Vickars Herkunft: Erforschung der Geschichte eines Nachnamens
Der Nachname Vickars hat seine Wurzeln im frühmittelalterlichen England und lässt sich auf zwei mögliche Ursprünge zurückführen. Es könnte sich um einen Berufsnamen für einen Bediensteten in der Residenz eines Pfarrers oder um einen Vatersnamen mit der Bedeutung „Sohn des Pfarrers“ gehandelt haben. Die Ableitung kommt vom mittelenglischen „vicare, vickere“ (altfranzösisch „vicaire“), letztendlich vom lateinischen „vicarius“, was Stellvertreter, Stellvertreter bedeutet, jemand, der im Namen des abwesenden Amtsinhabers pastorale Aufgaben wahrnahm. Das Possessiv „-s“ bedeutet entweder „Diener im (Haus) des Pfarrers“ oder eine Kurzform von „Sohn von“; ein Ilbertus Filius (Sohn von) Vicarii wurde in Dokumenten der Abtei von Bec, Oxfordshire, aus dem Jahr 1248 erwähnt.
Frühe Beispiele für den Nachnamen als Berufsname sind: Henry Attevickers (Derbyshire, 1327); Peter Atte Vikar (Howdenshire, Yorkshire, 1379); und Joan Atvicars, aufgezeichnet in den Yorkshire Wills Records von 1400. In der modernen Sprache hat der Name mehrere Schreibvarianten: Vicary, Vickery, das Patronym Vickarman, Vicars, Viccars, Vickars und Vickers sowie das schottische McVicar, McVicker. John Viccars aus London wurde 1581 im Register der University of Oxfordshire eingetragen, und 1592 wurde Anne Vickars im Register der Pfarrkirche von Rothwell, Yorkshire, eingetragen. Im Juli 1635 bestieg John Viccars, ein früher Einwanderer in die Neue Welt, das Schiff „Alice“ von London aus nach Virginia.
Das Wappen, das am häufigsten mit dem Nachnamen in Verbindung gebracht wird, besteht aus einem silbernen Schild mit einem roten Band, das einen rechten Arm mit roten Ärmeln und einem blauen Mühlstein darstellt. Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Familiennamens ist die von William del Vikers aus dem Jahr 1327 in den „Subsidy Rolls of Staffordshire“ während der Herrschaft von König Edward III., bekannt als „Der Vater der Marine“ (1327-1377).
Entwicklung der Nachnamen
Nachnamen wurden notwendig, als Regierungen die Besteuerung von Einzelpersonen einführten. In England war dies als Poll Tax bekannt. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern immer weiter „entwickelt“, was oft zu bemerkenswerten Abweichungen in der ursprünglichen Schreibweise führte.
Referenzen
1. P. H. Reaney, Der Ursprung englischer Nachnamen.
2. G. Redmonds, Nachnamen und Genealogie: Ein neuer Ansatz.