Ursprung aus Rom: Ein Einblick in den faszinierenden Nachnamen
Bei den Nachnamen sticht der Name „Rom“ sicherlich durch seine vielfältigen Variationen und interessanten Ursprünge hervor. Der Nachname hat zwei mögliche Quellen, jede mit ihrer eigenen einzigartigen Geschichte. Der erste Ursprung leitet sich vom lateinischen Personennamen „Romanus“ ab, der ursprünglich ein vorchristlicher Beiname war. Dieser Name wurde von mehreren frühen Heiligen übernommen, darunter im 7. Jahrhundert von einem Bischof von Rouen. In Nordfrankreich beliebt, wurde es nach der Invasion im Jahr 1066 von den Normannen in England eingeführt.
Der zweite mögliche Ursprung des Nachnamens ist das altfranzösische „Romeyn“, ein lokaler Spitzname für jemanden aus Rom oder sogar aus Italien im Allgemeinen. Es könnte sich möglicherweise um jemanden handeln, der Rom einfach nur besucht hatte, vielleicht auf einer Pilgerreise. Die frühe Entwicklung und Aufzeichnung von Familiennamen in England umfasst Personen wie William Rome of Sussex in den Subsidy Rolls von 1296, John Roman of Essex in den Rolls of Chelmsford von 1367, John de Rome of Yorkshire in den Poll Tax Rolls von 1379 und George Römer derselben Grafschaft in den Klosterlisten von 1636.
Entwicklung des römischen Nachnamens
Der moderne Familienname kann als Rome, Roman, Romain(e) und Romayn(e) gefunden werden, wobei Patronymformen auf „Sohn der Römer“ hinweisen, wie Romans, Romaines und Romaynes. Kirchenunterlagen dokumentieren außerdem die Hochzeit von Thomas Romines und Dorothy Mattlersey in Holy Trinity, York, im Januar 1639 sowie die Taufe von Thomas Roome, Sohn von Thomas Roome aus „ye Parrish of St. Johns, Barbadoes“, im November 1679 .
Das 1780 in Schottland verliehene Wappen zeigt einen silbernen Schild mit einer blauen Schleife zwischen zwei roten Rosen und eine Distel zwischen zwei Lilien in Gold. Das Wappen ist ein Rosenbaum, der richtige Rosen trägt. Die früheste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens stammt von Adam Romayn aus dem Jahr 1208 und wurde in den „Surrey Curia Rolls“ während der Regierungszeit von König John, bekannt als „Lackland“, von 1199 bis 1216 gefunden.
Geografische Lage und weitere Zusammenhänge
Der Nachname „Rome“ leitet sich von einem geografischen Ort ab und bedeutet „von Rom“ und kann mit Variationen wie Romaine und Janaway verglichen werden. Johannes de Rome, ein Herbergsgast, wird 1379 in der Kopfsteuer von Yorkshire aufgeführt, während Ricardus de Rome in der Kopfsteuer von Howdenshire von 1379 erscheint. Die Präsenz des Nachnamens in England wird außerdem durch Aufzeichnungen wie die Hochzeit von John Hudson und Isabell Rome im Jahr 1616 belegt.
In Schottland waren die Romes ein kleiner Clan, der im 16. Jahrhundert unter dem Schutz der Johnstones in Gretna lebte. Ihr Vermögen erweiterte sich im Laufe der Zeit durch Verbindungen zu Orten wie dem Castle of Dalswinton. John Rome war 1638 der Erbe von John Rome aus Dalswyntoune-Rome in Dumfriesshire, und in späteren Jahren sind weitere Personen wie Robertus Roome, Johannes Roome de Dalswinton und George Rome in der Region dokumentiert.
Verschiedene Interpretationen des Rom-Nachnamens
Verschiedene Quellen bieten Einblicke in die Bedeutung und Herkunft des Nachnamens Rome. In anglo-französisch-lateinischen Kontexten wird es als jemand aus Rom interpretiert. Im Englischen könnte es sich auf einen Pilger nach Rom oder auf jemanden beziehen, der aus Rom kam. Die Reichweite des Nachnamens erstreckt sich auf Ortsnamen wie Old Rome in Ayrshire und zeigt die vielfältigen Verbindungen des Namens.
Orsellus Rohom wird bis in die Normandie im Jahr 1180 zurückverfolgt, was auf die Präsenz und Entwicklung des Familiennamens über die englischen Grenzen hinaus hinweist. Personen wie William Rom und Robert Rome in der Normandie und in England veranschaulichen zusätzlich die Entwicklung und Anpassung des Nachnamens im Laufe der Zeit.
Schlussfolgerung
Der Nachname „Rom“ ist nicht nur ein Name, sondern spiegelt historische Verbindungen, geografische Herkunft und persönliche Identität wider. Von seinen lateinischen Wurzeln bis hin zu seinen französischen Variationen hat sich der Familienname weiterentwickelt und über verschiedene Regionen verbreitet und eine Spur unterschiedlicher Interpretationen und Bedeutungen hinterlassen. Ob mit Heiligen, Pilgerfahrten oder geografischen Orten verbunden, der Familienname Rom fasziniert und fesselt immer noch mit seiner reichen Geschichte und einzigartigen Geschichten.
Durch dokumentierte Aufzeichnungen, familiäre Bindungen und heraldische Symbole bietet der Nachname Rom einen Einblick in die Vergangenheit und weist gleichzeitig auf die Möglichkeiten der Zukunft hin. Während die Menschen weiterhin ihre genealogischen Wurzeln und Ahnenverbindungen erforschen, dienen Nachnamen wie Rom als Fenster in eine Welt voller Traditionen, Migrationen und Identitäten.
Indem wir uns mit den Ursprüngen und der Entwicklung des Nachnamens Rome befassen, decken wir nicht nur historische Erzählungen auf, sondern feiern auch die Vielfalt und Komplexität menschlicher Erfahrungen. Von England bis Schottland, von der Normandie bis Ayrshire: Der Name „Rom“ überschreitet Grenzen und Sprachen und webt einen Teppich aus Erbe und Erbe.
Quellen:
1. Bardsley, Charles Wareing Endell. Ein Wörterbuch englischer und walisischer Nachnamen. 1896.
2. Schwarz, George Fraser.Die Nachnamen Schottlands. 1946.
3. Harrison, Henry. Nachnamen des Vereinigten Königreichs. 1912.
4. Smith, Elsdon Coles. Wörterbuch der amerikanischen Familiennamen. 1956.
5. Lower, Mark Antony. Patronymica Britannica. 1860.
6. Das normannische Volk. 1874.