Der Ursprung des Turner-Nachnamens
Der Nachname Turner ist einer der großen britischen Nachnamen, der in verschiedenen Schreibweisen aufgezeichnet wird, darunter Turner, Turnor, Thurner, Tourner und Tournor. Mit über fünfzig Einträgen im Dictionary of National Biography gibt es mindestens drei mögliche Ursprünge.
Berufliche Herkunft
Erstens könnte es als Berufsname für einen Hersteller von kleinen Gegenständen aus Holz, Metall oder Knochen entstanden sein, die durch Drehen auf einer Drehbank hergestellt wurden und vom anglonormannischen französischen Wort „Torner“ abgeleitet sind.
Spitzname-Herkunft
Zweitens könnte es ein Spitzname für einen schnellen Läufer sein, abgeleitet von den mittelenglischen Elementen „turnen“ für „drehen“, kombiniert mit „hare“ für einen Hasen.
Berufliche Herkunft (Stellvertreter)
Drittens könnte es sich um einen Berufsnamen für einen Turnierleiter handeln, der vom altfranzösischen Wort „tornei“ abgeleitet ist.
Der Familienname geht auf das späte 12. Jahrhundert zurück. Frühe Aufzeichnungen umfassen Ralph le Turner (1191-1192) in den Pipe Rolls von Leicestershire und Bernard Turnehare in den Curia Regis Rolls von Staffordshire im Jahr 1224.
Beispiele für den in historischen Aufzeichnungen gefundenen Nachnamen sind John Turners Heirat mit Amy German in London im Jahr 1553 und die Taufe von Thomasyn Turnor in der St. Mary Aldermary-Kirche im Jahr 1599. John Turner war zusammen mit seinen Söhnen Passagier auf der Mayflower im Jahr 1620.
Berühmte Träger des Namens
Eine der berühmtesten Personen, die den Namen Turner trugen, war J. M. W. Turner, der englische Landschaftsmaler und Meister der Aquarellmalerei.
Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens war Warner le Turnur im Jahr 1180 in den Pipe Rolls of London während der Herrschaft von König Heinrich II.
Verschiedene Interpretationen des Turner-Nachnamens
Laut Hans Bahlow lässt sich der Nachname Turner auf den Beruf eines Turmwächters, Glöckners oder Hornbläsers zurückführen, abgeleitet vom lateinischen Begriff „turris“, was Turm bedeutet. Die Entwicklung des Nachnamens ist auch mit dem altenglischen Begriff „turnian“ verbunden, der „drehen“ bedeutet.
Kaspar Linnartz‘ Buch „Unsere Familiennamen“ liefert weitere Erkenntnisse und legt nahe, dass sich Turner auch auf einen Champion bei Turnieren oder einen Teilnehmer bei Turnees beziehen könnte.
Religiöse Vereinigung des Namens Turner in Russland
Auch die religiöse Bedeutung des Nachnamens Turner in Russland wird hervorgehoben. Der Nachname hat in verschiedenen Regionen unterschiedliche religiöse Verbindungen.
Historischer Hintergrund und bemerkenswerte Persönlichkeiten
Der Nachname Turner hat einen reichen historischen Hintergrund mit Hinweisen auf Dreher und erfahrene Handwerker aus verschiedenen Regionen. Bemerkenswerte Personen mit dem Nachnamen Turner haben bedeutende Beiträge in verschiedenen Bereichen wie Kunst, Forschung und wissenschaftlicher Forschung geleistet.
Der englische Soldat Sir Tomkyns Hilgrove Turner brachte den Rosetta-Stein aus Nordafrika mit, was zu Durchbrüchen bei der Entschlüsselung antiker Inschriften führte. Der Botaniker William Turner aus dem 16. Jahrhundert leistete einen Beitrag zur wissenschaftlichen Botanik, während Joseph Mallord Turner ein berühmter Landschaftsmaler war.
Popularisierung des Turner-Nachnamens
Der Nachname Turner ist zu einem der häufigsten in England und Wales geworden und ist in verschiedenen Regionen weit verbreitet. Die berufliche Herkunft des Nachnamens sowie die historische Bedeutung namhafter Persönlichkeiten, die den Namen trugen, haben zu seiner Popularität beigetragen.
Schlussfolgerung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname Turner verschiedene Ursprünge hat, die von Berufsverbänden über Spitznamen bis hin zu historischen Verbindungen zu bedeutenden Personen reichen. Die Entwicklung des Nachnamens im Laufe der Jahrhunderte spiegelt die reiche Geschichte der britischen Geschichte und die erfahrenen Handwerker wider, die in verschiedenen Bereichen ihren Beitrag geleistet haben.
Quellen
- Bardsley, Charles Wareing Endell. Ein Wörterbuch englischer und walisischer Nachnamen. 1896.
- Schwarz, George Fraser. Die Nachnamen Schottlands. 1946.
- Smith, Elsdon Coles. Wörterbuch der amerikanischen Familiennamen. 1956.
- Verstappen, Peter. „Familiennamen und ihre Geschichte.“ 1913.