Speed Origin: Ein faszinierender Blick auf die Geschichte des Nachnamens
Der Nachname Speed ist interessant und ungewöhnlich und hat möglicherweise zwei verwandte Ursprünge. Der erste Ursprung ist angelsächsisch, vor der Eroberung, und ist ein Beispiel für die weit verbreitete und übliche Praxis, aus einem Spitznamen einen Nachnamen zu bilden. In diesem Fall wurde der Spitzname erstmals vor dem 7. Jahrhundert auf eine glückliche Person angewendet, ausgehend vom altenglischen „sped“, was im Allgemeinen Erfolg, Glück, reibungslosen Fortschritt bedeutet und seine ursprüngliche Schreibweise im mittelenglischen Begriff „sped“ beibehält. Die moderne Bedeutung des Wortes „Geschwindigkeit“ ist eine offensichtliche Weiterentwicklung dieser Verwendung.
Der zweite mögliche Ursprung des modernen Familiennamens geht ebenfalls auf einen Spitznamen zurück, der aus der abgeleiteten Bedeutung von „schnell“ entstand und hier auf einen schnellen Läufer angewendet wird. Im Testamentsregister für Chester ist das Testament von Cicilie Speed aus Tattenhall, einer Witwe, aus dem Jahr 1578 verzeichnet. Ein gewisser Richard Speed war ein früher Einwanderer in die Neue Welt und verließ London im April 1635 an Bord der „Peter Bonaventure“, um nach New York zu reisen oder Barbados. Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens ist die von Godfrey Sped aus dem Jahr 1185 in den Pipe Rolls of Suffolk, während der Herrschaft von König Heinrich II., bekannt als „Der Erbauer der Kirchen“, 1154–1189. Nachnamen wurden notwendig, als Regierungen eingeführt wurden persönliche Besteuerung. In England war dies als Poll Tax bekannt. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern immer weiter „entwickelt“, was oft zu überraschenden Varianten der ursprünglichen Schreibweise führte.
Ableitung und Bedeutung des Nachnamens
Dieser Nachname leitet sich vom Namen eines Vorfahren ab, möglicherweise einem Schriftnamen, der dem Kind Wohlstand oder gute Zukunft wünscht. Die ursprüngliche Bedeutung von „Geschwindigkeit“ ist Erfolg. Wenn nicht, handelt es sich möglicherweise um einen Spitznamen, der die schnellen, hastigen Bewegungen des ersten Vorfahren symbolisiert. Wenn es sich um eine Taufe handelt, ist „Speedy“ wahrscheinlich eine Koseform, ähnlich wie Spitznamen wie Charlie, Tommy, Willy und andere.
Bemerkenswerte historische Referenzen umfassen Johannes Sped in Suffolk im Jahr 1273, wie in den Hundred Rolls aufgezeichnet, Margaret Sped in Cambridgeshire und Roger Sped in Oxfordshire, die beide in derselben Quelle erwähnt werden. Es gibt auch Aufzeichnungen über eine Hochzeit von John Speede und Elizabeth Cheynye in London in den Jahren 1555–1556 sowie das Testament von Cicilie Speed in Tattenhall im Jahr 1578.
Historische Referenzen und Ursprünge
Referenzen aus verschiedenen Quellen geben Aufschluss über die historische Bedeutung und Herkunft des Nachnamens Speed. Zum Beispiel besetzte Nicholas Speid 1410 einen Teil des Landes in Angus, und Rev. George Speed war Pfarrer in Aberlour, Banffshire, der 1688 starb. In „The Surnames of Scotland“ von George Fraser Black wird auch der Nachname Speed erwähnt und mit ihm in Verbindung gebracht Erfolg, Glück und Wohlstand.
Andere Quellen wie Henry Harrisons Surnames of the United Kingdom und Eric Rosenthals South African Surnames bieten Interpretationen, die auf die Schnelligkeit oder den Wohlstand der ursprünglichen Träger des Nachnamens Speed hinweisen. „The Norman People“ von Mark Antony Lower enthält Hinweise auf Personen mit ähnlichen Namen in der Normandie und in England aus dem 12. und 13. Jahrhundert.
Vermächtnis und Einfluss
Eine interessante Erwähnung betrifft Herrn Joseph Speed aus Culliton, einen der Märtyrer des Monmouth-Aufstands von 1685. Er starb auf dem Schafott mit christlicher Tapferkeit und hinterließ ein Vermächtnis von Mut und Überzeugung, das mit dem Nachnamen Speed verbunden ist.
Henry Brougham Guppys „Homes of Family Names in Great Britain“ befasst sich auch mit der politischen Zugehörigkeit, die mit dem Nachnamen Speed in den Vereinigten Staaten verbunden ist, und beleuchtet dessen Präsenz und Einfluss in verschiedenen Kontexten.
Insgesamt hat der Nachname Speed eine reiche Geschichte und vielfältige Konnotationen, was die Komplexität und Entwicklung von Nachnamen im Laufe der Zeit widerspiegelt. Ob aus einem Spitznamen, einem Wunsch nach Wohlstand oder einem Symbol für Geschwindigkeit und Erfolg abgeleitet, der Name Speed weckt immer noch Neugier und Interesse bei denen, die ihn tragen und denen, die ihm begegnen.
Schlussfolgerung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname Speed mehrere Ursprünge und Bedeutungen hat, die von einem Wunsch nach Wohlstand bis hin zu einem Symbol für Geschwindigkeit und Erfolg reichen. Durch historische Referenzen, Aufzeichnungen und Interpretationen aus verschiedenen Quellen ist das Erbe des Nachnamens Speed sowohl faszinierend als auch vielfältig und spiegelt die Komplexität der Namensgebungspraktiken und gesellschaftlichen Einflüsse im Laufe der Zeit wider.
Quellen:
- Charles Wareing Endell Bardsley, A Dictionary of English and Welsh Surnames (1896)
- George Fraser Black, The Surnames of Scotland (1946)
- Henry Harrison, Nachnamen des Vereinigten Königreichs (1912)
- Eric Rosenthal, South African Surnames (1965)
- Mark Antony Lower, Patronymica Britannica (1860)
- Das normannische Volk (1874)
- Henry Brougham Guppy, Häuser der Familiennamen in Großbritannien (1890)