers. Auf den Britischen Inseln war das Wort mit normannischen Engländern verbunden, die im 11. Jahrhundert nach Schottland auswanderten und als „waleis“ bekannt waren, wobei letzteres Wallace oder Wallis bedeutete, oder im Englischen für Walisisch, wobei der Landesname Wales eins hatte Walisische Rechtschreibung.
Verbindungen in London
Der International Genealogical Index für London enthält seltene Varianten wie Wallicker und Walliker unter dem Nachnamen Walker, was überraschend ist, wenn man bedenkt, dass Walker normalerweise so geschrieben wird. Eine frühe Erwähnung von Walliker stammt von Samuel Walliker, der Louisa Ingram am 19. Februar 1843 in der Kirche St. Andrews am Garderobenplatz in der City of London heiratete.
Darüber hinaus war Thomas Wallach 1572 Mitglied für St. Andrews im schottischen Parlament, was die Präsenz des Nachnamens in verschiedenen Regionen und Kontexten im Laufe der Geschichte unter Beweis stellte.
Weitere Erkundung
Der Nachname Wallach wurde auch auf seine Verbindungen in verschiedenen Teilen der Welt zurückgeführt. In Südafrika wird es als Nachname deutscher Herkunft bezeichnet und bezieht sich auf jemanden, der aus Wallach in Deutschland stammte, was einen Fremden oder Ausländer bedeutet.
Darüber hinaus erwähnt das Dictionary of American Family Names von Elsdon Coles Smith die politische Zugehörigkeit des Nachnamens Wallach in den Vereinigten Staaten. Es ist interessant zu sehen, welche Bedeutung Nachnamen in verschiedenen Ländern haben und wie sie historische Bewegungen und Zusammenhänge widerspiegeln können.
Schlussfolgerung
Der Nachname Wallach hat eine vielfältige Geschichte, die ihren Ursprung in germanischen Wurzeln hat und sich in verschiedenen Regionen und Kontexten weiterentwickelt. Indem wir seine Verbindungen zu Textilarbeiten, Migrationsmustern und politischen Zugehörigkeiten untersuchen, gewinnen wir ein tieferes Verständnis für die Bedeutung des Nachnamens in verschiedenen Teilen der Welt.
Quellen
1. Schwarz, George Fraser. Die Nachnamen Schottlands. 1946.
2. Rosenthal, Eric. Südafrikanische Nachnamen. 1965.
3. Smith, Elsdon Coles. Wörterbuch der amerikanischen Familiennamen. 1956.