Die Ursprünge des Swane-Nachnamens
Der Nachname Swane ist nicht nur einer der ältesten aufgezeichneten Nachnamen, der auf das Domesday Book von 1086 zurückgeht, sondern auch einer der frühesten Siedlernamen in Amerika. Es leitet sich von den persönlichen Wikingernamen (Skandinavien) aus der Zeit vor dem 8. Jahrhundert Sven, Suen oder Sveinn ab, einer Form der Zärtlichkeit, die wörtlich „Jugend“ bedeutet. Der Name wurde in mehreren Varianten von den Engländern und auch von den normannischen Invasoren von 1066, die selbst Wikinger-Ursprünge hatten, mit Begeisterung übernommen. Bis zum 16. Jahrhundert hatte der Begriff „Swain“ die Bedeutung von „junger Rustikaler“ und daher „rustikaler Liebhaber, Verehrer“ entwickelt.
Der moderne Nachname aus dieser Quelle kann als Swain, Swaine, Swane, Swain und Swayne gefunden werden, während die Patronymformen Swains, Sweynson, Swenson und Swainson umfassen. Zu den frühen Aufnahmen gehören Robert Suein in den Pipe Rolls of Yorkshire aus dem Jahr 1166 und Walter Swayn in den Court Rolls of Suffolk aus dem Jahr 1295. Spätere Aufnahmen umfassen Samuel Swaine aus Sewardstone, Essex, aus dem Jahr 1612, ein Nachkomme von William Swayne, ebenfalls aus Essex, der wurde am 29. Juni 1444 das Wappen verliehen. Am 1. Juni 1681 wurde die seltene Form von Swains (eine Weiterentwicklung von Swaynes) in Thame, Oxford, gefunden, als John Swains Marrian Powell heiratete.
Die erste amerikanische Aufzeichnung stammt von Peter Swaine, der am 3. Mai 1679 Passagier auf der Schaluppe „Batchelor“ war, die von London zu den Inseln unter dem Winde und nach Virginia segelte. Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens ist die von Osgot Sveyn und stammt aus dem Jahr 1045 im angelsächsischen Testament von Cambridgeshire während der Regierungszeit von König Edward, bekannt als „The Confessor“, von 1042 bis 1066. Nachnamen wurden notwendig, als Regierungen eingeführt wurden persönliche Besteuerung, in England als Poll Tax bekannt. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern weiterentwickelt, was oft zu bemerkenswerten Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.
Bedeutung des Swane-Nachnamens
Bewohner im Zeichen des Schwans; der Swain, ein Diener; Nachkomme von Sveinn oder Swan (Ritterdiener); einer, der Schwäne hielt.
Zitat: – Dictionary of American Family Names (1956) von Elsdon Coles Smith
(Dänisch.) Ein Schwan. Swain, ein Jüngling, ein Diener, ein Hirte.
Zitat: – An Etymological Dictionary of Family and Christian Names (1857) von William Arthur
Schlussfolgerung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname Swane eine reiche Geschichte hat, die bis zu den Ursprüngen der Wikinger zurückreicht und über Generationen hinweg weitergegeben wurde und sich im Laufe der Zeit in verschiedenen Formen weiterentwickelte. Von seinen frühen Auftritten in England bis zu seiner Einführung in Amerika hat der Nachname Swane den Test der Zeit bestanden und ist auch heute noch Teil vieler Familiengeschichten.
Durch eine Untersuchung seiner Etymologie und historischen Aufzeichnungen können wir Einblick in die Bedeutung des Swane-Nachnamens und seine Verbindung zu verschiedenen kulturellen und gesellschaftlichen Einflüssen im Laufe der Jahrhunderte gewinnen.
Quellen
- Dictionary of American Family Names (1956) von Elsdon Coles Smith
- Ein etymologisches Wörterbuch der Familien- und Vornamen (1857) von William Arthur