Ruggiero Herkunft: Erforschung der Geschichte des Nachnamens
Der Nachname Ruggiero, der in über siebzig verschiedenen Schreibweisen aufgezeichnet ist, von Roger, Rodger und Rodgier bis hin zu Diminutiven und Patronymen wie Rogers, Ruggiero, Di Ruggero, Ruckhard und Roggeman, hat seine Wurzeln in altgermanischen Ursprüngen vor dem 7. Jahrhundert. Es leitet sich vom damaligen Personennamen „Hrodgari“ ab, der „berühmter Speer“ bedeutet, aus den Elementen „hrod“, was Ruhm bedeutet, und „gari“ – ein Speer. Im Gegensatz zu vielen populären Taufnamen der damaligen Zeit, die später zu Nachnamen wurden, hat er wenig oder gar keinen Bezug zum Christentum oder zur frühen Monarchie oder zum Adel, was König Roger in ihrer Abwesenheit zu einer Ausnahme macht!
Trotzdem war der Name bei den Nordmännern sehr beliebt, die ihn von den Galliern „borgten“, die sie eroberten, als sie von Skandinavien zu ihrer endgültigen Heimat in der Normandie reisten. Von dort aus gelangte der Name nach der berühmten Eroberung von 1066 nach England und wurde als solcher erstmals im berühmten Domesday Book von 1086 in den lateinischen Formen „Rogerius“ und „Rogerus“ erwähnt. Varianten mit dem aufdringlichen „d“, wie Rodger, Rodgers und Rodgerson, sind in Schottland am beliebtesten.
Zu den frühen Beispielen für Namensaufzeichnungen aus authentischen Listen und Registern in ganz Europa gehören Manch Rodigerous aus Schaffhausen, Deutschland, im Jahr 1284 und William Rogger in den Subsidy Rolls von Sussex County, England, im Jahr 1296. Weitere Aufzeichnungen umfassen Contzlin Roger aus Magstadt, Deutschland, 1381, und Johannes Rogge aus Meppen, Hannover, 1481. In Schottland fand die Hochzeit von Agnes Rodger und Cuthbert Mathesoune am 20. Juni 1605 in Edinburgh statt. Es wird angenommen, dass die erste aufgezeichnete Schreibweise des Familiennamens irgendwo auf der Welt die von Richard Roger aus dem Jahr 1263 ist und in den als „Archaeological Records of Canterbury“ (Kent) bekannten Aufzeichnungen während der Herrschaft von König Heinrich III. von England gefunden wurde.
Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern immer weiter „entwickelt“, was oft zu bemerkenswerten Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.
Etymologie des Namens
Der Name Ruggiero kommt vom germanischen Namen Hrodgaer (hroth, was „Ruhm, Herrlichkeit“ bedeutet, und gaira, was „Speer“ bedeutet), was „herrlicher Speer/jemand, der mit dem Speer Ruhm verleiht“ bedeutet.
Historische und kulturelle Verbindungen
Der Familienname Ruggiero geht auf das Spätmittelalter zurück, dank des Erfolgs des Rittergedichts Orlando Furioso, in dem Roger der sarazenische Held war, der zum Christentum konvertierte. Der berühmte heilige Bischof Ruggero, geboren zwischen 1060 und 1070 in Canne, Apulien, trug zur Bedeutung des Namens bei.
Ruggiero ist ein in Süditalien, insbesondere in Kampanien, weit verbreiteter Familienname. Es hat ein kalabrisches Erbe in der Provinz Cosenza.
Schlussfolgerung
Das Verständnis des Ursprungs und der historischen Bedeutung des Nachnamens Ruggiero bietet wertvolle Einblicke in das kulturelle und sprachliche Spektrum Europas. Von seinen alten germanischen Wurzeln bis zu seiner Verbreitung in Süditalien trägt der Familienname Ruggiero weiterhin ein Erbe an Tradition und Erbe in sich.
Referenzen
1. Elsdon Coles Smith. (1956). Wörterbuch der amerikanischen Familiennamen.
2. Verschiedene historische Aufzeichnungen und Referenzen, die bei der Zusammenstellung dieses Artikels verwendet wurden.