Rock: Erforschung der Ursprünge eines Nachnamens
Aufgezeichnet als Roake, Rock, Rocke, Roque, mit den Verkleinerungsformen Rockie, Rockey, Ruckie und den Pluralformen Roakes, Rockes, Rocks, Rokes, Wrocks und möglicherweise anderen, hat dieser faszinierende Nachname mittelalterliche englische Wurzeln. Es gibt mehrere mögliche Ursprünge. Der erste ist ein topografischer Name für jemanden, der in der Nähe eines bemerkenswerten Felsens oder Felsvorsprungs lebt, abgeleitet vom Wort „rocc“ aus der Zeit vor dem 7. Jahrhundert. Der zweite ist wieder ein topografischer Name, aber dieses Mal für jemanden, der in der Nähe einer großen Eiche lebt, was eine Mischung aus dem mittelenglischen Ausdruck „atter oke“ ist, was „an der Eiche“ bedeutet.
Drittens könnte es entweder aus dem Dorf Rock in Northumberland stammen, das auf einem Felsen liegt, oder aus Rock in Worcestershire, was wiederum die zusammengesetzte Form von „atter oke“ ist. Viertens könnte es jemanden repräsentieren, der im Wollspinn- oder Spinnradherstellungsberuf tätig ist, abgeleitet vom englischen Wort „rok“, was „Spinnrad“ bedeutet. Zu den Aufzeichnungen in den Registern der City of London gehören die Hochzeit von John Rock und Joane Lowen am 12. November 1581 in St. Giles' Cripplegate, die Hochzeit von Richard Rockey mit Sara Cooke in St. Dunstans im Osten und Stepney 10. März 1636 und die von Mathew Rokes, einem Zeugen in der St. Pancras Old Church, am 6. August 1753. Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens ist die von Robert Dellroc, datiert auf das Jahr 1182 in Lofvenbergs Studies of Middle English Lokale Nachnamen für Worcestershire während der Regierungszeit von König Heinrich II., 1154-1189. Nachnamen wurden notwendig, als Regierungen eine Besteuerung von Einzelpersonen einführten, die in England manchmal als Poll Tax bekannt ist. Im Laufe der Jahrhunderte „entwickelten“ sich Nachnamen in allen Ländern weiter, was oft zu erstaunlichen Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.
Durchschnittliche Größe von Personen mit dem Nachnamen Rock
Der Nachname Rock wurde im Laufe der Geschichte auch mit verschiedenen Personen in Verbindung gebracht. Geografisch hat es Verbindungen zu Orten in England, wie aus Aufzeichnungen wie: Geof hervorgeht. de la Roke in Oxfordshire im Jahr 1273, Eudo de la Roche in Huntingdonshire und Jordan de la Roche in Devon aus derselben Zeit. Darüber hinaus gibt es in Somerset eine Aufzeichnung von Alicia atte Roch aus der Zeit von Edward III. im Jahr 1576. Weitere Beispiele sind die Taufe von Francis, dem Sohn von Robert Rocke, in St. James, Clerkenwell im Jahr 1576 und die Hochzeit von Thomas Wanless und Mary Rock in St. Michael, Cornhill im Jahr 1711.
Zitat: – A Dictionary of English and Welsh Surnames (1896) von Charles Wareing Endell Bardsley. Möglicherweise hat der Nachname Rock seinen Ursprung im normannischen Frankreich, wie Namen wie Adam de Roc, der 1170 Zeuge einer Urkunde war, und Waldef de la Roche, ein Bürger von Edinburgh, der 1296 seine Huldigung darbrachte, andeuten. Weitere Beispiele für den Namen sind zu finden unter anderem in Aberdeen, Dunfermline und Cassilis, was die vielfältige geografische Verbreitung des Nachnamens zeigt.
Erforschung verschiedener kultureller Interpretationen des Familiennamens Rock
Der Nachname Rock ist nicht auf englischsprachige Länder beschränkt. In Schottland wird der Nachname Rock als Carrig übersetzt und in West-Leinster und Galway verwendet. In Irland wird „Rock“ mit Bewohnern in der Nähe markanter Felsbrocken in Verbindung gebracht, die oft als Grenzmarkierungen dienen. Der Nachname könnte von den Orten Rock in Northumberland und Rock in Worcestershire stammen, was auf unterschiedliche geografische Verbindungen hinweist.
Darüber hinaus ist der Nachname Rock in Amerika mit verschiedenen Orten verbunden, beispielsweise einer Gemeinde in Worcestershire, einer Kapelle in Northumberland und mehreren kleineren Orten. Dies zeigt die weit verbreitete Verbreitung des Nachnamens in verschiedenen Regionen.
Erkundung religiöser Zugehörigkeiten mit dem Nachnamen Rock
In Russland hat der Nachname Rock religiöse Konnotationen, was auf mögliche Verbindungen zu religiösen Überzeugungen und Praktiken im Land hinweist. Weitere Untersuchungen zur religiösen Bedeutung des Nachnamens Rock in Russland könnten interessante Einblicke in Familientraditionen und kulturelle Praktiken liefern.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nachname Rock eine reiche Geschichte mit unterschiedlichen Ursprüngen und geografischen Assoziationen hat. Von topografischen Bezügen bis hin zu Berufen und Religionszugehörigkeiten verkörpert der Nachname Rock eine Vielzahl von Bedeutungen und kulturellen Verbindungen. Durch die Untersuchung verschiedener Interpretationen und historischer Aufzeichnungen können wir ein tieferes Verständnis für die Herkunft und Entwicklung des Nachnamens Rock gewinnen.
Quellen:
1. Bardsley, Charles Wareing Endell. Ein Wörterbuch der englischen und walisischen Nachnamen. 1896.
2. Schwarz, George Fraser. Die Nachnamen Schottlands. 1946.
3. MacLysaght, Edward. Ein Leitfaden zu irischen Namen. 1964.
4. Smith, Elsdon Coles. Wörterbuch amerikanischer Familiennamen. 1956.
5. Lower, Mark Antony. Patronymica Britannica. 1860.