Logo

Herkunft von Tilly

Die faszinierenden Ursprünge des Nachnamens Tilly

Der englische mittelalterliche Familienname Tilly, aufgezeichnet als Tilly und Tilley, hat vier mögliche und gut dokumentierte Ursprünge, von denen jeder auf moderne Namensträger anwendbar sein kann. Der erste davon ist ortsgebunden und französisch und wurde von den Normannen nach der Eroberung im Jahr 1066 eingeführt. Er könnte von einem der verschiedenen Orte in Nordfrankreich namens Tilly stammen, wobei das erste aufgezeichnete Vorkommen des Nachnamens aus der Normandie stammt. Die zweite Quelle ist ebenfalls ortsbezogen, aber englisch und stammt aus dem Dorf Tilley in Shropshire.

In diesem Fall stammt die Ableitung vom altenglischen Wort „telge“ aus dem 7. Jahrhundert, was Zweig oder Ast bedeutet, und „leah“, Holz oder Lichtung. Der dritte mögliche Ursprung stammt vom mittelenglischen Wort „tilie“ und war ein Spitzname für „Ehemann“, eine frühe Bezeichnung für einen Bauern, der einen Pflüger bezeichnete. Die letzte Quelle ist ein Matronym, abgeleitet vom mittelalterlichen weiblichen Personennamen Tilley oder Tilie, Verkleinerungsformen von „Till“, vom berühmten Namen Matilda, der Frau von Wilhelm dem Eroberer.

Die normannische Verbindung

Das erste aufgezeichnete Vorkommen des Familiennamens ist das von Ralph de Tilio und stammt aus dem Jahr 1086 im Domesday Book of Devonshire, während der Herrschaft von König Wilhelm I. (1066-1087). Nachnamen wurden notwendig, als die Regierungen eine persönliche Besteuerung einführten, die in England als Poll Tax bekannt ist. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelten sich in allen Ländern Nachnamen, die oft zu bemerkenswerten Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führten.

Dieser Nachname hat seine Wurzeln in einem geografischen Ort, „aus Tilly“, einem Dorf im Departement Calvados in der Normandie. Im Département Eure gibt es einen zweiten Ort mit demselben Namen. Der Nachname wurde in der Vergangenheit mit Personen wie Phillipa de Tylly und Ralph de Tilly in Verbindung gebracht, was auf Besitztümer in der Normandie und in England hinweist.

Die sprachlichen Ursprünge

Der Nachname Tilly kann auch sprachlichen Ursprungs sein. Es leitet sich von verschiedenen Elementen ab, beispielsweise „telge“ für Ast oder Ast, „leah“ für Holz oder Lichtung und „tilie“, einem Spitznamen für einen Bauern oder Pflüger. Darüber hinaus könnte es sich um eine Verkleinerungsform des Namens Matilda handeln, was die Komplexität seiner Etymologie erhöht.

Als Baronialname wurde Tilly im Laufe der Geschichte mit bemerkenswerten Persönlichkeiten in Verbindung gebracht, darunter William Fitz-John, Henry, Robert de Tilly und Haymon de Telleia. Diese Personen und ihre Verbindungen zur Normandie und Devon bereichern die Geschichte des Nachnamens weiter.

Die Entwicklung des Namens Tilly

Vom 12. bis zum 15. Jahrhundert besaßen die Tyllys oder Tillys von Harptree bedeutende Besitztümer in Somerset und Bristol. Die Beiträge der Familie zur Landesverteidigung bei Ereignissen wie der Invasion der spanischen Armada verdeutlichen ihre historische Bedeutung. Der Name Tilly hat sich in verschiedenen Regionen erhalten, darunter Bridgewater, Cornwall und Falmouth.

Im Laufe der Jahre hat sich der Familienname Tilly weiterentwickelt und angepasst, um Veränderungen in Sprache, Kultur und Migrationsmustern widerzuspiegeln. Die vielfältigen Ursprünge des Namens bieten ein reiches Geflecht an Geschichte und Erbe, das moderne Nachkommen erkunden und genießen können.

Schlussfolgerung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname Tilly einen faszinierenden Einblick in die mittelalterliche Geschichte und die Vernetzung europäischer Namen und Kulturen bietet. Von normannischen Eroberungen bis hin zu sprachlichen Wurzeln sind die Ursprünge des Namens Tilly vielfältig und nuanciert und spiegeln die Komplexität der Familiengeschichten und Abstammungslinien wider. Indem wir uns mit den historischen Aufzeichnungen und sprachlichen Hinweisen befassen, können wir die vielschichtige Geschichte des Nachnamens Tilly und sein bleibendes Erbe aufdecken.

Quellen

1. Bardsley, Charles Wareing Endell. Ein Wörterbuch der englischen und walisischen Nachnamen. 1896.

2. Harrison, Henry. Nachnamen des Vereinigten Königreichs. 1912.

3. Smith, Elsdon Coles. Dictionary of American Family Names. 1956.

4. Lower, Mark Antony. Patronymica Britannica. 1860.

5. Verschieden. Das normannische Volk, Familiennamen und ihre Geschichte, Heimat von Familiennamen in Großbritannien.

Länder mit der höchsten Präsenz von Tilly

Nachnamen, die Tilly ähneln

-->