Der Ursprung des Nachnamens Prater
Dieser interessante und ungewöhnliche Nachname mit verschiedenen Schreibweisen wie Pretor und Preator ist ein englischer Verwandter des deutschen Namens „Praetorius“, der die latinisierte Form verschiedener Nachnamen mit der Bedeutung „Anführer“ oder „Häuptling“ ist und von abgeleitet ist Lateinischer „Prätor“, der Titel verschiedener Offiziere im republikanischen und kaiserlichen Rom. In England wurde es bis zum frühen 11. Jahrhundert im Sinne von „reeve“ verwendet, dem örtlichen Vertreter des Königs in einer Grafschaft. Der Familienname selbst taucht erstmals Mitte des 12. Jahrhunderts urkundlich auf.
Robertus Pretor oder Praepositus wurde 1208 in den Curia Rolls von Gloucester verzeichnet. Am 7. November 1563 wurde Mare, Tochter von Edward Prater, in St. Andrew Undershaft, London, getauft, während eine Elizabeth Prater im August Henry Sheres heiratete 17, 1567, in St. James Clerkenwell, London. Grace, Tochter von Robert Prater, wurde am 1. November 1600 in St. Margaret's, Westminster, London, getauft. Thomas Prater, 20 Jahre alt, kam 1622 auf der „Marie Prouidence“ als Diener von John und Kathren Powell nach Virginia. im Alter von 29 bzw. 22 Jahren, die 1609 und 1622 dort angekommen waren. Die erste aufgezeichnete Schreibweise des Nachnamens ist die von Willelmus Pretor aus dem Jahr 1150 in Dokumenten, die die soziale und wirtschaftliche Geschichte des Danelag während der Herrschaft von König Stephen, bekannt als, veranschaulichen der „Graf von Blois“, 1135-1154. Nachnamen wurden notwendig, als die Regierungen eine persönliche Besteuerung einführten, die in England als Poll Tax bekannt ist. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Nachnamen in allen Ländern weiterentwickelt, was oft zu bemerkenswerten Abweichungen von der ursprünglichen Schreibweise führte.
Im antiken Rom war ein Prätor ein hoher Gerichtsbeamter, während er sich im Mittelalter auf einen Richter, Sheriff, Hausmeister oder Gerichtsvollzieher bezog. „Präter“ bedeutet auch „Prätler“.
Zitate:
„Unsere Familiennamen“ (1958) von Kaspar Linnartz
„Surnames of the United Kingdom“ (1912) von Henry Harrison
„Patronymica Britannica“ (1860) von Mark Antony Lower
„Das normannische Volk“ (1874)
Der Nachname Prater hat Verbindungen zum anglo-französisch-lateinischen Wort „Prêtre“, was „Priester“ bedeutet (altfranzösisch „prestre“, lateinisch „Presbyter“).
Richard de Pretot, Norm. 1198 (Magni Rotuli Scaccarii Normanniae).
In den Vereinigten Staaten wird das durchschnittliche Gehalt, das mit dem Nachnamen Prater verbunden ist, nicht diskutiert.
Dieser Artikel konzentriert sich auf die historischen und etymologischen Ursprünge des Nachnamens Prater und beleuchtet seine Verbindung zum antiken Rom, zum mittelalterlichen England und zum modernen Amerika.
**Bibliographie:**
1. Linnartz, Kaspar. Unsere Familiennamen. 1958.
2. Harrison, Henry. Nachnamen des Vereinigten Königreichs. 1912.
3. Lower, Mark Antony. Patronymica Britannica. 1860.
4. Unbekannter Autor. Das normannische Volk. 1874.