Logo

Herkunft von Pott

Die Ursprünge des Nachnamens Pott

Der Nachname Pott ist ein interessanter und einzigartiger Name mit zwei möglichen Ursprüngen. Der wahrscheinlichste Ursprung ist lokaler Natur und leitet sich vom altenglischen Wort „polt“ vor dem 7. Jahrhundert ab, was „jemand, der in einer Mulde oder an einer Grube lebte“ bedeutet. Die zweite, wenn auch weniger wahrscheinliche Möglichkeit ist eine Kurzform von Philpott, die wiederum vom Namen Philip abgeleitet ist, der im Altgriechischen „Pferdeliebhaber“ bedeutet. Die Entwicklung des Nachnamens kann anhand historischer Aufzeichnungen verfolgt werden, darunter Personen wie Roger Potte im Jahr 1311 in Colchester, William Pottes im Jahr 1540 in Whitby und Joseph Poate aus Astan Flamville, Leicester, der 1748 Anne Usher heiratete.

Varianten und Evolution

In der modernen Sprache gibt es mehrere Schreibweisen für den Nachnamen, darunter Poate, Pote, Potte und Potts, Pottes und Potes. Die Pluralform bedeutet wahrscheinlich „Sohn von Pot“. Das erste dokumentierte Vorkommen des Nachnamens ist das von Richard Pot aus dem Jahr 1115 in den Pipe Rolls of Winton in Hampshire, während der Herrschaft von König Heinrich I. Nachnamen wurden notwendig, als Regierungen eine persönliche Besteuerung einführten, die in England als Poll Tax bekannt ist. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelten sich in verschiedenen Ländern Nachnamen, was zu unterschiedlichen Schreibweisen führte.

Herkunft und Beruf

Der Nachname könnte mit dem Beruf Pottgiesser oder Pottgieter im niederrheinisch-westfälischen Raum in Verbindung gebracht werden, was „Topfmacher“ oder „Töpfer“ bedeutet. Namen wie Hinrik Pottker im Jahr 1466 in Bremen und Herman Potgieter im Jahr 1463 in Essen sind Beispiele für diesen berufsbezogenen Nachnamen. Andere Variationen wie „Pottlepper“ beziehen sich auf einen Geschirrmacher oder Topflappen.

Historische Referenzen und Bedeutung

Der Nachname Pott hat historische Bezüge, die von Diebstahlsvorwürfen bis hin zum Händlerstatus reichen. Aufzeichnungen zeigen, dass Personen wie Richard Pott 1513 wegen Diebstahls angeklagt wurden, Thomas Pot 1567 erwähnt wurde und George Pott 1694 ein Kaufmannsbürger von Edinburgh war. Es wird auch als verkürzte Form von Philpot, einer Verkleinerungsform von Philip, erwähnt.

Verschiedene historische Quellen haben den Nachnamen Pott auf unterschiedliche Ursprünge zurückgeführt, wobei einige vermuten, dass es sich um eine Verkleinerungsform von Philpot oder einen seltenen angelsächsischen Personennamen handelt. Der Nachname könnte auch auf die Arbeit einer Person in der Küchen- oder Topfindustrie hinweisen.

Evolution und Anpassung

Nachnamen wie Potts haben sich im Laufe der Zeit unter dem Einfluss gesellschaftlicher, wirtschaftlicher und politischer Veränderungen weiterentwickelt. Die Bedeutung und Bedeutung des Nachnamens hat sich möglicherweise verändert, als Einzelpersonen ihre Namen annahmen und anpassten, um ihre Identität, ihren Beruf oder ihr Erbe widerzuspiegeln.

Globale Präsenz und Variationen

Während der Nachname Pott möglicherweise aus einer bestimmten Region stammt, haben sich seine Varianten und Anpassungen weltweit verbreitet. Ähnlich klingende Nachnamen in anderen Ländern haben möglicherweise einen anderen Ursprung, aber der Name Pott bleibt ein eindeutiger Identifikator mit einer reichen Geschichte und Entwicklung.

Bibliographie

Bahlow, Hans. Dictionary of American Family Names (1956).

Endell Bardsley, Charles Wareing. Ein Wörterbuch der englischen und walisischen Nachnamen (1896).

Schwarz, George Fraser. Die Nachnamen Schottlands (1946).

Harrison, Henry. Nachnamen des Vereinigten Königreichs (1912).

Lower, Mark Antony. Patronymica Britannica (1860).

Länder mit der höchsten Präsenz von Pott

Nachnamen, die Pott ähneln

-->