Roca-Ursprung: Ein tiefer Einblick in die historischen Wurzeln des Nachnamens
Die ältesten Aufzeichnungen dieser Linie stammen aus den Jahren der Eroberung der Stadt und des Königreichs Valencia. Sie werden uns von einem bedeutenden Chronisten wie Mossèn Jaime Febrer zur Verfügung gestellt, der in seinen Versen Guillermo Roca und Pedro de Roca erwähnt. Er spricht von Ersterem als einem tapferen Abenteurer aus Frankreich, der die Burg von Montesa bewachte, als der König von Kastilien mit einer großen Armee eintraf, um sie zu erobern. Dank der Wachsamkeit von Guillermo de Roca gelang es ihm, die Schlacht des Königs zu überstehen und ihn zu zwingen, die Belagerung aufzuheben, was ihm den Ruf von Roca el de Montesa einbrachte. Pedro Roca führte die Bevölkerung von Carlada, einer Stadt in Katalonien, in einen Kampf gegen die Rebellen in Murcia, wo er sie mit Hilfe eines Mauren aus Fes besiegte, was König Don Pedro Freude bereitete.
Diese Linie erstreckte sich bis nach Mallorca, Valencia, Alicante und Murcia, wobei viele Familien in diesen Regionen glänzten und den Nachnamen in ganz Spanien und sogar bis nach Amerika verbreiteten. Unter ihnen entstanden mehrere von der Familie Roca gegründete katalanische Häuser, die jeweils in verschiedenen Städten präsent waren und namhafte Persönlichkeiten mit diesem Nachnamen beherbergten.
Die katalanische Verbindung
Eines dieser Häuser siedelte sich in der Stadt Camprodón in der Region Puigcerdá und in der Provinz Girona an und wurde von ihrem Patriarchen Bernardo Roca anerkannt, der 1360 von König Don Pedro IV. von Aragon Adelsprivilegien erhielt. Ein weiterer Zweig wurde in Figueres gegründet , während andere sich in Castelló d'Empuries, Fortiá, Pujals dels Cavallers, Vilafranca del Penedés und anderen Orten in ganz Katalonien niederließen.
Der valencianische Zweig der Roca-Familie geht auf katalanische Ritter mit demselben Nachnamen zurück, die an der Eroberung von Valencia und Xátiva teilnahmen und schließlich Herren von Beniarjó in der Region Conca de Gandía wurden. Im Laufe der Jahre bekleideten Mitglieder der Familie Autoritätspositionen in Valencia, beispielsweise das Amt der geschworenen Männer, Esteban Roca im Jahr 1315, Guillén Roca im Jahr 1324 und Domingo Roca im Jahr 1359.
Edle Abstammung und militärische Erfolge
Im Laufe der Geschichte stellten Mitglieder der Roca-Familie ihre edle Abstammung und ihr militärisches Können durch ihre Zugehörigkeit zu prestigeträchtigen Orden wie Santiago, Alcántara, Montesa, Carlos III., dem Heiligen Johannes von Jerusalem sowie durch Positionen in der königlichen Kanzlei von Valladolid unter Beweis und die Royal Company of Marine Guards.
Eine der bemerkenswertesten Persönlichkeiten der Roca-Familie war Juan Roca, der als Hauptmann in den Armeen von Don Alfons V. von Aragon diente. Seine Tapferkeit und sein Engagement für das Militär brachten ihm Anerkennung und Respekt bei seinen Kollegen ein.
Expansion nach Mallorca und darüber hinaus
Die Familie Roca etablierte sich im späten 14. Jahrhundert auf der Insel Mallorca. Ramón Roca, ein mallorquinischer Ritter, spielte eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung von Don Pedro IV. von Aragonien beim Sturz von Don Jaime III. von Mallorca im Jahr 1343 Außerdem unterstützte er Don Jaime III. bei der Rückeroberung seines Throns im Jahr 1366.
Im Laufe der Jahrhunderte wurden verschiedenen Mitgliedern der Familie Roca Adelstitel und Ehren verliehen, darunter der Marquis von Malferit und Fuente Santa, was ihre Bedeutung und ihren Einfluss in der gesellschaftspolitischen Landschaft Spaniens hervorhob.
Etymologische Erkenntnisse
Der Nachname Roca hat uralte Wurzeln und geht möglicherweise auf das keltische Wort „rocca“ zurück, das Fels oder Abgrund bedeutet und sich später durch lateinische Einflüsse entwickelte. In der katalanischen Sprache bezieht sich „roc“ auf felsiges Gelände, was den rauen Ursprung des Namens widerspiegelt.
Während sich die Familie Roca in ganz Aragonien, Katalonien, Valencia, Alicante und Mallorca ausbreitete, blieb ihr Erbe bestehen und prägte die Geschichte und Kultur dieser Regionen.
Schlussfolgerung
Die Reise der Familie Roca, von ihren tapferen Vorfahren in mittelalterlichen Schlachten bis zu ihrer adligen Präsenz an den Höfen Spaniens, ist ein Beweis für ihre Widerstandsfähigkeit und ihr bleibendes Erbe. Als Nachkommen von Rittern und Kriegern sind ihre Beiträge zur Geschichte Spaniens und darüber hinaus eine Quelle des Stolzes und der Inspiration für zukünftige Generationen.
Zitate:
– Spanische Nachnamen im Südwesten der USA (Richard Donovon Woods, 1978)
– Tesoro de Catamarqueñismos (Samuel Alexander Lafone y Quevedo, 1898)
– Diccionario de Los Apellidos (Hipolito Olivares Mesa, 1907)
– Dictionnaire Étymologique des Noms de Famille et Prénoms de France (Albert Dauzat, 1951)
– Dictionnaire Etymologique des Noms de Famille de Belgique (Eugene Vroonen, 1957)