Logo

Herkunft von Seare

Der Ursprung des Nachnamens Seare

Der Nachname Seare hat eine tief verwurzelte Geschichte, die auf den Namen eines Vorfahren zurückgeht, insbesondere auf „den Sohn von Sayer“. Dieser Name nimmt einen bedeutenden Platz in der englischen Nomenklatur ein, da Sears die Genitivform von Sear ist, ähnlich wie Williams für William. Der Nachname Seare hat sich im Laufe der Jahre weiterentwickelt, wobei verschiedene historische Referenzen seine Verwendung und Verbindung mit verschiedenen Personen dokumentieren.

Frühe Referenzen

Aufzeichnungen aus Nottinghamshire aus dem Jahr 1273 zeigen, dass Walter fil. Sere als unverkennbarer Nachkomme. Die Hundred Rolls erwähnen auch Personen wie Seer le Faber, Seer de Freville, Godwin Seer und Thomas Seer aus Cambridgeshire. Diese frühen Erwähnungen des Nachnamens Seare liefern wertvolle Einblicke in seine Herkunft und Verbreitung in dieser Zeit.

Heiratsurkunden

Heiratsurkunden aus verschiedenen Jahrhunderten geben Aufschluss über die Präsenz des Nachnamens Seare in verschiedenen Regionen. Im Jahr 1611 heiratete William Searson Alice Mason in St. Mary Aldermary in London. In ähnlicher Weise schloss John Sears 1790 in St. George, Hanover Square, den Bund fürs Leben mit Sarah Elliott. Edward Martindale und Mary Seare heirateten 1795, während Thomas Wiltshire und Elizabeth Searson 1807 am selben Ort ihre Gelübde tauschten.

Etymologische Referenzen

Der Nachname Seare wurde im Laufe der Jahre unterschiedlich interpretiert und verknüpft. Charles Wareing Endell Bardsleys „A Dictionary of English and Welsh Surnames“ aus dem Jahr 1896 erwähnt Gaumenformen von Segar, Seger und Sayer in Bezug auf Seare. Henry Harrisons „Surnames of the United Kingdom“ aus dem Jahr 1912 weist auf mögliche Verbindungen zum Namen Sarez in der Normandie und zum Erwerb von Landgütern in Essex durch die Familie hin.

Mark Antony Lowers „Patronymica Britannica“ aus dem Jahr 1860 befasst sich mit den kornischen, walisischen und gälischen Ursprüngen des Nachnamens Seare und bringt ihn mit Berufen wie Tischler und Säger in Verbindung. In ähnlicher Weise bietet William Arthurs „An Etymological Dictionary of Family and Christian Names“ aus dem Jahr 1857 Einblicke in politische Zugehörigkeiten in den Vereinigten Staaten, basierend auf Nachnamen wie Seare.

Historische Bedeutung

Im Laufe der Geschichte war der Nachname Seare mit verschiedenen Personen, Familien und Regionen verbunden. Seine Entwicklung vom „Sohn von Sayer“ zu Sears und Searson spiegelt die Anpassungsfähigkeit und Beständigkeit von Familiennamen im Laufe der Zeit wider. Von Nottinghamshire bis Cambridgeshire und London zeigt die Präsenz des Nachnamens Seare in verschiedenen Heiratsurkunden seine weitverbreitete Verwendung und Bedeutung.

Als Nachname englischen Ursprungs nimmt Seare einen einzigartigen Platz in der reichen Nomenklatur ein. Seine Verbindungen zur Normandie, zur Tischlerei und zu politischen Zugehörigkeiten verleihen seinen etymologischen Wurzeln noch mehr Komplexität. Die vielfältigen Bezüge und Interpretationen, die mit dem Nachnamen Seare verbunden sind, bieten einen faszinierenden Einblick in seine Entwicklung und Bedeutung.

Referenzen:

Bardsley, C.W. (1896). Ein Wörterbuch englischer und walisischer Nachnamen. London: Henry Frowde.

Harrison, H. (1912). Nachnamen des Vereinigten Königreichs. London: The Macmillan Company.

Lower, M.A. (1860). Patronymica Britannica. London: J.R. Smith.

Arthur, W. (1857). Ein etymologisches Wörterbuch der Familien- und Vornamen. New York: Sheldon, Blakeman & Co.

Länder mit der höchsten Präsenz von Seare

Nachnamen, die Seare ähneln

-->