Der Ursprung des Roome-Nachnamens: Ein Blick auf Namensvarianten und historischen Kontext
Der Nachname Roome hat mit seinen vielen Schreibvarianten zwei mögliche Ursprünge. Der erste leitet sich vom lateinischen Personennamen „Romanus“ ab, der ursprünglich ein vorchristlicher Beiname war. Dieser Name wurde von mehreren frühen Heiligen getragen, darunter einem Bischof von Rouen aus dem 7. Jahrhundert. In Nordfrankreich beliebt, wurde es nach der Invasion im Jahr 1066 von den Normannen nach England eingeführt. Der zweite mögliche Ursprung ist das altfranzösische „Romeyn“, ein lokaler Spitzname für jemanden aus Rom oder sogar Italien im Allgemeinen.
Tatsächlich könnte sich der Name auf jemanden beziehen, der Rom einfach nur besuchte, vielleicht auf einer Pilgerreise. Zu den frühen Entwicklungen und Aufzeichnungen von Nachnamen in England gehören William Rome of Sussex in den Subsidy Rolls von 1296 für diese Grafschaft, John Roman of Essex in den Rolls of Chelmsford von 1367, John de Rome of Yorkshire in den Poll Tax Rolls von 1379 und George Römer derselben Grafschaft in den Klosterlisten von 1636. Der moderne Nachname kann als Rome, Roman, Romain(e) und Romayn(e) gefunden werden, wobei die Patronymformen, die auf „Sohn der Römer“ hinweisen, Romans, Romaines, und Romaynes.
Andere spätere Kirchenaufzeichnungen umfassen die Hochzeit von Thomas Romines und Dorothy Mattlersey in Holy Trinity, York, am 23. Januar 1639, während Thomas Roome, Sohn von Thomas Roome aus „ye Parrish of St. Johns, Barbadoes“, getauft wurde dort am 26. November 1679. Das 1780 in Schottland verliehene Wappen trägt den Schild eines silbernen Feldes, auf einem blauen Bogen zwischen zwei roten Rosen, in Gold eine Distel zwischen zwei Lilien. Das Wappen ist ein Rosenbaum, der richtige Rosen trägt.
Historische Bedeutung und Entwicklung von Nachnamen
Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens ist die von Adam Romayn aus dem Jahr 1208 in den „Surrey Curia Rolls“ während der Regierungszeit von König John, bekannt als „Lackland“, 1199–1216. Nachnamen wurden notwendig, als Regierungen eingeführt wurden persönliche Besteuerung. In England war dies als Poll Tax bekannt. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern immer weiter „entwickelt“, was oft zu bemerkenswerten Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.
Der teutonisch-lateinische Ursprung Roms, verbunden mit Ruhm und Ehre sowie liberalen und großartigen Eigenschaften, wirft Licht auf die möglichen Bedeutungen, die mit dem Nachnamen Roome verbunden sind. Auch in der angelsächsischen Urkunde von 958 wird der Name Rúma erwähnt.
Quellen und wissenschaftliche Referenzen
1. Nachnamen des Vereinigten Königreichs (1912) von Henry Harrison
2. Südafrikanische Nachnamen (1965) von Eric Rosenthal
3. Online-Datenbanken für genealogische Forschung und historische Aufzeichnungen