Logo

Herkunft von Tulloch

Tulloch-Ursprung: Ein Blick in das schottische Erbe des Nachnamens

Der Nachname Tulloch ist mittelalterlichen schottischen Ursprungs und leitet sich von einem Ortsnamen in der Nähe von Dingwall am Firth of Cromarty oder von einem der verschiedenen anderen kleineren Orte ab, deren Namen das gälische Element „Tulach“ haben, was Hügel bedeutet. Varianten des Nachnamens sind Tullo, Tullock und Tulloh. Die Entwicklung des Nachnamens kann anhand historischer Aufzeichnungen verfolgt werden:

- Walter de Tulache (Forfar, 1376) - Wat von Tulloch (Woodwrae, 1388) - David de Tolauch (Carnconame, 1409) - David Tullow (1506) - David Tullo (Hylcarny, 1520) - Tullocht (1600)

Historische Figuren und Bedeutung

Bemerkenswerte Erwähnungen in London umfassen die Hochzeit von Catherine Tullock und William Pritchard im Jahr 1757 sowie Elisabeth Tulloch und William Boot im Jahr 1789. John Tulloch (1823–1886) war eine prominente Persönlichkeit als Rektor von St. Andrews. Seine Erfolge im akademischen Bereich und als Theologe führten zu bedeutenden Rollen an Universitäten und als Kaplan von Königin Victoria.

Das früheste aufgezeichnete Vorkommen des Nachnamens geht auf Nicholas de Tolach in Brechin, Schottland, im Jahr 1364 während der Herrschaft von König David II. von Schottland (1329-1371) zurück. Nachnamen wurden mit der Einführung der persönlichen Besteuerung durch die Regierungen, in England als Poll Tax bekannt, notwendig. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern weiterentwickelt, was häufig zu unterschiedlichen Schreibweisen der ursprünglichen Form führte.

Etymologie und geografische Herkunft

Der Name Tulloch leitet sich von einem geografischen Ort ab, was „am Tulloch“ bedeutet und sich auf den Wohnort daneben bezieht. „Tulach“ bedeutet auf Gälisch „ein Hügel“, und bestimmte Orte tragen diesen Namen in Perth, Ross und Aberdeen. Dies weist auf eine starke Verbindung zur schottischen Landschaft und Topographie hin.

Einige Beispiele für frühe Aufzeichnungen umfassen Fergus de Tulache in Brechin im Jahr 1372 und Walter de Tulache, der 1376 in Forfar eine Landurkunde erhielt, was die frühe Präsenz und den Einfluss des Nachnamens Tulloch in Schottland zeigt.

Bemerkenswerte Referenzen in der Literatur

In verschiedenen historischen Texten und Nachnamenwörterbüchern finden sich Verweise auf den Nachnamen Tulloch, was seine Bedeutung für die schottische Geschichte und das schottische Erbe unterstreicht.

Laut Charles Wareing Endell Bardsleys „A Dictionary of English and Welsh Surnames“ (1896) ist der Nachname Tulloch mit einem bestimmten Ort in der Gemeinde Dingwall verbunden. Frühe Erwähnungen von Personen, die diesen Nachnamen in historischen Dokumenten tragen, belegen die Abstammung und Präsenz der Familie Tulloch in Schottland.

George Fraser Blacks „The Surnames of Scotland“ (1946) bietet eine keltische Perspektive auf den Nachnamen Tulloch und betont seine Verbindung zur schottischen Landschaft und Kultur. Die gälische Bedeutung von „tulach“ als Hügel spiegelt die geografische Herkunft des Nachnamens wider.

Schlussfolgerung

Der Nachname Tulloch hat eine reiche Geschichte, die im mittelalterlichen Schottland verwurzelt ist, mit Verbindungen zu bestimmten geografischen Orten und einem gälischen Erbe. Durch historische Aufzeichnungen, bemerkenswerte Persönlichkeiten und sprachliche Analysen kommen der Ursprung und die Bedeutung des Tulloch-Nachnamens ans Licht und werfen Licht auf die Abstammungslinie und das kulturelle Erbe der Namensträger.

Referenzen: - Bardsley, C.W.E. (1896). Ein Wörterbuch englischer und walisischer Nachnamen. - Black, G. F. (1946). Die Nachnamen Schottlands. - Harrison, H. (1912). Nachnamen des Vereinigten Königreichs. - Lower, M. A. (1860). Patronymica Britannica.

Länder mit der höchsten Präsenz von Tulloch

Nachnamen, die Tulloch ähneln

-->